Wanderung Klammrundweg Donnersbach - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Klammrundweg Donnersbach - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Klammrundweg Donnersbach

Geöffnet
Feste Schuhe, Wanderlust und ein bisschen Neugierde. Eine Familienwanderung entlang des Donnersbaches auf den Spuren der Holzknechte.  

10 von 10 Wanderpunkten gehen an die Heimat der Donnersbacher Eichhörnchen-Gemeinde: die Donnersbachklamm. Sie ist Naturdenkmal und ohne Übertreibung, eine ganz große stille Attraktion. Du wanderst über Wald und Wiese, vorbei an Sandbänken, bis zur Holzknechthütte. Im Herzstück der Klamm laden der große Steg und das Geschichtenbankerl zum Lauschen und Beobachten ein. Weiter geht´s rauf zur Klammsteigruhe, durch den schmalen Felstunnel und grünen Wald hinauf zur Forststraße. Dies führt Dich mit Donnersbach-Blicken zurück in den Ort.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,8 km
Strecke
2:00 h
Dauer
200 hm
Aufstieg
200 hm
Abstieg
830 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Bei Trautenfels oder Wörschach von der B320 abbiegen Richtung Irdning und dann weiter nach Donnersbach.

Am Ausgangspunkt beim Gasthof Leitner ist auch Platz für‘s Auto. Sind die Schuhe geschnürt, Jacke und Rucksack mit dabei, geht’s los. Nach 10 Minuten Gehzeit anhand der Wegweiser, kommst Du zum Klammeinstieg, einige Stufen hinab, den schmalen Weg entlang, der mit Wiesen- und Waldstücken gesäumt ist und rechts des Wegs der Bach fließt. Vorbei an Sandbänken, wo die vielen Steine, marmoriert, mit Granaten und Feuersteinen schon was Besonderes sind. Angelangt an der großen Wiese, die im Frühling übersät ist mit bunten Blumen, siehst Du schon zur Holzknechthütte und zum Modell eines Triftrechens.

An der nachfolgenden Quelle kannst Du dich nochmals erfrischen, bevor die Auf und Ab‘s des Weges mehr werden. Begleitet vom Duft aus feuchtem Moos, Sauerampfer und Walderdbeeren entwickelt sich ein einmaliges Gefühl, wenn Du dann auf weichem Boden, manchmal auch über Wurzeln und Steine dahin wanderst, den Gedanken freien Lauf lässt und über die Kraft des Wassers staunst, das über den Felsen in die Tiefe stürzt. Hier solltest Du einen Augenblick verweilen, die klare Frische einatmen und die nassen Spritzer auf der Nasenspitze spüren.

Ein Blick nach oben reicht, um die Flechten zu sehen, die gelb vom Felsen leuchten. Weiter geht’s zum Steg, die Stufen hinauf und hinab, bis zur Klammsteigruhe. Hier unbedingt innehalten, bevor Du nach dem „Tunnel“ wieder bergauf gehst. Oben bei der Lichtung angelangt, steht eine Bank zur Rast bereit. Dem Wegweiser folgend geht es wieder über Wald und Wiese bis zur Straße. Hast Du diese überquert, folgst Du dem Forstweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Am eben verlaufenden Stück des Forstweges die Seele baumeln lassen, einen Blick auf die Bergbauernhöfe gegenüber werfen, die absolvierte Strecke Revue passieren lassen und sich einfach nur freuen! Macht Sinn.

Wegnummer: 1

Klammgeschichten zum Hören und Lesen, wann immer Du möchtest. In der Klamm, am Podcast: anchor.fm/klammgeschichten oder am Blog: derbergdastal.at/klammgeschichten

Mit dem Bus 941 bis zur Haltestelle "Donnersbach Abzweigung Ilgenberg". Beim Gasthof Leitner gegenüber befindet sich auch der Ausgangspunkt der Wanderung. Achtung! Keine Busverbindung in den Sommerferien. Busfahrplan: www.verbundlinie.at  

Der nächstgelegene Bahnhof "Stainach-Irdning" befindet sich ca. 12 Kilometer entfernt in Stainach.  Bahnfahrplan: www.oebb.at

Parkplatz Gasthof Leitner in Donnersbach.

Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at

Tourismusblog: www.derbergdastal.at

Tourismusverband Schladming-Dachstein 

Ramsauerstraße 756

8970 Schladming

T: +43 3687 23310

info@schladming-dachstein.at

Müll auf Wiesen und Wegen können Berg und Tal gar nicht riechen. Nimm ihn bitte mit. Land- und Forstwirtschaft sind für Berg und Tal wichtige Partner. Sie gestatten Dir, viele ihrer Wege zu begehen und zu befahren. Sei Dir bewusst, nur ein gutes Miteinander gewährleistet auch in Zukunft Dein Freizeitvergnügen.

  • GRIMMING-DONNERSBACHTAL Freizeitkarte (1:31.000). Kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros und Beherbergungsbetrieben.
  • SCHLADMING-DACHSTEIN Wanderkarte (1:50.000)

Galerie

Wie wird es die Tage

Irdning-Donnersbachtal (665m)

morgens
bewölkt
10°C
45%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
85%
5 km/h
abends
nebelig
12°C
70%
0 km/h
Stark bis dicht bewölkt und es tagsüber regnet es unterschiedlich stark.
morgens
nebelig
11°C
50%
0 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
35%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
55%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und es regnet zeitweise etwas.
03.06.2024
nebelig
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 21°C
05.06.2024
sonnig
10°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick ins Ennstal | Roland Gutwenger | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 3:30 h

Obermoser-Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 13,3 km
Dauer 5:49 h

Gumpeneck über Öblarn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladming-Dachstein Geschlossen
Strecke 13,6 km
Dauer 4:00 h

Spechtensee über Forststrasse

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Kulm von seiner "sanften" der Stainacher Ansicht | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geschlossen
Strecke 9,4 km
Dauer 3:00 h

Kulmgipfel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
schlattham-lantschern-weg_img_63126156 | Christoph Lukas | © Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal
Aigen im Ennstal leicht Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 1:30 h

Schlattham-Lantschern-Weg

Am Beginn tauchen immer wieder die Tiere des Bogenparcours auf. | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 2,6 km
Dauer 1:30 h

Kothüttenseeweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gastschbergweg | Barbara Luidold | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 15,8 km
Dauer 4:45 h

Gatschberg Weg