Bergtour Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg - Touren-Impression #1 | © Gerhard Pilz - www.gpic.at Bergtour Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg - Touren-Impression #1 | © Gerhard Pilz - www.gpic.at

Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg

Geöffnet
Der Planai-Höhenweg von der Preintalerhütte zur Planai bietet beeindruckende Ausblicke auf die höchsten Gipfel der Schladminger Tauern, den Riesachsee und das Rohrmooser Untertal.

Diese Tour ist eine alternative 5. Etappe für die 5-Tages-Tour am Schladminger Tauern Höhenweg und geeignet für richtige Bergfexe.

Der Höhenweg von der Preintalerhütte und Waldhornalm auf die Planai ist eine hochalpine Tour entlang schmaler alpiner Steige. Der Weg ist an mehreren Stellen mit Stahlseilen versichert, das Gelände ist schroff und der Weg befindet sich weitgehend in exponiertem Gelände. Zwischen dem Ausgangspunkt bei Preintalerhütte und Waldhornalm und dem Ziel bei der Schladminger Hütte auf der Planai gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Diese Tour ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.

Entlang des Weges erwarten Dich vielfältige landschaftliche Eindrücke wie das Almengebiet Neualm, das Quellgebiet Kaltenbach oder die Hasenkarspitze mit herrlichem Blick ins Riesachtal und Steinriesental. Im letzten Drittel der Tour bietet Dir zudem der Gipfel des Seerieszinken eine herrliche Aussicht über Krahbergzinken und Planai hin zum Dachsteinmassiv.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
12,9 km
Strecke
6:30 h
Dauer
869 hm
Aufstieg
721 hm
Abstieg
2228 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wir empfehlen die Anreise zur Gipfelbahn Hochwurzen per Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen. Es ist aber auch die Anreise per PKW möglich.

1. Etappe: Hochwurzen-Höhenweg zu den Giglachseen

2. Etappe: Über die Rotmandlspitze zur Keinprechthütte

3. Etappe: Über die Trockenbrotscharte zur Gollinghütte

4. Etappe: Über den Klafferkessel zur Preintalerhütte

Die 5. Tages-Etappe dieser Tour weicht vom klassischen Schladminger-Tauern-Höhenweg ab. Start der Tour ist die Preintalerhütte, wo man den Bach quert und zuerst dem Höfertsteig (Weg Nr. 782) in Richtung Neualmscharte und Planai folgt. Beim Wegkreuz mit dem Weg Nr. 781 zweigt man links auf diesen in Richtung Neualm ab. Vorbei an der Neualm geht es durch Latschenfelder und recht steiles Terrain in Richtung Kaltenbach, wo man dem Weg Nr. 779 in Richtung Planai weiterfolgt. Unterhalb der Ulmspitze geht es über karge Berghänge weiter in Richtung Hasenkarspitze, von wo sich ein beeindruckender Blick zum Hochgolling bietet. Vorbei an den Gipfeln der Sonntagerhöhe, des Seerieszinken und des Krahbergzinken geht es dem bekannten Skiberg Planai entgegen. Am Krahbergsattel angelangt kann man zwischen einer Umrundung des Gipfels - auf dem Panoramaweg Planai - oder einer Überschreitung (etwa 10 Minuten länger) wählen.

Abstieg ins Tal:

Der Abstieg nach 5 anstrengenden Tagen erfolgt am besten per Planai-Seilbahn (Betriebszeit bis 17.00 Uhr). Von der Planai kann natürlich auch zu Fuß (Weg Nr. 779 oder Weg Nr. 55) abgestiegen werden - zusätzlicher Zeitaufwand ca. 1,5-2 Stunden.

Alternativtour:

Als alternative, leichtere Tour für den 5. Tag empfiehlt sich der Abstieg von der Preintalerhütte über die Kotalm und den Riesachsee zum Seeleiten-Parkplatz im Untertal (ca. 2,5 Stunden). Von hier verkehrt der Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen.

Busfahrplan: www.planaibus.at

Sehr ambitionierte, konditionsstarke und trittsichere Wanderer können können ab Kaltenbach über den Weg Nr. 781 eine Gipfeltour auf den Höchstein in die Tour einschließen (zusätzlich 2 Stunden), und über den Weg Nr. 779a auf den Planai-Höhenweg zurückkehren.

Die nächste öffentliche Verkehrsanbindung gibt es mit dem Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen ab Seeleiten-Parkplatz im Untertal (ca. 2,5 Stunden ab Preintalerhütte) bzw. mit der Planai-Gondelbahn nach Schladming ab der Bergstation Planai (letzte Talfahrt um 17 Uhr).

www.planai.at

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at

360°-Bilder

Einen Überblick kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Galerie

Wie wird es die Tage

Haus im Ennstal (758m)

morgens
leicht bewölkt
14°C
0%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
23°C
20%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
45%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
morgens
sonnig
15°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
28°C
0%
10 km/h
abends
sonnig
24°C
15%
5 km/h
In Summe ein recht sonniger Tag mit Wolken am Morgen und gegen Abend zu.
19.06.2024
sonnig
13°C 31°C
20.06.2024
leicht bewölkt
15°C 32°C
21.06.2024
leicht bewölkt
15°C 32°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladminger Tauern Seilbahn - Talstation | Verein Schaferlebnis am Hauser Kaibling | © Unbekannt
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 6:00 h

Hauser Kaibling - Moaralmsee - Hans Wödl Hütte - Steirischer Bodensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Moaralmsee | René Eduard Perhab | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,9 km
Dauer 3:30 h

Höhenrundweg zum Moaralmsee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Gollinghütte - Steinriesental, Schladminger Tauern | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick zum Krahbergsattel und Krahbergzinken | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 4:01 h

Vom Gasthof Tetter auf den Krahbergzinken

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Klafferkessel Seenplatte in den Schladminger Tauern | Herbert Raffalt | © Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 21,3 km
Dauer 9:45 h

Königstour Klafferkessel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almgasthaus Riesachfall | Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler | © Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 19,1 km
Dauer 10:01 h

Vom Untertal auf die Hochwildstelle

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Keinprechthütte im Obertal | Kreativwerk | © Keinprechthütte
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 5:30 h

Keinprechthütte - Gollinghütte | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 03