Wanderung Genuss-Schilchern DA - Zirknitz - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma Wanderung Genuss-Schilchern DA - Zirknitz - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma

Genuss-Schilchern DA - Zirknitz

Geöffnet
St. Stefan ob Stainz - Zirknitz –St. Stefan ob Stainz: Sie durchwandern eine wundervolle Landschaft durch romantische Wälder und traumhaft schönen Weingärten. Für die Kleinen sind die Waschbären beim Ofnerpeter ein echtes Highlight. 

Beim Schulzentrum in St. Stefan ob Stainz (Schilcherland-Parkplatz) lassen Sie nicht nur Ihr Auto, sondern auch Ihren Alltag zurück. Diese Tour startet über den alten Kirchweg zur Buschenschank Krainerhof. Es geht weiter über die wenig befahrene Gemeindestraße und durch ruhe- und kraftspendende Wälder. Sie kommen beim Bauernmuseum vorbei, auch eine Privatbrauerei lädt zum Verkosten ein. Blicken Sie bei der HerrgottHö in die traumhafte Ferne, bevor Sie nach ein paar hundert Metern die kleine Ortschaft Gundersdorf erreichen. Hier gibt es einige Einkehrmöglichkeiten. Es folgt der Abstieg in den Zachgraben, der durch seine Idylle und frische Luft zu überzeugen weiß. Leicht ansteigend wandern Sie zum Buschenschank Ofnerpeter, Sie werden es nicht glauben, hier warten echte Waschbären auf Sie. Der Weg führt Sie weiter über ansteigende Waldwege bis zum höchsten Punkt. Halten Sie hier inne und genießen den herrlichen Blick vom Grazer Becken bis in die Südost-Steiermark. Ab jetzt geht es bergab zur Buschenschank Hackl vlg. Grabentschak, die sich an einem ruhigen Platz, inmitten von Weingärten und Wäldern versteckt. Ihr nächstes Ziel ist die Ortschaft Grubberg. Um dorthin zu gelangen, durchqueren Sie einen kleinen, im Wald liegenden, Bach. Sie folgen dem rauschenden Lemsitzbach und spazieren bei einem Rückhaltebecken vorbei bis nach St. Stefan ob Stainz. Nach einem kurzen Stück entlang der Gemeindestraße erreichen Sie den Hauptplatz von St. Stefan und kommen wieder zurück zum Schilcherland-Parkplatz.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,8 km
Strecke
5:00 h
Dauer
570 hm
Aufstieg
570 hm
Abstieg
672 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Beim Schulzentrum in St. Stefan ob Stainz lassen Sie nicht nur Ihr Auto, sondern auch Ihren Alltag zurück. Diese Tour, die durch die Schönheit der hügeligen Gegend und ihrer gastfreundlichen Bewohner besticht, startet von hier über den alten Kirchweg zur Buschenschank Krainerhof. Nach einem ersten Achterl zur Einstimmung geht es voller Elan weiter über die wenig befahrene Gemeindestraße und weiter durch Ruhe und Kraft spendende Wälder. Halten Sie hier etwas Inne, lassen Sie die Kinder in der Natur spielen und saugen Sie diesen wunderbaren Moment so ein, dass Sie noch lange davon zehren können.

Weiter geht es zum Bauernmuseum von Adi Strohmeiern. Hier lernen Sie alles über die Arbeitsweise in der Landwirtschaft. Waren die Tätigkeiten früher noch von harter Handarbeit geprägt, brachte der technische Fortschritt Erleichterungen für die fleißigen Bauern.

Von hier sind es nur mehr ein paar hundert Meter, bis Sie die kleine Ortschaft "Gundersdorf" erreichen. Hier gibt es einige Einkehrmöglichkeiten, wie die Buschenschank Machater wo Sie den Schilerol, ein Erfrischungsgetränk auf Schilcherbasis verkosten sollten oder einige andere Einkehrmöglichkeiten.

Jetzt erwartet Sie der Abstieg in den Zachgraben, der durch seine Idylle und frische Luft zu überzeugen weiß. Verweilen Sie hier ein wenig, oder gehen Sie ein Stück des Weges barfuß, ein besonderes Erlebnis.

