Themen- und Lehrpfad Linke Handspur / Bad Loipersdorf-Bad Gleichenberg - Touren-Impression #1 | © Gabi Grandl Themen- und Lehrpfad Linke Handspur / Bad Loipersdorf-Bad Gleichenberg - Touren-Impression #1 | © Gabi Grandl

Linke Handspur / Bad Loipersdorf-Bad Gleichenberg

Geöffnet
Die Linke Handspur führt von Bad Loipersdorf über Unterlamm und Fehring nach Bad Gleichenberg. 

In Unterlamm streckt das Vulkanland seine fünf Finger der linken Hand am weitesten nach Osten. Von den Fingerspitzen ausgehend führt die Handspur vom Thermenresort Loipersdorf über einige Windungen ins Raabtal, wo Altarme den vormals gewundenen Verlauf der Raab anzeigen. Wir verlassen das Raabtal über den Kuruzzenkogel, der schon vor Jahrhunderten den wehrhaften Ellbogen zur Abwehr unliebsamer Eindringlinge darstellte. Über den vulkanischen Kapfensteiner Kogel geht es dann – von feuriger Kraft begleitet – herzwärts nach Gleichenberg. In diesem Herz- und Lungenzentrum befindet sich bei der Lindenkapelle der feurige Ausatmungspunkt der Region.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
36,5 km
Strecke
9:30 h
Dauer
502 hm
Aufstieg
563 hm
Abstieg
498 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Ausgehend vom Haupteingang gehen wir Richtung Hotel Stoiser, wechseln beim Kreisverkehr die Straßenseite und sehen nach wenigen Metern rechts den Einstieg zu mehreren Wanderwegen. Wir achten auf die Beschilderung der Handspur und wandern durch den Wald. Weiter geht es über die offene Hügellandschaft zur Aussichtswarte, von wo aus wir auf den Ort Unterlamm und "zu den Nachbarn" schauen. Durch den schmucken Ort kommen wir zum keltischen Lebensbaumkreis, eine der Stationen am Erlebensweg der Sinne, der uns bis hierher begleitet hat. Über den Nesselbachberg und den Mauserberg gelangen wir auf abwechslungsreichen Wegen nach Hohenbrugg. Passend zur Handspur geht es hier zunächst zu einigen Altarmen der Raab, wo eine Tschartake an die wehrhafte Vergangenheit der Region erinnert. Variante mit Schleife über Weinberg möglich. Am Schloss Hohenbrugg vorbei wandern wir auf den Fröhlichberg und weiter nach Weinberg. Von hier aus durchqueren wir das Raabtal und kommen in die Stadt Fehring. Sehenswert sind neben der Taboranlage auch der offen gestaltete Hauptplatz und die Pfarrkirche aus dem Jahre 1305, in der aufmerksame Gäste auch die Marienstatue mit dem schiefen Mund finden, ein Schnitzfehler im Zuge einer "Modernisierung" der gotischen Statue. Über den mystischen Steinbruch geht es wieder aufwärts auf den Kuruzzenkogel, historisch betrachtet wehrhafter Ellbogen Richtung Osten, heute malerisches Wanderziel mit seinem Kellergassl und den schönen Kellerstöckln. Von nun an wandern wir genüsslich auf der Anhöhe dahin, bis wir mit dem Kapfensteiner Kogel den feurigsten Bereich des Vulkanlands erreichen. Der Weg führt uns ein wenig abwärts durch den Wald, weiter über die Landesstraße und dann recht eben dahin, geradewegs auf den Gleichenberger Kogel zu. Nach der sehr ungewöhnlich gestalteten Pfeiferkapelle geht es noch ein wenig abwärts, durch Hollerplantagen und ein sehr dichtes kleines Wäldchen hindurch und schließlich wieder aufwärts zum Trass-Steinbruch mit seinem schimmernden Farbenspiel. Hier trifft die Handspur auf das Rückgrat. Ihm folgen wir unterhalb des Bschaidkogels vorbei zum Mühlsteinbruch und dann hinab ins Ortszentrum von Bad Gleichenberg, unser Ziel der Linken Handspur.

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Tel: +43 3382 55 100
info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Feldbach (283m)

morgens
leicht bewölkt
20°C
15%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
24°C
55%
10 km/h
abends
regen
21°C
55%
10 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, in der zweiten Tageshälfte erhöhte Gewittergefahr.
morgens
leicht bewölkt
18°C
45%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
95%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
80%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
11.06.2024
großteils bewölkt
15°C 19°C
12.06.2024
bewölkt
13°C 19°C
13.06.2024
bewölkt
12°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptattraktion: Begehbare Weinflasche mit Weinglas | Helfried Langhans | © Gemeinde Bad Loipersdorf
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 4:30 h

Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Glücksesel | © Gerald Lang_Eat + Art
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h

Glücksweg Hatzendorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schwebeliege mit Blick auf Stein | M-Effekt/Christoph Tlapak | © Gemeinde Bad Loipersdorf
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 3:00 h

Stock & Stein (kurze Variante "Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf")

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kreuz & Quer-Pfad | Johann Gollowitsch | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 18,8 km
Dauer 5:00 h

Kreuz & Quer-Pfad - Lange Variante / Weg 9

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Neue Aussichtswarte Unterlamm | Margret Spörk | © Gemeinde Unterlamm
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 3,0 km
Dauer 0:55 h

ERLebenspfad Unterlamm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eingang Boutique Hotel "Landhaus FühlDichWohl" | © Landhaus FühlDichWohl
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 2:10 h

Buschenschankrunde Burgfeld

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Baumkreisweg | Mag. Maria Rauchenberger | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Loipersdorf leicht Geöffnet
Strecke 2,6 km
Dauer 1:00 h

Baumkreisweg