Wanderung Greith – Wege Genusstour – Tour 32 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung Greith – Wege Genusstour – Tour 32 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Greith – Wege Genusstour – Tour 32 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Geöffnet
St. Ulrich im Greith ist ein malerischer Ort inmitten einer stillen Landschaft. Der große Literat Gerhard Roth spricht von einem „Stillen Ozean“. Der Greithweg folgt vielen Spuren seines gleichnamigen Romanes, in dem er von Orten und Menschen aus der Umgebung erzählt.

Der Weg erlaubt spannende Einblicke in eine wertvolle Kulturlandschaft, in der sich aber auch noch genügend Spielräume für freie Naturräume befinden. Und so bewegt sich der Greither Weg einerseits auf breiten Forst- und Wirtschaftswegen und zum anderen auf verschlungenen Wald- und Wiesenpfaden. Manchmal wird es etwas feucht und rutschig und der Weg erfordert mehr Aufmerksamkeit, dann folgen wieder kaum befahrene Zufahrtswege auf breiten Kämmen, die eine lange, eingehende Landschaftsbetrachtung wie in einem 360°-Kino ermöglichen. Zwischendurch bieten sich originelle Rastmöglichkeiten an. Dazu wurden an den interessantesten Stellen der Wanderung jeweils zwei auffallende Steinblöcke in den Boden gesetzt und dazwischen feste Bretter zum Sitzen und Anlehnen angebracht. Mehr braucht es nicht zum Träumen, zum Sinnieren, zum Diskutieren, oder zu welchen Betrachtungsweisen auch immer diese magischen Orte verleiten. Ausgangspunkt ist der Besucher-Parkplatz des Greith-Hauses. Von hier geht es wieder auf die Hauptstraße zurück und nun links abzweigend an der Kirche vorbei zu einer Weggabelung. Hier empfängt uns das rote Laubblatt, dass für die nächsten 12 Kilometer unser Wegweiser sein wird. Die Genussroute zweigt nach rechts ab und trifft wenig später auf die Fischteiche im Talboden, in denen sich die Kirche St. Ulrich so malerisch spiegelt. Entlang der Teiche führt der Weg zu einer Wiese, bleibt hier am linken Rand, quert wieder in den Wald und zweigt schließlich nach rechts bergauf zu einer Zufahrtsstraße ab. Wir folgen dieser Straße rechter Hand an prachtvollen Aussichtspunkten auf die Koralpe vorbei, bis zu einer neuerlichen Gabelung nach links. Der Weg führt am einladenden Weinhof Kuntner vorüber zu einem Fischteich hinab, steigt dann aber gleich wieder auf der Gegenseite zu einem Gehöft in Obergreith bergan. An der schönen Hauskapelle vorbei folgt die Genusstour nun links abzweigend der Zufahrt bis zur Abzweigung zum Weinhof Malli. Nun erfordert die Route erhöhte Aufmerksamkeit, denn bald nach einem schönen Anwesen zweigt der Weg im spitzen Winkel nach links auf die steile Wiese ab. Wieder geht es zu einem Teich hinab und vis-a-vis in die Höhe. Hier befindet sich das Koppitschhaus, in dem Gerhard Roth einige Lebensjahre verbrachte. Noch einmal heißt es in eine Niederung hinab- und auf der anderen Seite hinaufzusteigen, dann geht es aber links abzweigend auf dem Parathereggweg für längere Zeit beinahe ohne zusätzliche Höhenmeter weiter. Die Genussroute bleibt auch in der Folge auf schmalen Höhenstraßen und kürzt nur, St. Ulrich ist schon in Reichweite, noch einmal rechter Hand durch einen Weingarten ab. Die Runde endet mit dem kurzen Anstieg nach St. Ulrich.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,9 km
Strecke
4:00 h
Dauer
350 hm
Aufstieg
350 hm
Abstieg
431 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, danach die Ausfahrt Hengsberg nehmen und rechts abbiegen. Der L601 bis nach Preding folgen, weiter Richtung Wettmannstätten – Pistorf/St. Andrä im Sausal – Gleinstätten – Gasselsdorf – Greith Haus.