Leicht ansteigend wandern Sie dem Highlight dieser Wanderung entgegen. Beim Buschenschank Ofnerpeter wartet nicht nur herrliche Mehlspeisen auf Sie, sondern auch die aufgeweckten Waschbären. Mit diesen Tieren ist in dieser Gegend eigentlich nicht zu rechnen um so mehr Spaß macht es den lustigen Gesellen zuzuschauen. Auch der wunderbare Ausblick über die wunderschöne Landschaft der Weststeiermark weiß von hier zu bezaubern.

Der Weg führt Sie dann weiter über ansteigende, wunderbare Waldwege bis zum höchsten Punkt. Auch hier müssen Sie paar Minuten innehalten und den herrlichen Blick vom Grazer Becken bis in die Südost-Steiermark genießen. An klaren Tagen ist sogar die weit entfernte Riegersburg auf ihrem Vulkanfelsen zu erspähen.

Ab jetzt geht es bergab zur Buschenschank Hackl, die sich an einem ruhig Platz, inmitten von Weingärten und Wäldern versteckt - ein Plätzchen zum Verlieben. Ihr nächstes Ziel ist die Ortschaft Grubberg. Um dorthin zu gelangen durchqueren Sie einen kleinen, im Wald liegenden, Bach. Hier können Sie auch ihre müden Beine ein wenig erfrischen. Von Weitem können Sie schon den farbenfrohen Gastgarten der Buschenschank Geiser vulgo Tschankhiasl, erkennen. Die hier angebotenen Spezialitäten vom Turopolje Schwein geben Ihnen für den letzten Abstieg zum Lemsitzbach Kraft und der Geschmack am Gaumen bleibt unvergessen.

Jetzt folgen Sie dem rauschenden Lemsitzbach und Sie spazieren bei einem Rückhaltebecken vorbei bis nach St. Stefan ob Stainz. Nach einem kurzen Stück entlang einer Gemeindestraße erreichen Sie das Gasthaus „Mediterran“.

Nur noch ein paar Meter und Sie sind am Hauptplatz von St. Stefan angekommen. Schnell noch eine der köstlichen Eisspezialitäten oder einen Kaffee beim „Kainz“ genießen und schon sind Sie wieder satt und glücklich, am Ausgangspunkt dieser besonderen Wanderung durch die weststeirische Weingegend angelangt.

Besuch bei den Waschbären: Beim Buschenschank Ofnerpeter erwarten Sie echte Waschbären, eine echte Attraktion, und ein großer Kinderspielplatz.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Schilcherland Parkplatz in St. Stefan ob Stainz.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Stefan ob Stainz (401m)

morgens
weather.icon.04
16°C
50%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
20°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
45%
5 km/h
Zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte werden Schauer wahrscheinlich.
morgens
sonnig
18°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
24°C
5%
5 km/h
abends
sonnig
22°C
25%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
18.06.2024
sehr sonnig
15°C 29°C
19.06.2024
sehr sonnig
16°C 30°C
20.06.2024
sonnig
18°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf das Schilcherland im Herbst bei Sonnenuntergang - St. Stefan ob Stainz | Foto Augenblick | © TVB Südsteiermark/Foto Augenblick
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:30 h

Rundweg "St. Stefan grüßt Stainz" - Tour Nr. S8

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Georgikapelle bzw. Jürgenkapelle | Winfried Bräunlich | © TVB Südsteiermark/Winfried Bräunlich
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 11,5 km
Dauer 4:00 h

Georgsberg Rundweg - Weg Nr. 15

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern am Weg zum Weingarten | Markus Trinkel | © TVB Südsteiermark/Markus Trinkel
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:30 h

Weingarten Erlebnisrundweg/Tour 57 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Tour Nr. S10+GS

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche in Rachling vom Gegenhang fotografiert | TV Südsteiermark | © TV Südsteiermark
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 2:30 h

Höllerhanslweg Bad Gams

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit Genuss wandern im Schilcherland/Erlebnisregion Südsteiermark | Lupi Spuma | © TVB Südsteiermark/Lupi Spuma
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:30 h

Zirknitz–Pirkhof Rundweg – über Krainerhof

Bad Gams Geschlossen
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h

Kürbis-Spazierrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Teichpark Lannach | Martin Niggas | © TVB Südsteiermark/Martin Niggas
Sankt Josef (Weststeiermark) mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 4:00 h

Lannacher Wandertour – Tour 55 lt. WK „Von der Alm zum Wein“