Themen- und Lehrpfad Lois Steiner Weg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Themen- und Lehrpfad Lois Steiner Weg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Lois Steiner Weg

Geöffnet
Der sonnige Wanderweg verläuft von St. Lambrecht bis St. Blasen entlang der 4. Etappe der VIA NATURA, dem 130 km langen Weitwanderweg.

Dieser Weitwanderweg erstreckt sich in 10 Etappen, welcher alle 3 Naturparkgemeinden miteinander verbindet und den Menschen auffordert, von der Natur zu lernen und sich ihr wieder anzunähern. Die 4. Etappe befasst sich mit dem Thema "Klang in Natur und Architektur". Auch ein Teil des Lois Steiner Weges verläuft auf diesem schönen Wegstück. Der Lois Steiner Weg kann auch im WINTER erwandert werden.

Das Gebiet von St. Lambrecht, St. Blasen, Lassnitz, Murau und Ranten ist sehr bedeutend im Gebiet der Volkskultur: Steiermarkweit zählen wir zu der Region, in der ein unglaublich großer Liedschatz beheimatet ist, der über Generationen weitergegeben wurde. Dank eines Mannes, dem Lois Steiner, wurde dieser Liedschatz erhalten. So zeichnete er an die tausend Lieder auf, eines seiner bekanntesten und viel gesungenen ist das Weihnachtslied "O Jubel, o Freud".


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
4,8 km
Strecke
1:40 h
Dauer
104 hm
Aufstieg
103 hm
Abstieg
1073 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto aus DeutschlandVon München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum.

Anreise aus Ostösterreich/UngarnBeim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. Dort rechts abbiegen Richtung Mariahof und St. Lambrecht. In Mariahof nach dem Bahnübergang links abbiegen Richtung St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum von St. Lambrecht.

Anreise aus Südösterreich/ItalienÜber Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. Nach dem Ortszentrum von Neumarkt links abbiegen Richtung Murau, in Mariahof links nach dem Bahnübergang abbiegen Richtung St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum von St. Lambrecht.

Man startet die Wanderung beim altehrwürdigen Benediktinerstift St. Lambrecht, das eine 900jährige Geschichte erzählt. Durch den gepflegten Stiftsgarten führt am Ortsausgang ein ruhiger Wanderweg zum "Schönen Kreuz", weiter zur Heiligenstädter Kirche und zum Bauerngehöft "Wirt im Pichl". Der letzte Teil der Strecke führt durch kühlen Wald bis zum Lesegarten bei der St. Blasner Kirche. Entlang des Weges bieten sich wundervolle Ausblicke in Richtung Kalkberg, Mühlsteinboden und Zirbitzkogel. Bänke laden immer wieder zum Ausruhen, Verweilen und Besinnen ein.

In St. Blasen geht man rechts vorbei an Maxi's Naturparkladen; eine Brücke und Kapelle befinden sich am Weg. Man folgt der Straße, danach geht man rechts abwärts bis zu einem Holzhaus. Man folgt dem Weg bergauf, folgen bis zum Bauerngehöft "Wirt im Pichl".

Besonders am Vormittag und über Mittag ist dieser Wanderweg sehr sonnig und angenehm zu gehen.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkplätze sind im Bereich des Ortseingangschildes, am Hauptplatz oder beim Stift St. Lambrecht vorhanden.

Diese Tour kann das ganze Jahr über begangen werden.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Lambrecht (1023m)

morgens
nebelig
11°C
75%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
14°C
80%
5 km/h
abends
regen
11°C
85%
10 km/h
Überwiegend bewölkt und es regnet zeitweise, mitunter sind auch Gewitter dabei.
morgens
leicht bewölkt
11°C
35%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
70%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
80%
0 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
05.06.2024
großteils bewölkt
8°C 21°C
06.06.2024
großteils bewölkt
10°C 22°C
07.06.2024
regen
11°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steinschloss | marygoodfoto | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 16,7 km
Dauer 5:00 h

Via Natura Etappe 6: Mensch und Pflanze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Graggerschlucht | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:10 h

Via Natura Etappe 2: Inspirationsquelle Natur

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 128,5 km
Dauer 40:00 h

Via Natura Gesamtstrecke

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Sankt Lambrecht leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:30 h

Via Natura Etappe 4: Klang in Natur und Architektur

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mädchen beim Wandern | Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
Bezirk Murau mittel Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 2:33 h

Familienwanderweg "Alles Familie!"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eselsberger Alm | CM Visuals | © Tourismusverband Region Murau
Teufenbach-Katsch mittel Geöffnet
Strecke 98,2 km
Dauer 30:08 h

Holzwelttour Nr. 8 "Wanderlust und Jausnbrettl"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Graggerschlucht | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 2:30 h

Graggerschlucht