Wasserwege Königstour Klafferkessel - Touren-Impression #1 | © Herbert Raffalt Wasserwege Königstour Klafferkessel - Touren-Impression #1 | © Herbert Raffalt

Königstour Klafferkessel

Geöffnet
Die Bergtour über die Seenplatte des Klafferkessel (mit ungefähr 30 Bergseen) ist eine der spektakulärsten hochalpinen Übergänge Österreichs.

Die Königsetappe der Wasserwege "Wilde Wasser" zum Klafferkessel - einem Relikt aus der Eiszeit - führt dich entlang alpiner Steige in eine hochalpine Landschaft und zählt zu den schönsten Wanderungen in den Schladminger Tauern. Ungefähr 30 Seen in unterschiedlichen Größen sind auf einer Seenplatte in rund 2.300 Meter Seehöhe verteilt. Entlang der Tour findest Du mit dem Almgasthaus Riesachfall, Gollinghütte, Preintalerhütte, Waldhornalm, der Berallerhütte bei der Kotalm, Kaltenbachalm und Gfölleralm zahlreiche Einkehrmöglichkeiten - wobei allerdings zwischen Gollinghütte und Preintalerhütte/Waldhornalm 4 bis 5,5 Stunden Gehzeit ohne Einkehrmöglichkeit zu meistern sind.

Erlebnispunkte:

  • Gipfelerlebnis Greifenberg
  • Seenplateau Klafferkessel mit etwa 30 Bergseen
  • Riesachsee

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
21,3 km
Strecke
9:45 h
Dauer
1576 hm
Aufstieg
1579 hm
Abstieg
2618 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Schladming über die L722 Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr in Rohrmoos links auf die L723 Richtung Untertal. Ab Untertal-Dorf weiter auf der Untertalstraße bis zum Seeleiten Parkplatz - Riesachwasserfall.

Ausgehend vom Almgasthaus Riesachfall wanderst du durchs Steinriesental zur Gollinghütte und weiter in vielen Kehren über Stufen und Felsschultern zum Greifenbergsattel. Ein kleiner See, mit dem Hochgolling im Hintergrund, ist ein erster beeindruckender Anblick. Der weitere Aufstieg zum Greifenberg (2.618 m) erfolgt über eine gestufte Geröllhalde. Dominierend und den Klafferkessel einrahmend ragen gegenüber die dunkelgrünen, stark gegliederten Flanken des Waldhorns auf, davor leuchten im Grün der Moose die kleinen und größeren Seeaugen, die sich auf unterschiedlichen Etagen verteilen. Mehr im Osten zeigt sich die Pyramide der Hochwildstelle und darunter die grünen Hänge des "Himmelreichs". Vom Gipfel geht es zunächst über brüchiges Gelände (Weg Nr. 702 - kurze Seilversicherung) im Bereich der Oberen Klafferscharte in steilen Kehren bergab bis in den Kessel.

Bis weit in den Sommer hinein sind viele der Seen noch mit Eis bedeckt. Moose und Flechten erwecken in Verbindung mit den Seen und der wilden Felsszenerie den Eindruck einer Urlandschaft. Im Klafferkessel geht es meist leicht bergab bis zur markanten Felsgestalt des Greifenstein, wo man den Klafferkessel verlässt.

Der Weiterweg führt über einige Geländeschwellen steil hinunter in die Lämmerkare und über einen Wiesenhang bis zur Preintalerhütte und Waldhornalm auf 1.656 Meter. Der Abstieg zur Kotalm ist anfangs noch etwas steiler, danach meist eben bis zum Riesachsee mit Kaltenbachalm und Gfölleralm. Der letzte Abstieg dieser langen Wanderung führt über den Forstweg hinunter zum Seeleiten-Parkplatz beim Almgasthaus Riesachfall.

Viele Gäste genießen diese alpine Tour in zwei Tagesetappen und nächtigen in einer Schutzhütte am Weg (Gollinghütte oder Preintalerhütte).

Mit dem Bus der Planai-Hochwurzen Bahnen von Schladming bis zum Seeleiten-Parkplatz - Riesachwasserfall im Untertal.
Seeleiten-Parkplatz - Riesachwasserfall.ACHTUNG: Parkraumbewirtschaftung

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen: www.planai.at

360°-Bilder

Einen Überblick kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Magazin "Wilde Wasser", erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Galerie

Wie wird es die Tage

Schladming (740m)

morgens
leicht bewölkt
14°C
0%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
23°C
20%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
45%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
morgens
leicht bewölkt
16°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
28°C
5%
10 km/h
abends
sonnig
24°C
20%
5 km/h
In Summe ein recht sonniger Tag mit Wolken am Morgen und gegen Abend zu.
19.06.2024
sonnig
14°C 31°C
20.06.2024
leicht bewölkt
16°C 31°C
21.06.2024
leicht bewölkt
16°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schwarzensee | Schladming Dachstein - TVB Sölktäler | © (c) Herfried Marek
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,6 km
Dauer 2:00 h

Wasserschaupfad Schwarzensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almgasthaus Riesachfall | Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler | © Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler
Schladming-Dachstein schwer Geschlossen
Strecke 15,3 km
Dauer 7:14 h

Vom Untertal über die Neualmscharte zum Steirischen Bodensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochwildstelle | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 7:00 h

Die Hochwildstelle - 2.747m über Preintalerhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almgasthaus Riesachfall | Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler | © Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 19,1 km
Dauer 10:01 h

Vom Untertal auf die Hochwildstelle

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderer auf dem Weg zwischen Hochfeld und Schiedeck | Astrid Meissnitzer | © Tourismusverband Schladming
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 42,7 km
Dauer 27:00 h

Schladminger Tauern Höhenweg | 5-Tages-Tour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schafherde mit Blick auf Höchstein | Hauser Kaibling | © www.hauser-kaibling.at
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 4:00 h

Bergtour auf die Bärfallspitze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Preintalerhütte, Schladminger Tauern | Herbert Raffalt | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 5:55 h

Neualmscharte - Steirischer Bodensee | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 05