Wanderung Bärenschützklamm-Runde, Mixnitz - Touren-Impression #1 | © TVB Oststeiermark Wanderung Bärenschützklamm-Runde, Mixnitz - Touren-Impression #1 | © TVB Oststeiermark

Bärenschützklamm-Runde, Mixnitz

Geschlossen
ACHTUNG: Die Bärenschützklamm bleibt für Bauarbeiten bis auf Weiteres geschlossen, die Wiederöffnung ist für Anfang/Mitte Juni 2024 geplant. Von Mixnitz aus durch eine der schönsten Klammen Österreichs.

Die Bärenschützklamm ist eine der schönsten wasserführenden Felsklammen Österreichs. Eine Wanderung zwischen ungezähmten Wasserfällen und schroffen Felsen ist ein bleibendes Erlebnis: 109 Brücken und 51 Holzleitern führen über eine Höhe von 350 m bei einer Steiglänge von 1,4 Kilometern.

Die Bärenschützklamm ist von 1. Mai bis 31. Oktober,  täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr  geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Das Begehen mit Hunden ist nicht möglich! Kleinkinder dürfen mitkommen, allerdings kann der Weg für Kinder anstrengend und teilweise auch gefährlich sein, die Verantwortung tragen die Eltern bzw. Begleitpersonen!

Beim Klamm-Einstieg (Hans Kerl-Hütte) ist ein Wege-Erhaltungsbeitrag (Preisstand: Mai 2020) zu bezahlen, die Wegerhaltung erfolgt durch den ÖAV-Sektion Mixnitz:

Erwachsene:                                                        € 5,00

Erwachsene mit Alpenvereinsausweis           € 4,00

Kinder (6 - 16 Jahre)                                           € 3,50

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
12,3 km
Strecke
5:00 h
Dauer
760 hm
Aufstieg
760 hm
Abstieg
1214 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos für die Anreise.

  •  Vom Ausgangspunkt am Parkplatz der Bärenschützklamm bei Mixnitz (Gemeinde Pernegg) geht’s ca. 1 Stunde auf dem Weitwanderweg 702/745, bergauf zum Kaskadenfall und im klammartigen Tal weiter zur Hans Kerl-Hütte, der „Kassierhütte“.
  • Wir gehen rechts hinauf, jetzt beginnt der schönste Teil des Weges mit dem Durchstieg der Klamm. Über Brücken und Leitern und zum Schluss über einen Wanderweg geht es eine gute Stunde hinauf bis zum GH "Zum Guten Hirten".
  • Wer möchte erreicht nach einer weiteren halben Stunde Anstieg den "Steirische Jockl" und die Walfahrtskirche Schüsserlbrunn.
  • Vom "Guten Hirten" gehen wir über den Weg 746 wieder zurück  bis zur Abzweigung zum Weg 22.
  • Dieser führt wiederum zum Weg 745, diesem Weg folgen wir, bis wir schließlich wieder bei unserem Ausgangspunkt ankommen.

Wer möchte, kann die Wanderung verlängern und die bekannte Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn besuchen.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Parkplätze sind beim Bahnhof Mixnitz vorhanden.

Weitere Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele und weiteres, erfahren Sie hier:

Tourismusverband OststeiermarkGeschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz/TeichalmTel: +43 3179 23000www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM    

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz an der Teichalm

Tel.: +43 3179 23 000

www.oststeiermark.com | www.almenland.at

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die   Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, ‎376334577 erhältlich im Buchhandel

Galerie

Wie wird es die Tage

Pernegg an der Mur (462m)

morgens
regen
18°C
95%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
20°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
70%
5 km/h
Wechselhaft mit etwas Sonne zwischen den teils gewittrigen Regenschauern.
morgens
nebelig
14°C
80%
0 km/h
mittags
bewölkt
16°C
70%
5 km/h
abends
bewölkt
15°C
45%
0 km/h
Nach leichtem Regen verläuft der Tag stark bewölkt, aber weitgehend trocken.
12.06.2024
bewölkt
10°C 15°C
13.06.2024
großteils bewölkt
9°C 18°C
14.06.2024
sonnig
8°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Weg zur Drachenhöhle in der Oststeiermark | WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 3:00 h

Drachenhöhle, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Moorlehrpfad, Teichalm im Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Fladnitz an der Teichalm leicht Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:00 h

Teichalm-Runde mit Moorlehrpfad, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leitern in der Bärenschützklamm, Naturpark Almenland, Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Pernegg an der Mur schwer Geschlossen
Strecke 20,8 km
Dauer 9:00 h

Bärenschützklamm über den Hochlantsch zur Teichalm, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rastplatz an der Gerler-Runde, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 4:30 h

3. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Nechnitz - Sommeralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderung in der Oststeiermark: Heulantsch-Runde, Teichalm | © Outdooractive – 3D Videos
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 4:30 h

Heulantsch-Runde, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochlantsch, Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn,  in der Oststeiermark | Heinz Toperczer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm leicht Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 3:30 h

Schüsserlbrunn-Weg, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Teichalm Landschaft im Naturpark Almenland | Franz Berghofer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 4:30 h

Almenland-Wanderweg, Teichalm