Bergtour Greim über Eselsberg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Bergtour Greim über Eselsberg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Greim über Eselsberg

Geöffnet
Eine Wanderung, die nur für trittsichere Geher empfehlenswert ist. Der Greimgipfel belohnt jedoch mit einem wunderschönen Ausblick bis zum Hochalmspitzund zum Dachstein. Im Süden lässt sich sogar die Silhouette des Mittagskogels erkennen.

Hierbei handelt es sich um eine fortgeschrittene Wanderung. Es wird um Trittsicherheit und genügend Kondition gebeten. Am Gipfel angekommen wird man jedoch mit einem fantastischen Weitblick, sowie einem wunderschönen Gipfelkreuz belohnt.

Am Gipfel gibt es jedoch keine Einkehrmöglichkeit. Es wird somit um ausreichend Verpflegung gebeten.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,7 km
Strecke
3:10 h
Dauer
929 hm
Aufstieg
1 hm
Abstieg
2458 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen Richtung Murau. In Niederwölz abermals rechts halten Richtung Oberwölz. Nach Oberwölz links Richtung Pöllau am Greim halten. Hier rechts abbiegen und den Eselsberger Weg bis zur Hölzerhütte fahren.

Von Tamsweg über Ranten kommend links halten und über Schöder bis nach St. Peter am Kammersberg fahren. Hier abermals links bis Pöllau am Greim fahren. Erneut links und den Eselsberger Weg bis zur Hölzlerhütte fahren.

Auf dem Weg Nr.926 bis zur Gabelung mit dem Weg 928 (1674m). Nordseitig steil bergan zu den Funklböden und weiter über die Funklscharte dem Gratrücken folgend,zunächst auf das Straßeck und im weiteren über den Rücken direkt zum Gipfelkreuz.

Der Rückweg erfolgt am Aufstiegsweg.

  • Gute Kondition
  • Trittsicherheit

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Grais-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play oder im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Ausreichend Parkplätze bei der Hölzlerhütte vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Juni bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Peter am Kammersberg (853m)

morgens
nebelig
13°C
70%
5 km/h
mittags
nebelig
18°C
65%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
70%
5 km/h
Zunächst trüb und etwas Regen, nachmittags Wolkenlücken zwischen den Schauern.
morgens
leicht bewölkt
13°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
22°C
35%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
55%
5 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
18.06.2024
sonnig
11°C 28°C
19.06.2024
sehr sonnig
12°C 30°C
20.06.2024
sonnig
14°C 30°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
rettlkirchspitze_img_9747216 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg schwer Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 3:46 h

Rettlkirchspitze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick ins Bräualmtal bei Aufstieg | Gerhard Pilz | © TVB Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 8:00 h

Gipfeltour zum Knallstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Greim | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 2,8 km
Dauer 3:00 h

Greim

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Dürrmooswasserfall | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 14,4 km
Dauer 6:30 h

Über den Hohensee zur Schimpelscharte bis zum Etrachsee in der Krakau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfel | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 2:15 h

Schoberspitze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
hochstubofen_img_9742856 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 3:06 h

Hochstubofen

Im Bereich der Bräualm | © Fotograf: Volkhard Maier
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 16,0 km
Dauer 6:00 h

Seekarlscharte - Überschreitung