Themen- und Lehrpfad Waldlehrpfad, Weiz - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Themen- und Lehrpfad Waldlehrpfad, Weiz - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Waldlehrpfad, Weiz

Geschlossen
Waldlehrpfad durch den Weizer Hofstattwald.

Rundweg mit Schautafeln (Wissenswertes über Pflanzen, Tiere, Geologie und Ökologie des Waldes), ausgehend von der Taborkirche am Weizer Hauptplatz - Teil des Naturlehrpfades.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

3,8 km
Strecke
1:17 h
Dauer
122 hm
Aufstieg
124 hm
Abstieg
590 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz von Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.

  • Anreise von Wien und Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien die Autobahnabfahrt 161/ Gleisdorf West Richtung B 54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 15 km erreichen Sie die Bezirkshauptstadt Weiz.
  • Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz -West nehmen.

Routenplaner

Der Beginn der Wegmarkierung und der 1. Punkt für den Lehrpfad ist im Bereich des Hauptplatzes  und der Taborkirche.

  • Punkt 2: Beginn des Waldweges - Information über den klimatischen Wert des Waldes für Weiz.
  • Punkt 3: Wasserwerk Weiz - Information über die Wasserversorgung Weiz.
  • Punkt 4: Rastplatz - Information über Wald und Umwelt.
  • Punkt 5: Rastplatz - Information über den Waldrand.

Variante Eichen - Hainbuchen - Rotbuchenwald

  • Punkt 6: Hainbuche - Naturdenkmal - Rastplatz.
  • Punkt 7: Rotbuchen-Eichen-Zwilling.
  • Punkt 8: Rastplatz - Beschreibung der Landschaft.

Variante Zattach

  • Punkt 9: Birken-Espen (Zitterpappel)-Wald.
  • Punkt 10: Zattachkapelle - Informationstafel.Von hier aus besteht die Möglichkeit, den Rückweg nach Weiz in verschiedenen Richtungen anzutreten. Auch die Wanderwege "Rund um den Stroß" oder in die Raabklamm nehmen hier ihren Ausgang.
  • Punkt 11: Bereich Castrum WidesEhemaliger Standort der befestigten Anlage, die auch als Fluchtburg diente. Anmerkung: Zwischen den einzelnen Punkten sind weitere Hinweistafeln für verschiedene Objekte (Bäume usw.) angebracht.

Die Tour endet bei unserem Ausgangspunkt, dem Weizer Hauptplatz.

  • Im Hofstattwald gibt es einen Rastplatz zum Jausen und/oder Genießen.
  • Entlang des Weges im Wald befinden sich auch Sportgeräte zum trainieren.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Weiz 
Hauptplatz 18
8160 Weiz 
Tel: +43 3172 2319 660
www.oststeiermark.com 
weiz@oststeiermark.com
Aktuelles Wetter

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark               
Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz 
Tel.: +43 3172 2319660 
 www.oststeiermark.com
weiz@oststeiermark.com 

Galerie

GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blumendorf St. Kathrein/O. Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg leicht Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:25 h

Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussichtsfenster, Passail im Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Passail leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:30 h

Montanlehrpfad, Arzberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mühlgraben, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Gutenberg-Stenzengreith leicht Geöffnet
Strecke 6,0 km
Dauer 2:00 h

Stenzengreither Themenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kräutergarten am Weizberg, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Weiz leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 1:00 h

Spiritueller Weg Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Breitegger Kirche, St. Ruprecht an der Raab, Oststeiermark | Steininger  | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Ruprecht an der Raab mittel Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h

Breiteggerweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Erlebnisweg Honigbiene_Biene_Oststeiermark | Ewald Neffe | © Tourismusverband Oststeiermark
Anger leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:20 h

Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Spitalkreuz, St. Ruprecht an der Raab, Oststeiermark | xSimon Sackl | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Ruprecht an der Raab leicht Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h

Ruprechter Orts- und Kulturrundgang