Wanderung Etappe 08: BergZeitReise Lurgbauerhütte - Rax/Heukuppe - Waxriegelhaus - Touren-Impression #1 | © Lurgbauerhütte Wanderung Etappe 08: BergZeitReise Lurgbauerhütte - Rax/Heukuppe - Waxriegelhaus - Touren-Impression #1 | © Lurgbauerhütte

Etappe 08: BergZeitReise Lurgbauerhütte - Rax/Heukuppe - Waxriegelhaus

Geöffnet
Die steirische Seite der Wiener Hausberge
Die technisch anspruchvollste Etappe der gesamten BergZeitReise mit versicherten Etappenteilen (Gamsecksteig, Zahmes Gamseck) und der Überquerung des höchsten Punktes im Naturpark Mürzer Oberland (Raxhochfläche, Heukuppe), dafür aber relativ kurz.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
11,0 km
Strecke
5:00 h
Dauer
800 hm
Aufstieg
1205 hm
Abstieg
2005 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Sie starten beim Lurgbauer mit einem Abstieg über den Amaisbühel entlang der Landesgrenze NÖ/Steiermark. Zuerst geht es sanft abwärts über einen Geländerücken und über Almböden bis zu einer kurzen Felsstufe. Hier vor allem bei Nässe Vorsicht, es wird nun steil!
Nach dieser Passage führt der Steig wieder ohne Schwierigkeiten bergab, an einer Jagdhütte vorbei bis zur großen Wegkreuzung am Naßkamm.
Vom Lurgbauer bis hierher dauert es rund 1 1/2 Gehstunden.

Der weitere Weg verläuft entlang des Naßkamm über eine neue, breite Forststraße bis zur Abzweigung des Steiges scharf nach rechts aufwärts in Richtung Gamsecksteig. Von der Abzweigung erreichen Sie nach wenigen Minuten die unbewirtschaftete Gamseckerhütte. Ab hier bringt Sie der recht steile Steig durch eine grabenartige, etwas verwachsene Rinne auf den oberen Naßkamm. Vom oberen Naßkamm wählen Sie den rechten, markierten und zunächst recht flach ansteigenden Steig, um so zum Einstieg des versicherten Gamsecksteiges zu gelangen. Keinesfalls den links aufwärts führenden Steig begehen - der führt zur nicht versicherten Kletterroute 'Wildes Gamseck'! Sie erreichen den Einstieg zum versicherten zahmen Gamsecksteig über eine schutterfüllte Wegpassage. Den Stahlseilen folgend gewinnen Sie rasch an Höhe, zwei Leitern helfen über eine steile Felspassage hinweg und nach etwa 2 Stunden Gehzeit stehen Sie auf der Hochfläche der Raxalpe, unweit des Gamseckgipfels. Nun folgen Sie dem mit einigen Markierungsstangen gekennzeichneten Steig in östlicher Richtung auf die 2.007 m hohe Heukuppe. Bei Nebel kann die Orientierung hier schwierig werden - eine Umgehung der Heukuppe über den blau markierten Steig, der nördlich um diese herumführt, ist dann empfehlenswert. Der weitere Weg führt Sie nun bergab in rund 20 Minuten zum Karl-Ludwig-Haus und ab hier über den breiten Schlangenweg direkt auf die Siebenbrunnerwiese und zum ganzjährig geöffneten Waxriegelhaus.
Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe:
Raxkircherl unweit des Karl-Ludwig-Hauses

Übernachtungsmöglichkeit:
Karl-Ludwig-Haus
Waxriegelhaus

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Alpine Tour - Ausgangs- und Endpunkt mit PKW nicht erreichbar

www.bergzeitreise.at

  • Wanderkarte Hochsteiermark mit der BergZeitReise
  • Kompass WK212 Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen
  • Freytag &Berndt WK41 Hochschwab · Veitschalpe · Eisenerz · Bruck an der Mur
  • Wanderführer 'BergZeitReise', erhältlich im Webshop Hochsteiermark, im Büro und den Infopoints der  Hochsteiermark sowie im gut sortierten Buchhandel um EUR 19,90. 

Galerie

Wie wird es die Tage

Mürzzuschlag (674m)

morgens
weather.icon.04
12°C
40%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
15°C
70%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
65%
5 km/h
Zeitweise kommt die Sonne durch, tagsüber sind aber auch Regenschauer dabei.
morgens
leicht bewölkt
14°C
20%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
19°C
15%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
16°C
40%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
03.06.2024
nebelig
11°C 19°C
04.06.2024
großteils bewölkt
11°C 20°C
05.06.2024
großteils bewölkt
10°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pension Anni Holzer | Daniela Paul | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 15,6 km
Dauer 6:40 h

Von der Farfel über die Schneealm nach Altenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf der Bodenalm | Daniela Paul | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 26,1 km
Dauer 8:30 h

Auf Bodenalm, Waxenegg und Donnerwand im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Hinteralmhaus | Harald Herzog | © Alpenverein Austria
Neuberg an der Mürz schwer Geöffnet
Strecke 23,4 km
Dauer 8:00 h

Aus dem "Tirol" auf die Lach- und Hinteralm im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Waxriegelhaus | Benjamin Dorfstätter | © Unbekannt
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 105,8 km
Dauer 40:00 h

Seven Summits im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wegkreuzung: Rax oder Schneealm? | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 5:00 h

Über den Ameisbühel auf die Schneealm im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Start in Neuberg an der Mürz | Daniela Paul | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,5 km
Dauer 4:15 h

Auf die Hocheckalm im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lurgbauerhütte | Martin Bayer | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 5:15 h

Familientour zum Windberg im Naturpark Mürzer Oberland