Wanderung Kreuzkogel - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Wanderung Kreuzkogel - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Kreuzkogel

Geöffnet
Die Kreuzkogel Tour ist eine sehr anspruchsvolle Tour. Der Anstieg ist ganzjährig möglich. Es erwartet Sie ein unbeschreiblicher Ausblick in die Berge.

Unterwegs...Mit Rücksicht auf Wildtier und Umwelt!

Im Pölstal wird besonders auf die Erhaltung der unberührten Natur Wert gelegt. Damit das Vergnügen der Menschen nicht zum Problem für Wildtiere und Natur wird, bedarf es an Rücksichtsmaßnahmen.   Der Natur und der Umwelt zu Liebe ist das richtige Verhalten in den Bergen oberstes Gebot für den Wanderfreund.

- Benutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze - Blockieren Sie keine Zufahrten und beachten Sie bitte lokale Fahrverbote - Beachten Sie Informationstafeln an den Ausgangspunkten und halten Sie sich an die empfohlenen markierten Routen - Vermeiden Sie die Annäherung an Wildtiere


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,8 km
Strecke
3:00 h
Dauer
600 hm
Aufstieg
600 hm
Abstieg
2109 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Fahren Sie mit dem Auto durch Bretstein und Bretsteingassen durch in den Bretsteingraben. Entlang des Bretsteinbaches fahren Sie beim Hansbauer- und Bichlerparkplatz vorbei und nach der Gamperhütte zur Schwabergerhütte.

Von der Schwabergerhütte anfangs über die "Große Windlucken" und dann links zum Kreuzkogel.

Einkehrmöglichkeit: Schwabergerhütte oder Gamperhütte

Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.

Sie können direkt bei der Schwabergerhütte parken!

Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:

Region Murtal - Wanderkarte 3 -  Tour 58

Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Pusterwald (1072m)

morgens
bewölkt
10°C
20%
5 km/h
mittags
bewölkt
16°C
35%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
12°C
75%
5 km/h
Sonne gibt es nur selten, es ist meist stark bewölkt und später auch schaueranfällig.
morgens
leicht bewölkt
10°C
45%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
14°C
85%
10 km/h
abends
nebelig
11°C
85%
10 km/h
Zunächst noch etwas Sonne, im Tagesverlauf dichtere Wolken und etwas Regen.
04.06.2024
großteils bewölkt
8°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 20°C
06.06.2024
großteils bewölkt
10°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Dieser Ausblick, schon beim Ausgangspunkt! | Schladming Dachstein - TVB Grimming-Donnersbachtal | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:50 h

Kasweg Planneralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wegweiser Kleiner Hansl | Martin Muhrer | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 9,2 km
Dauer 3:49 h

Kleiner Hansl

Am Grat zum Karlspitz | Barbara Luidold | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 3:40 h

2-Gipfel-Tour Karlspitz und Schreinl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Brücke führt über den Bach | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 12,7 km
Dauer 5:45 h

Wildalm und 3-Gipfel-Tour in den Wölzer Tauern

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick zurück auf den Weg | Zettler Johannes / Zettler IT | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 17,7 km
Dauer 6:30 h

Glattjoch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Start der Tour | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:34 h

Wanderung zur Gewürzalm Oppenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bis zur Tubayalm folgen wir der Forststraße | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 14,1 km
Dauer 5:00 h

Hochschwung - Gipfelwanderung in den Wölzer Tauern