Ausgangspunkt ist der Besucher-Parkplatz des Greith-Hauses. Von hier geht es wieder auf die Hauptstraße zurück und nun links abzweigend an der Kirche vorbei zu einer Weggabelung. Hier empfängt uns das rote Laubblatt, dass für die nächsten 12 Kilometer unser Wegweiser sein wird. Die Genussroute zweigt nach rechts ab und trifft wenig später auf die Fischteiche im Talboden, in denen sich die Kirche St. Ulrich so malerisch spiegelt. Entlang der Teiche führt der Weg zu einer Wiese, bleibt hier am linken Rand, quert wieder in den Wald und zweigt schließlich nach rechts bergauf zu einer Zufahrtsstraße ab. Wir folgen dieser Straße rechter Hand an prachtvollen Aussichtspunkten auf die Koralpe vorbei, bis zu einer neuerlichen Gabelung nach links. Der Weg führt am einladenden Weinhof Kuntner vorüber zu einem Fischteich hinab, steigt dann aber gleich wieder auf der Gegenseite zu einem Gehöft in Obergreith bergan. An der schönen Hauskapelle vorbei folgt die Genusstour nun links abzweigend der Zufahrt bis zur Abzweigung zum Weinhof Malli. Nun erfordert die Route erhöhte Aufmerksamkeit, denn bald nach einem schönen Anwesen zweigt der Weg im spitzen Winkel nach links auf die steile Wiese ab. Wieder geht es zu einem Teich hinab und vis-a-vis in die Höhe. Hier befindet sich das Koppitschhaus, in dem Gerhard Roth einige Lebensjahre verbrachte. Noch einmal heißt es in eine Niederung hinab- und auf der anderen Seite hinaufzusteigen, dann geht es aber links abzweigend auf dem Parathereggweg für längere Zeit beinahe ohne zusätzliche Höhenmeter weiter. Die Genussroute bleibt auch in der Folge auf schmalen Höhenstraßen und kürzt nur, St. Ulrich ist schon in Reichweite, noch einmal rechter Hand durch einen Weingarten ab. Die Runde endet mit dem kurzen Anstieg nach St. Ulrich.

Besuchen Sie das Greith Haus in St. Ulrich und bestaunen Sie die außergewöhnliche Architektur.

Der nächste Bahnhof ist in Pölfing – Brunn oder Wies Markt. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - ÖBB (oebb.at)
Weinmobil Südsteiermark.: +43 (3454) 94127

Ohne Zeitlimit und gratis beim Besucherparkplatz direkt neben dem Greith Haus parken. 

Informationsbüros:
Tourismusbüro Bad Schwanberg, Tel.: +43 (5) 7730 610, 8541 Bad Schwanberg, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.:  +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Oberhaag (321m)

morgens
nebelig
15°C
85%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
60%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
65%
5 km/h
Stark bis wechselnd bewölkt und es regnet zumindest zeitweise.
morgens
sehr sonnig
16°C
5%
0 km/h
mittags
sonnig
24°C
30%
5 km/h
abends
sehr sonnig
21°C
40%
5 km/h
Ein überwiegend sonniger Tag, auch wenn zeitweise ein paar Wolken queren.
06.06.2024
sonnig
13°C 26°C
07.06.2024
sonnig
15°C 27°C
08.06.2024
sonnig
15°C 27°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingarten | Silvan | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 5:00 h

Aibler Schilchertour – Tour 36 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bildstock bei Kerschbaum | Christian Heugl | © Südsteiermark
Gleinstätten mittel Geöffnet
Strecke 14,3 km
Dauer 4:00 h

Koralm Kristall Trail Zubringer von St. Martin bis Bad Schwanberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Strutz Mühle | Nadine Geuter | © TVB/Südsteiermark/Nadine Geuter
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,4 km
Dauer 2:00 h

Strutz-Mühlen Erlebnisweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Titelbilder Folder Emmauswinzerweg | Nora Ruhri | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 11,8 km
Dauer 3:30 h

Emmauswinzerweg – Tour 33 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stärkung in Eibiswald vor dem Start | Leo Himsl | © Steiermark Tourismus/Leo Himsl
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 20,2 km
Dauer 7:30 h

Etappe 21 Vom Gletscher zum Wein Südroute Eibiswald - Remschnigg

Ein sicherer Hafen | Christian Heugl | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:15 h

Greith-Wege Ulricher Rundweg