Wanderung Peterbauernkogel - unterwegs auf unbekannten Pfaden - Touren-Impression #1 | © Hochsteiermark Wanderung Peterbauernkogel - unterwegs auf unbekannten Pfaden - Touren-Impression #1 | © Hochsteiermark

Peterbauernkogel - unterwegs auf unbekannten Pfaden

Geöffnet
Nicht markierte Wanderung über zum Teil steile Waldpfade und Forstwege mit schönen Nahblicken auf den Semmering, die Rax, das Stuhleck und ins Fröschnitztal. Unscheinbare Tour für alle, die es einmal so richtig einsam haben möchten. Trittsicherheit von Vorteil. Im Winter bei Schnee anspruchsvolles steiles Waldgelände.

Von Steinhaus am Semmering über die Nordwesthänge des Erzkogel in Richtung Dürrgraben. Hoch über diesem nach Südosten auf den bewaldeten Peterbauernkogel.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,4 km
Strecke
2:30 h
Dauer
456 hm
Aufstieg
456 hm
Abstieg
1354 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Vom Semmering bzw. von Mürzzuschlag nach Steinhaus am Semmering und dort zum großen P unweit des Feuerwehrgebäudes.

Steinhaus - Querung der Transportstraße der Semmering Basistunnelbaustelle (die hohe Mauer kann rechtsumgangen werden, Steigspuren, Leitplanke) - sofort durch den Wald oberhalb der Straße aufwärts (Hohlweg, Steigspuren) und nun dem zum Teil etwas schlecht erkennbaren Steig recht steil aufwärts folgend, ein paar Forstwege querend, zu einem flachen Sattel nordwestlich des Erzkogel (umgestürzte Bäume, Stand 04 2024).

Hier dem (neuen) Forstweg eher flach aufwärts rechtshaltend und dann leicht bergab in östlicher Richtung folgen (schöne Blicke auf Rax, Semmering und Pinkenkogel) bis zu einer Rinne, welche vom Peterbauernkogel herabzieht. Hier nun beliebig steil durch den Wald aufwärts zum unscheinbaren, bewaldeten Gipfel (zwei kleine Gipfelsteine / Zeichen).

Retour geht es am Aufstiegsweg.

Erzwanderweg in Steinhaus am Semmering, Pfarrkirche in Spital am Semmering.

Mit dem Zug über die Südbahn (UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn), Haltestelle Steinhaus am Semmering.

Großer P am Taleingang des Fröschnitztales bei Steinhaus am Semmering, unweit der Freiwilligen Feuerwehr.

Galerie

Wie wird es die Tage

Spital am Semmering (774m)

morgens
bewölkt
13°C
25%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
18°C
20%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
45%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
morgens
weather.icon.04
14°C
45%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
85%
5 km/h
Es ist sowohl zeitweise sonnig, als auch regnet es zwischendurch immer wieder.
03.06.2024
großteils bewölkt
11°C 18°C
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 19°C
05.06.2024
großteils bewölkt
12°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
der nordalpenweg im naturpark mürzer oberland_img_3848789 | nicoleseiser.at  | © Naturpark Mürzer Oberland
Reichenau an der Rax mittel Geöffnet
Strecke 56,5 km
Dauer 21:00 h

Der Nordalpenweg im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hüttenkulinarium | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,7 km
Dauer 5:00 h

Kulinarische Wanderung auf der Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonnenaufgang am Karl-Ludwig-Haus | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 4:30 h

Über den Schlangenweg auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Alois-Günther-Haus nach Westen | Alois Günther Haus | © Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,9 km
Dauer 5:49 h

Der 5er Weg auf das Stuhleck

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Südbahnmuseum | Nici Seiser nixxipixx.com | © Südbahnmuseum
Ratten mittel Geöffnet
Strecke 22,0 km
Dauer 7:30 h

Etappe 10: BergZeitReise Mürzzuschlag - Stuhleck - Pretul

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
vom preiner gscheid auf die hohe scheibe im naturpark mürzer oberland_img_37303558 | Annamaria Eichtinger | © Alpenverein Mürzzuschlag
Mürzzuschlag leicht Geöffnet
Strecke 16,0 km
Dauer 5:30 h

Etappe 09: BergZeitReise Waxriegelhaus - Hohe Scheibe - Mürzzuschlag

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 4:00 h

Über den Waxriegelsteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland