Wanderung Preintalerhütte - Schwarzensee | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 05 - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Preintalerhütte - Schwarzensee | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 05 - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Preintalerhütte - Schwarzensee | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 05

Geöffnet
Die 5. Etappe der 7-Tages-Tour am Schladminger Tauern Höhenweg führt Dich von der Preintalerhütte über die Goldlacken zum Schwarzensee.

Diese Tour ist der Start in die "2. Hälfte" am Schladminger Tauern Höhenweg, für den Fall, dass Du die längere 7-Tages-Variante gewählt hast. Entlang dieser Tagestour wanderst Du in hochalpines Gelände. Mit dem Trattensee, den Goldlacken und dem Schwarzensee liegen auch einige schöne Wassererlebnisse entlang dieser Route. Konditionsstarke, schwindelfreie Bergfexe mit Erfahrung in alpinem Gelände können zudem einen "Ausflug" auf die Hochwildstelle mit einplanen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
16,6 km
Strecke
7:00 h
Dauer
1141 hm
Aufstieg
1446 hm
Abstieg
2486 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr über die L723 Tälerstraße links Richtung Untertal. In Untertal-Dorf links weiter ins Untertal und bis zum Talschluss am Seeleiten-Parkplatz.

Kurz nach der Preintalerhütte und Waldhornalm überquerst Du den Sonntagskarbach und steigst in mittlerer Steigung den Höfertsteig bergauf. Schon nach kurzer Zeit folgt eine Weggabelung. Hier zweigst Du rechts auf den Weg #702 ab. In kurzen Serpentinen windet sich der Steig in Richtung Trattenkar, wo Du dann die Ostflanke des Schneider entlang wanderst und unterhalb des "Himmelreich" am Trattensee vorbeiwanderst. Bald darauf erreichst Du den höchsten Punkt der Tour - das Wegkreuz an der Wildlochscharte (2 486 m). Richtung Norden führt hier ein hochalpiner Steig auf die Hochwildstelle - den höchsten innersteirischen Berg mit 2 747 m. Schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrene Bergfexe können einen "Ausflug" zum Gipfel machen. Hin und zurück benötigst Du hierfür in etwa 1,5 Stunden.

Am Wegkreuz Wildlochscharte wanderst Du nach Osten weiter zur Trattenscharte auf 2 408  m. Diese erreichst Du schon nach wenigen Minuten. Ein Stück bergab gelangst Du zu den kleinen Seen der "Goldlacken". Beim dortigen Wegkreuz wanderst Du rechts nach Südosten weiter - entlang der Flanken des Scharecks und oberhalb der Stummer Almen - bis Du "Karlkirchen", einen kleinen Felsendom, erreichst. Von jetzt an geht es bergab. Zuerst hinuter in die Lassachalm und von dort entweder den Wandersteig entlang oder der Forststraße folgend durch einen Hochwald, bis Du die Breitlahnhütte erreichst.

Je nach Deiner Tourenplanung hast Du hier folgende Möglichkeiten:

  • Übernachtung auf der Breitlahnhütte und Nachmittagsausflug zum Schwarzensee (ca. 1,5 h hin und zurück)
  • Weiterwanderung am Schwarzensee vorbei zur Putzentalalm und Übernachtung dort - siehe weitere Beschreibung unten
  • Fahrt mit dem Sölker Tälerbus nach Gröbming (Bitte Fahrplan-Gültigkeit beachten!)

Bei Übernachtung auf der Putzentalalm folgst Du dem Weg #786 taleinwärts zum Schwarzensee. Vorbei am größten - und einem der schönsten - Bergseen der Schladminger Tauern wanderst Du weiter bis zur Putzentalalm. Wenn Du dort übernachtest kannst Du für die Etappe von der Preintalerhütte zur Putzentalalm auch alternative Wegmöglichkeiten wählen:

  • den Weg #784 über die Sonntagskarseen und die Rettingscharte zum Schwarzensee und zur Putzentalalm
  • den Weg #777 ins Lämmerkar und aufs Waldhorntörl und vom Angersee via Weg #793 über die Kaiserscharte zur Putzentalalm.

Je nach Übernachtungsort - Breitlahnhütte oder Putzentalalm - gibt es alternative Übergangsmöglichkeiten von der Preintalerhütte ins Kleinsölktal.

Der Ausgangspunkt an der Preintalerhütte ist nur per Wanderung zu erreichen. Zur Preintalerhütte gelangst Du in einer Wanderung von ca. 2 h ab Seeleiten-Parkplatz im Untertal. Dieser ist mit dem Tälerbus Nr. 974 der Planai-Busse erreichbar. Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen: www.planaibus.at

Seeleiten-Parkplatz Untertal.

ACHTUNG: Parkraumbewirtschaftung

Sölker Tälerbus: https://www.soelktaeler.com/taelerbus

Wanderkarte 1:50.000 Schladming-Dachstein, erhältlich beim Tourismusverband Schladming-Dachstein und in dessen Infobüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Schladming (740m)

morgens
sehr sonnig
19°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
28°C
35%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
24°C
30%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
morgens
leicht bewölkt
19°C
0%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
30°C
10%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
24°C
25%
0 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
22.06.2024
großteils bewölkt
15°C 23°C
23.06.2024
nebelig
13°C 22°C
24.06.2024
sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Unterwegs bei der Keinprechthütte | Martin Huber | © (c) TV Schladming-Dachstein/Martin Huber
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 6:00 h

Etappe 05 Vom Gletscher zum Wein Südroute Keinprechthütte - Gollinghütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Einzigartige Flora im Naturschutzgebiet Toteisboden | Norbert Freudenthaler | © Tourismusverband Schladming - Norbert Freudenthaler
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:30 h

Familienwanderung am Themenweg Wilde Wasser

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Übersichtstafel zum Alpinsteig "durch die Höll" - Wilde Wasser | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 0,7 km
Dauer 0:13 h

Kleine Riesachwasserfallrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
hauser kaibling gipfel (2.015 m)_img_86785183 | Hauser Kaibling | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 2:00 h

Hauser Kaibling Gipfel (2.015 m)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauser Kaibling in der Region Schladming-Dachstein | René Eduard Perhab | © Hauser Kaibling
Haus leicht Geschlossen
Strecke 3,5 km
Dauer 1:30 h

Kinder-Erlebnisweg am Hauser Kaibling

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Planai Panorama-Rundweg und der Krahbergzinken im Hintergrund | Josh Absenger | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 2:30 h

Krahbergzinken - Gipfelglück auf 2.134 m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schwarzensee | Schladming Dachstein - TVB Sölktäler | © (c) Herfried Marek
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,6 km
Dauer 2:00 h

Wasserschaupfad Schwarzensee