Bergtour Keinprechthütte - Gollinghütte | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 03 - Touren-Impression #1 | © Keinprechthütte Bergtour Keinprechthütte - Gollinghütte | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 03 - Touren-Impression #1 | © Keinprechthütte

Keinprechthütte - Gollinghütte | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 03

Geöffnet
Die 3. Tagesetappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges startet an der Keinprechthütte. Dabei warten großartige Ausblicke und wechselnde Landschaften über steile Wege bis zur Gollinghütte.

Diese Bergtour führt Dich von der Keinprechthütte im Neualmkar des hinteren Obertales zur Gollinghütte im Steinriesental - einem Seitental des Untertales. Auf dem Weg überquerst Du dabei zweimal die Landesgrenze zwischen der Steiermark und Salzburg. Der Gebirgssteig führt Dich über Almweiden und felsige Abschnitte zur Gollinghütte, wobei Du auf dem Weg die Trockenbrotscharte und die Gollingscharte überquerst. Für die Rast zwischendurch bieten sich die Landawirseen und die Landawirseehütte an. Kurz vor Ende der Tour wanderst Du zudem noch durch das natürliche Amphi-Theater Gollingwinkel am Fuße der Nordwand des Hochgolling.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
9,0 km
Strecke
5:30 h
Dauer
993 hm
Aufstieg
1200 hm
Abstieg
2326 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wir empfehlen die Anreise zur Gipfelbahn Hochwurzen per Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen. Es ist aber auch die Anreise per PKW möglich.

1. Etappe: Hochwurzen-Höhenweg zu den Giglachseen

2. Etappe: Über die Rotmandlspitze zur Keinprechthütte

Die 3. Etappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges startet bei der Keinprechthütte, von wo man dem Weg Nr. 702 durch ein großes Kar bis zur einer Weggabelung folgt. Hier schlägt man den Weg in Richtung Trockenbrotscharte/Landawirseehütte ein. Entlang der Zirbenböden am Fuße des Pietrach und durch das Gamsfeld geht es zur Trockenbrotscharte (2.237 m). Von dort genießt man den Blick über das von steilen Hängen und Gipfeln eingerahmte Kar mit der Landawirseehütte. Im Sommer, wenn kein Schnee mehr liegt, gelangt man linker Hand über einen schmalen Höhenweg unterhalb der Trockenbrotscharte fast eben hinüber zur Gollingscharte. Ist der Höhenweg gesperrt, bleibt nur der Abstieg zur Landawirsee Hütte und danach geht es wieder die vielen steilen Serpentinen hinauf zur Gollingscharte. Ähnlich steil geht es auf der anderen Seite hinunter in den Gollingwinkel, einem beeindruckenden natürlichen Amphi-Theater am Fuße der mächtigen Nordwand des Hochgolling. Von dort erreichen wir in 15 Minuten die Gollinghütte. Auch die 3. Tagesetappe gleicht dem Verlauf des Schladminger-Tauern-Höhenweges.

Abstieg ins Tal:

Von der Gollinghütte bis zum Seeleiten-Parkplatz/Riesachfall im Untertal in ca. 2 Stunden.

Sehr ambitionierte, konditionsstarke und trittsichere Wanderer können ab der Gollingscharte über den Weg Nr. 778 eine Gipfeltour auf den Hochgolling in die Tour einschließen (zusätzlich ca. 3 Stunden hin & zurück).

Die nächste öffentliche Verkehrsanbindung gibt es ab der Eschachalm im Obertal (ca. 2 Stunden ab Keinprechthütte) bzw. ab Seeleiten-Parkplatz im Untertal (ca. 2 Stunden ab Gollinghütte).

www.planaibus.at

Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at

Diese Wanderung ist Teil des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein": www.steiermark.com/gletscher-wein

360°-Bilder

Einen Überblick über die Tour kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
großteils bewölkt
18°C
60%
5 km/h
mittags
regen
19°C
80%
5 km/h
abends
regen
17°C
85%
5 km/h
Ein überwiegend bewölkter Tag mit Regen und teilweise mit Gewittern.
morgens
leicht bewölkt
17°C
0%
5 km/h
mittags
regen
21°C
70%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
18°C
45%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit möglichen Gewittern um die Tagesmitte.
09.06.2024
regen
15°C 21°C
10.06.2024
großteils bewölkt
14°C 21°C
11.06.2024
großteils bewölkt
12°C 17°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochwildstelle | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 7:00 h

Die Hochwildstelle - 2.747m über Preintalerhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Ursprungalm am Fuße der Steirischen Kalkspitze | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 5:10 h

Steirische und Lungauer Kalkspitze über das Kranzl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Preintalerhütte und Waldhornalm im oberen Riesachtal | Gerhard Pilz  | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 6:30 h

Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Gollinghütte - Steinriesental, Schladminger Tauern | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almgasthaus Riesachfall | Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler | © Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 19,1 km
Dauer 10:01 h

Vom Untertal auf die Hochwildstelle

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Hängebrücke über die Höll-Schlucht | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 22,7 km
Dauer 10:43 h

Das Waldhorn - 2.702 m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Preintalerhütte, Schladminger Tauern | Herbert Raffalt | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 5:55 h

Neualmscharte - Steirischer Bodensee | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 05