Pilgerweg Europa-Besinnungsweg - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Pilgerweg Europa-Besinnungsweg - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Europa-Besinnungsweg

Geöffnet
In vier Stationen werden Heilige und deren Bedeutung für Europa dargestellt: 1. Station: Apostel Jakobus, 2. Station: Heiliger Benedikt von Nursia, 3. Station: Cyrill und Methodius (Apostel der Slawen), 4. Station: Katharina von Siena, Brigitta von Schweden und Edith Stein ("Heilige Frauen"), reine Gehzeit: ca. 10 Minuten

Im Jahr 2000 wurde am letzten Abschnitt des Wallfahrerweges der Europa-Besinnungsweg errichtet. Die Steinstelen sind mit Emailbildern von FRANZ WEISS verziert, welche Heilige und ihre Bedeutung für Europa zeigen. Der Apostel Jakobus der Ältere illustriert die Bedeutung eines Segensortes und die Merkmale des Pilgerns. Die folgenden Darstellungen auf den Stelen zeigen die Schutzpatrone Europas: den heiligen Benedikt von Nursia als Vater des abendländischen Mönchtums, Cyrill und Method als Apostel der Slawen. Die letzten drei modernen Stelen, die unterhalb der Wallfahrtskirche stehen, sind heiligen Frauen gewidmet: Katharina von Siena, der Patronin von Rom; Brigitta von Schweden, der Patronin der Pilger; und Edith Stein, die im KZ Auschwitz ums Leben kam.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
0,6 km
Strecke
0:10 h
Dauer
19 hm
Aufstieg
1 hm
Abstieg
742 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto von Wien: Wenn Sie von Wien nach Pöllau bei Hartberg fahren, nehmen Sie die A2 in Richtung Graz und fahren Sie etwa 110 Kilometer, bis Sie die Ausfahrt Hartberg erreichen. Von dort aus folgen Sie der B54 in Richtung Pöllau.

Mit dem Auto von Graz:Um von Graz nach Pöllau bei Hartberg zu gelangen, nehmen Sie die A2 in Richtung Wien. Nach ungefähr 30 Kilometern nehmen Sie die Ausfahrt Gleisdorf West und fahren dann auf der B54 in Richtung Hartberg/Pöllau. Folgen Sie der B54 für etwa 25 Kilometer, bis Sie Pöllau erreichen.

Mit dem Auto von Salzburg:

Um von Salzburg nach Pöllau bei Hartberg zu gelangen, nehmen Sie die A1 Richtung Wien. Fahren Sie etwa 110 Kilometer bis zur Ausfahrt 109 (Knoten Salzburg). Dort wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz. Bei St. Michael folgen Sie der S6 Richtung Kapfenberg. Weiter auf der S6 bis zur Ausfahrt Krieglach. Von dort aus fahren Sie auf der B72 und anschließend auf der L405 nach Pöllau.

Vom Parkplatz der Naturparkarena spazieren wir den kurzen Weg Richtung Wallfahrtskirche Pöllauberg. Sie besuchen vier Stationen, welche Heilige und ihre Bedeutung für Europa zeigen. Der Weg ist einfach zu begehen.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

HF5809 Oberneuberg - Pöllauberg Ort

ÖBB

Verkehrsauskunft Verbundlinie

SAM

Naturparkarena (vor der Ortseinfahrt von Pöllauberg)

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal Schloss 1, 8225 Pöllau Tel.+43 3335 4210 www.naturpark-poellauertal.at www.oststeiermark.com

Aktuelles Wetter

  

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Kompass Karte, Wanderkarte Naturpark Pöllauer Tal 1:30.000

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal Schloss 1, 8225 Pöllau Tel: +43 3335 4210   www.naturpark-poellauertal.at www.oststeiermark.com

Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die   Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, ‎376334577 erhältlich im Buchhandel

Galerie

Wie wird es die Tage

Pöllauberg (751m)

morgens
weather.icon.66
14°C
75%
5 km/h
mittags
bewölkt
18°C
25%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
40%
0 km/h
Am Anfang und am Ende regnet es, dazwischen eine Weile trocken.
morgens
sehr sonnig
17°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
22°C
5%
10 km/h
abends
sonnig
19°C
25%
5 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
18.06.2024
sehr sonnig
14°C 27°C
19.06.2024
sehr sonnig
16°C 29°C
20.06.2024
sonnig
17°C 29°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Streuobstrunde mit Hearonymus Tourguide in der Oststeiermark, RETTER Pöllauberg | Ulli Retter | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauberg leicht Geöffnet
Strecke 1,9 km
Dauer 0:35 h

Streuobstrunde mit Hearonymus Tourguide, RETTER Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stift Vorau | TV Joglland Waldheimat | © Oststeiermark Tourismus
Vorau mittel Geöffnet
Strecke 9,7 km
Dauer 3:30 h

Augustiniweg, Vorau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kräuterpfad der Sinne, Station in der Oststeiermark | Stefan Käfer | © Oststeiermark Tourismus
Pöllau leicht Geöffnet
Strecke 3,2 km
Dauer 0:55 h

Kräuterpfad der Sinne, Pöllau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Freilichtmuseum Vorau in der Oststeiermark | Birgit Kandlbauer | © Oststeiermark Tourismus
Vorau leicht Geöffnet
Strecke 0,7 km
Dauer 0:45 h

Vorauer Literaturpfad

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hödl Hof Obstgarten in Stubenberg, Oststeiermark | Familie Hödl | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 1,8 km
Dauer 0:30 h

Schnapslehrpfad Stubenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfarrkirche Pöllau und Wallfahrtskirche Pöllauberg in der Oststeiermark | Hans-Jürgen Pailer | © Oststeiermark Tourismus
Pöllau mittel Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 1:30 h

Wallfahrerweg, Pöllau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Startpunkt: Rathaus | TV Joglland Waldheimat | © Verein Vorauer Wirtschaft
Vorau leicht Geöffnet
Strecke 7,0 km
Dauer 2:00 h

Markusweg