Wanderung Stubeggweg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Stubeggweg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Stubeggweg

Geöffnet
Über Ritzenberg und den Stubegggraben zur Graßlherrgottkapelle am Stubeggsattel mit Ausblick zum Dachstein. 
ÜBERS GRABERL. Der Aufstieg über den Ritzenberg zum Stubeggsattel ist nicht ohne, aber allemal die Mühe wert. Denn der Ausblick bis hin zum Dachstein und das Verweilen in der Graßlherrgott-Kapelle erfüllen Dich außen wie innen. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,9 km
Strecke
4:15 h
Dauer
634 hm
Aufstieg
634 hm
Abstieg
1302 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Bei Trautenfels oder Wörschach von der B320 abbiegen Richtung Irdning und dann weiter nach Donnersbach.

Du startest beim Gasthof Leitner, querst die Landesstraße und gehst entlang der Ritzenbergstraße stetig in Kehren bergauf bis zum Hof Poffer. Ab da folgst Du der Forststraße durch den Stubegggraben bis rauf ins Stubegg. An der Gabelung geht´s links weg und am Wanderweg entlang bis zur Graßlherrgott-Kapelle. Zurück gehst Du am gleichen Weg. 

Wegnummer: 7

Die Graßlherrgott-Kapelle ist ein echter Kraftplatz, ob beim Innehalten in der Kapelle oder am (Jausen)-Rastplatz außerhalb. 

Mit dem Bus 941 bis zur Haltestelle "Donnersbach Abzweigung Ilgenberg". Hier befindet sich auch der Ausgangspunkt der Wanderung. Achtung! Keine Busverbindung in den Sommerferien.Busfahrplan: www.verbundlinie.at

Der nächstgelegene Bahnhof "Stainach-Irdning" befindet sich ca. 12 Kilometer entfernt in Stainach. 

Bahnfahrplan: www.oebb.at

Parkplatz Gasthof Leitner in Donnersbach.

Tourismusinformationwww.schladming-dachstein.at

Tourismusblogwww.derbergdastal.at

Tourismusverband Schladming-Dachstein 

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming

T: +43 3687 23310

info@schladming-dachstein.at

Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.

  • GRIMMING-DONNERSBACHTAL Freizeitkarte (1:31.000). Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros und Beherbergungsbetrieben.
  • SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bundeslehranstalt Raumberg mit Grimming & Schloss Gumpenstein | Clemens Egger | © Clemens Egger
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 2:00 h

Raumberg-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 12,4 km
Dauer 5:00 h

Hangofen über Englitztal

hohe trett_img_59612673 | Melanie Kraxner | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geschlossen
Strecke 11,5 km
Dauer 4:00 h

Hohe Trett

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gastschbergweg | Barbara Luidold | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 15,8 km
Dauer 4:45 h

Gatschberg Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Entlang des Fischeralmweges | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 3:30 h

Fischeralmweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
irdninger moos-rundwanderweg im sommer_img_63055510 | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Irdning-Donnersbachtal leicht Geöffnet
Strecke 6,2 km
Dauer 1:30 h

Irdninger Moos-Rundwanderweg im Sommer

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burgbrücke zum Schloss Trautenfels | Gerhard Pilz | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 3:00 h

KulturNaturGenuss-Rundweg