Wanderung Strubwanderung - Touren-Impression #1 | © Naturpark Sölktäler Wanderung Strubwanderung - Touren-Impression #1 | © Naturpark Sölktäler

Strubwanderung

Geschlossen
Die sogenannte Strub ist jene Schlucht, die das Große und das Kleine Sölktal trennt. Auf Höhe des Zusammenflusses der beiden Sölkbäche quert die Wanderroute bzw. auch Mountainbike-Strecke die Schlucht. Der Sölkbach hölte in Jahrtausende langer Fließarbeit den beinharten Marmorstein aus und beweist die beeindruckende Kraft der Natur. Wandere durch die Strub und entdecke die einzigartige Vielfalt unserer Natur!

Die Strubschlucht kann man von beiden Sölktälern begehen:

Ausgangspunkt Großsölktal:Parkplatz Schloss Großsölk - hier noch ca. 150 m auf der Landesstraße taleinwärts bis rechts ein Traktorweg abzweigt.

Ausgangspunkt Kleinsölktal:Vorbei am Sölker Marmorwerk zum nächsten Parkplatz neben der Landesstraße - hier über Gehöft vlg. Köck zur Schlucht.

Man wandert jeweils ca. 1/2 Stunde zur Schlucht, wo man den Kleinsölk- und den Großsölkbach über 2 Brücken queren kann, und das ruhige Gewässer und die Stille zum Verweilen am Ufer einlädt. Entlang des Baches  führt ein ausgemähter Pfad (150 m), dem man folgen kann. Die einzigartigen Marmorauswaschungen sind schwer zugänglich und nur mittels Führer erreichbar. Die beliebte Wanderung beansprucht ca. 1 Stunde und man benötigt festes Schuhwerk.

Steter Tropfen höhlt den Marmor - Strubschluchtwanderung im Rahmen des Sommerprogramms des Naturparks Sölktäler. Informiere Dich im Naturparkbüro unter +43 3685 20903 oder naturpark@soelktaeler.com, wann die geführten Touren stattfinden.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
2,1 km
Strecke
1:15 h
Dauer
202 hm
Aufstieg
202 hm
Abstieg
894 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Galerie

GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Das Gumpeneck - im Vordergrund das große Gumpenkar | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Sölk mittel Geschlossen
Strecke 11,8 km
Dauer 6:00 h

Gumpeneck (2.226 m)

Schladming-Dachstein mittel Geschlossen
Strecke 4,0 km
Dauer 1:30 h

Waldlehrpfad Mössna

Gumpenkar | (c) Naturpark Sölktäler | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Sölk mittel Geschlossen
Strecke 10,6 km
Dauer 4:30 h

"Geologischer Wanderweg" Gumpeneck

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
baumhoroskopweg - familienwanderung_img_58021495 | Christoph Huber | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 1:00 h

Baumhoroskopweg - Familienwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
höhenweg fleiß_img_75289353 | Ralph Glas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:30 h

Höhenweg Fleiß

rundwanderweg öblarn - niederöblarn_img_43875143 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 0:45 h

Rundwanderweg Öblarn - Niederöblarn

stierkarsee - goldlacken_img_52319540 | Schladming Dachstein - TVB Gröbminger Land | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 12,8 km
Dauer 5:07 h

Stierkarsee - Goldlacken