Wanderung Etappe 09: BergZeitReise Waxriegelhaus - Hohe Scheibe - Mürzzuschlag - Touren-Impression #1 | © Alpenverein Mürzzuschlag Wanderung Etappe 09: BergZeitReise Waxriegelhaus - Hohe Scheibe - Mürzzuschlag - Touren-Impression #1 | © Alpenverein Mürzzuschlag

Etappe 09: BergZeitReise Waxriegelhaus - Hohe Scheibe - Mürzzuschlag

Geöffnet
Vom Gebirge zum UNESCO-Weltkulturerbe
Eine recht gemütliche Wald- und Wiesenwanderung mit schönen Aussichtspunkten und einer gastlichen Schutzhütte knapp unterhalb der Hohen Scheibe. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
16,0 km
Strecke
5:30 h
Dauer
650 hm
Aufstieg
1300 hm
Abstieg
1471 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Sie starten beim Waxriegelhaus mit einem gemütlichen Abstieg zum Preiner Gscheid. Dieses erreichen Sie nach circa 30 Gehminuten.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt der Anstieg in Richtung Drahtekogel. Der Weg führt zuerst durch einen Hochwald bergauf zu einer großen Lichtung. Der Steig bringt Sie nun, immer entlang der Landesgrenze NÖ/Steiermark verlaufend, zum bewaldeten Gipfel des Drahtekogel. Hier erblicken Sie im Westen die kleine Scheibenhütte, das nächste Zwischenziel. Sie wandern weiter auf dem gut erkennbaren Steig, vorbei an der Schmidlruhe, nun in südlicher Richtung zur Lichtung beim Beeralplstall. Der weitere Weg führt in westlicher Richtung zur Scheibenhütte mit dem unmittelbar oberhalb der gastlichen Berghütte befindlichen, 1473 m hohen Gipfel der Hohen Scheibe.
Vom Preiner Gscheid benötigen Sie ungefähr 3 Stunden bis hierher.

Von der Hohen Scheibe gehen Sie einige Minuten retour am Aufstiegsweg, bis in einer Senke rechtshaltend der Abstieg nach Mürzzuschlag beginnt. Rund 1 1/2 Stunden sind nun noch nötig, um entlang des gut erkennbaren Waldweges abwärts wandernd Mürzzuschlag und somit das Ende der 9. Etappe zu erreichen. 

Sehenswertes entlang der Etappe:
Infotafeln des alpinen Bahnwanderweges zur Geschichte der Region

Taxidienst:
www.naturparktaxi.at
www.muerz-taxi-schwarz.at
www.schneeweissbus.at

Übernachtungsmöglichkeiten:
www.muerzzuschlag.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Ausgangspunkt dieser Etappe ist das Waxriegelhaus (nicht mit dem PKW erreichbar)

www.bergzeitreise.at

  • Wanderkarte Hochsteiermark mit der BergZeitReise
  • Kompass WK212 Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen
  • Freytag &Berndt WK41 Hochschwab · Veitschalpe · Eisenerz · Bruck an der Mur 
  • Wanderführer 'Wandern in der Hochsteiemark - Auf der BergZeitReise unterwegs in den Wiener Hausbergen' - erhältlich im Webshop Hochsteiermark, in den Büros und Infopoints der Hochsteiermark oder im gut sortierten Buchhandel um EUR 19,90.

Galerie

Wie wird es die Tage

Rettenegg (856m)

morgens
regen
18°C
55%
5 km/h
mittags
sonnig
21°C
25%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
18°C
40%
10 km/h
Morgendliche Gewitter ziehen ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
morgens
bewölkt
17°C
15%
5 km/h
mittags
regen
19°C
95%
10 km/h
abends
regen
17°C
95%
5 km/h
Ein überwiegend bewölkter Tag, und ab Mittag sind Gewitter wahrscheinlich.
10.06.2024
großteils bewölkt
14°C 20°C
11.06.2024
nebelig
12°C 15°C
12.06.2024
bewölkt
11°C 15°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,0 km
Dauer 1:30 h

Familienwanderung zum Waxriegelhaus im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
die bleiweißgrube (begehbare höhle) im naturpark mürzer oberland_img_23038633 | Daniela Paul | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h

Die Bleiweißgrube (begehbare Höhle) im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Gipfel des Stuhleck | Harry Schiffer | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
Mürzzuschlag mittel Geöffnet
Strecke 21,4 km
Dauer 8:00 h

Etappe 21 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Mürzzuschlag - Pretul Rosegger Schutzhaus

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Schneealm Schutzhaus | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:30 h

Familienwanderung auf die Schneealm im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schiestlhaus | Tom Lamm | © TV Hochsteiermark
Spital am Semmering schwer Geschlossen
Strecke 282,0 km
Dauer 105:00 h

Nordalpenweg 01 durch die Steiermark

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Riesachsee in Rohrmoos-Untertal | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Spital am Semmering schwer Geöffnet
Strecke 311,8 km
Dauer 120:00 h

Zentralalpenweg 02 durch die Steiermark

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte am Preiner Gschaid | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 5:30 h

Vom Preiner Gscheid auf die Hohe Scheibe im Naturpark Mürzer Oberland