Mehrtagestouren Holzwelttour Nr. 8 "Wanderlust und Jausnbrettl" - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Mehrtagestouren Holzwelttour Nr. 8 "Wanderlust und Jausnbrettl" - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Holzwelttour Nr. 8 "Wanderlust und Jausnbrettl"

Geöffnet
Wanderlust, Jausnbrettl und Almhütten – ein typisches Bild der Sommerfrische in der Holzwelt Murau. Sanfter Tourismus: das bedeutet Entspannung, absolute Ruhe und Erholung. Von einfachen Wanderungen bis hin zu anstrengenden Bergtouren findet man alles was das Herz begehrt. Ganz Besonders aber sind die idyllischen Almhütten, die ihren ursprünglichen Charakter nie verloren haben.

Der Eselsberg, mit dem Almerlebnisweg ist ein besonderes Naturidyll und ein traditionell bewirtschaftetes Almgebiet. Dort locken kulinarische Genüsse zur Einkehr. Der Schattensee, das sagenhafte Wölzertal, der Naturlesepark, der Günster Wasserfall und viele andere Attraktionen lassen die Wanderungen zu einem Erlebnis werden. Regionale Köstlichkeiten werden bei den Holzwelt-Partner Betrieben serviert: Wild, Fisch, Kräuter, Käse, frisches Brot – ein volles HOLZWELT-Jausenbrettl wartet auf Sie. Ein Naturgenuss für alle Sinne.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
98,2 km
Strecke
30:08 h
Dauer
2009 hm
Aufstieg
2009 hm
Abstieg
1502 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen Richtung Murau. Nach Niederwölz biegt man links ab. Der Parkplatz befindet sich direkt neben der Firma IBS in Teufenbach.

Von Murau kommend über Katsch an der Mur und Frojach. In der Ortschaft Teufenbach rechts abbiegen. Der Parkplatz befindet sich direkt neben der Firma IBS in Teufenbach.

Die Holzwelttour startet in Teufenbach. Man biegt nach rechts ab und wandert durch Niederwölz, entlang der Bundesstraße bis nach Oberwölz. Bei der Knappsäge (nach Oberwölz) biegen wir rechts ab und wandern entlang der Hinteren Pöllau in den Eselsbergergraben. Bei der Funklshütte kehren wir um und gehen den gleichen Weg bis Niederwölz zurück. Hier biegen wir links ab und wandern über Scheifling und Gotthardsdorf bis nach Neumarkt. Hier halten wir uns rechts und gehen bis zum Bahnhof Mariahof. An diesem halten wir uns abermals links und wandern über den Thajagraben nach St. Lambrecht. Beim Gesundheitszentrum kehren wir und wandern zurück zum Bahnhof Mariahof. Hier halten wir und links und wandern zurück zum Ausgangspunkt.

Wer die Holzwelt bereist, auf den warten viele Gastronomie- und Beherberungsbetriebe. Einige empfehlen sich als Holzwelt-Partner:

  • Hotel Restaurant Guniwirt***
  • Hotel Gasthof Schallerwirt***
  • Hotel Restaurant Stigenwirth****
  • Gasthof Tauernwirt
  • Hotel Landsitz Pichlschloss***
  • Gasthaus Gössler***
  • Hotel Gasthof Lercher****
  • JUFA Gästehäuser STMK
  • Pools - Das Restaurant
  • Gasthaus Gangl
  • Gasthof Hirschenwirt***
  • Gasthof Murtalerhof***
  • Alpengasthof Moser***
  • Gasthof Winter
  • Austria Trend Hotel Lambrechterhof****
  • Stifterl, Wirtshaus & Vinothek
  • Gasthof-Pension Trattner "Waldhof"
  • Gasthaus Anthofer
  • Gasthof Käferhube***

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at  

Öffentliche Parkplätze sind direkt neben der Firma IBS vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie im Büro vom Holzwelt Murau.

Galerie

Wie wird es die Tage

Teufenbach-Katsch (754m)

morgens
nebelig
12°C
75%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
85%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Kaum Sonne und über den Tag verteilt etwas Regen, eventuell sogar Gewitter.
morgens
weather.icon.04
13°C
40%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
70%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
75%
5 km/h
Es ist sowohl zeitweise sonnig, als auch regnet es zwischendurch immer wieder.
05.06.2024
großteils bewölkt
10°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 24°C
07.06.2024
regen
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Literaturpfad-Tafel-Unzmarkt-Murtal-Steiermark | Gemeinde Unzmarkt | © Gemeinde Unzmarkt
Region Murtal Geschlossen
Strecke 0,0 km
Dauer 0:00 h

Literaturpfad Unzmarkt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steinschloss | marygoodfoto | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 16,7 km
Dauer 5:00 h

Via Natura Etappe 6: Mensch und Pflanze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Sankt Lambrecht leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:01 h

Eisstausee St. Lambrecht

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Graggerschlucht | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 2:30 h

Graggerschlucht

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mühlsteinboden und Umgebung | Egon Mürzl | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 4:00 h

Eiszeit - Der Gletscher in der Sackgasse

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Graggerschlucht | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:10 h

Via Natura Etappe 2: Inspirationsquelle Natur

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche von Mariahof | René Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 11,2 km
Dauer 4:15 h

Via Natura Etappe 5: Die Biographie der Erde