Bergtour Hochstubofen - 2.385m - Touren-Impression #1 | © Fotograf: Volkhard Maier Bergtour Hochstubofen - 2.385m - Touren-Impression #1 | © Fotograf: Volkhard Maier

Hochstubofen - 2.385m

Geöffnet
Reizvolle Gipfeltour an der Grenze zwischen den Schladminger- und Wölzer Tauern. Übergang auf die Murtalseite zur Neunkirchnerhütte in den Eselsberggraben möglich.

Anfahrt nach Stein a.d. Enns u. über St. Nikolai bis zum Parkplatz Kaltenbachkehre kurz vorm Sölkpass. Von den Almböden bei der Hansenalm an der Passstraße sieht man bereits den formschönen Gipfel des Hochstubofen, der den Talschluss beherrscht. Vom Parkplatz wandert man zunächst hinunter zur Winkleralmkehre und von dort aus folgt man dem breiten Almzufahrtsweg zur Mahdfeldalm bis zum Wegkreuz, wo der Weg Nr. 926 von den Almen herführt. Man zweigt rechts ab und wandert nun immer am Hang entlang, quert kleine Bächlein und steigt in vielen Serpentinen steil in das Kar hinauf. Im Sommer findet man hier die purpurfarbenen Blüten des Pannonischen Enzian. Unterhalb der Haseneckscharte zweigt doch etwas überraschend der Aufstieg zum Hochstubofen nach rechts ab (geradeaus über die Scharte führt der Weg Nr. 909 zur Neunkirchnerhütte) und quert den Hang unterhalb des Gipfels zum südwestseitigen Grat. Von dort ohne Schwierigkeiten in kurzer Zeit zum Gipfel. Im W liegt genau das Deneck gegenüber, im O zeigt sich der riesige Schoberspitz und tief unten liegt der Eselsberggraben mit den gemütlichen Hütten. Südwestlich grüßen die Hornfeldspitze u. die Aarfeldspitze herüber – einsame Berge, die die weiten Hänge der Winkleralpe umschließen. Der Abstieg erfolgt am selben Weg.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,1 km
Strecke
6:00 h
Dauer
900 hm
Aufstieg
900 hm
Abstieg
2385 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein a.d. Enns Richtung  Sölkpass abzweigen. Nach 23km bei der ersten Kehre der Sölkpassstraße links zur Erzherzog Johann Hütte abbiegen.

Vom Parkplatz wandert man zunächst hinunter zur Winkleralmkehre und von dort aus folgt man dem breiten Almzufahrtsweg zur Mahdfeldalm bis zum Wegkreuz, wo der Weg Nr. 926 von den Almen herführt. Man zweigt rechts ab und wandert nun immer am Hang entlang, quert kleine Bächlein und steigt in vielen Serpentinen steil in das Kar hinauf. Von der Mahdfeldalm folgt man dem Almweg Richtung Südosten bis zur Abzweigung des Weges zum Hochstubofen (links). in 2.000m Höhe zweigt der Weg zum Hochstubofen rechts vom Weg zur Neunkirchnerhütte über die Haseneckscharte ab. Der Weg quert den Berg bis zu einer Schulter. Von hier führt der Weg am Rücken zum Gipfel des Hochstubofen (2.385m). Der Abstieg führt wieder gleich zurück bis zum Almweg. Hier links abbiegen und dem Almweg bis zum Ausgangspunkt bei der Winkleralmkehre folgen.

Einkehrmöglichkeiten bei der Erzherzog Johann Hütte oder bei der Winkleralm

Mit dem Zug zum Bahnhof zum Bahnhof Stein/Enns und mit dem Tälerbus zur Erzherzog Johann Hütte
Parkplatz der Erzerherzog Johann Hütte

Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Freizeitkarte Gröbmingerland, Sölktäler, Öblarn - Schubert & Franzke - 1:35 000 | Wanderkarte Schladming-Dachstein - freytag & berndt - 1:50 000 | Alpenvereinskarte Niedere Tauern 45/3 - 1:50 000 | Alle Karten sind im Naturparkbüro in Stein/Enns erhältlich. Wanderführer Schladming-Dachstein, Autor Herbert Raffalt. Erhältlich in den Infobüros in der Region Schladming-Dachstein oder im Webshop von Schladming-Dachstein (www.schladming-dachstein.at/de/service/web-shop).

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Peter am Kammersberg (853m)

morgens
weather.icon.66
12°C
95%
0 km/h
mittags
regen
15°C
85%
5 km/h
abends
weather.icon.93
13°C
85%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es teils kräftig, auch Gewitter sind wahrscheinlich.
morgens
weather.icon.04
12°C
35%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
70%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
80%
0 km/h
Es ist sowohl zeitweise sonnig, als auch regnet es zwischendurch immer wieder.
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
10°C 25°C
07.06.2024
regen
11°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
greim über eselsberg_img_9747221 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 3:10 h

Greim über Eselsberg

Im Bereich der Bräualm | © Fotograf: Volkhard Maier
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 16,0 km
Dauer 6:00 h

Seekarlscharte - Überschreitung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Greim | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 2,8 km
Dauer 3:00 h

Greim

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfel | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 2:15 h

Schoberspitze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick ins Bräualmtal bei Aufstieg | Gerhard Pilz | © TVB Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 8:00 h

Gipfeltour zum Knallstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
hochstubofen_img_9742856 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 3:06 h

Hochstubofen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Greim | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 4:10 h

Greim-Gipfelrunde