Sattelberge & Gösser ab Passail
Geöffnet
Die Wanderung führt direkt von Passail hinaus auf die Sattelberge und hinauf auf den markanten Gösser mit seinen großartigen Ausblicken zum Schöckl und in Richtung Weiz.
Die Sattelberge liegen südlich von Passail und schirmen den Passailer Kessel nach Weiz hin ab. Die höchste Erhebung der Sattelberge ist der Gösser mit seiner "Wand", die steil zur Raabklamm hin abfällt. Dieses Karstgebirge beherbergt über 200 Höhlen, die bekanntesten Schauhöhlen sind die Grasslhöhle (die älteste Schauhöhle Österreichs!) und das Katerloch. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde am Gössersattel eine kleine Sennerei mit Almhütte und Gastwirtschaft betrieben, die aufgrund der schlechten Wasserversorgung dann aufgelassen wurde.
Bei dieser Wanderung wird der Gösser über den Weg-Nr. 18b umwandert, dieses Wegstück bietet die schönsten Ausblicke, erfordert aber auch Trittsicherheit. Bitte Vorsicht, der Fels bricht hier steil ab! Ansonsten führt der Weg über einfach zu gehende Wirtschafts- und Zufahrtswege und ist für die ganze Familie geeignet.
Variante:
Vom Dürntalkreuz hinunter zum Dürntalwirt und über den gut markierten Weg-Nr. 764 bis in die Bezirksstadt Weiz, die Rückfahrt nach Passail erfolgt dann mit dem Bus.
Weitere Informationen
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Durch Passail führt die B64, die "Rechberg-Bundesstraße".
- Wir starten beim Parkdeck und gehen in Richtung Markplatz, bei der Apotheke halten wir uns links und gehen am Gehsteig ein Stück entlang der Hauptstraße (B64).
- Bei der Kreuzung mit dem Wegweiser "Fischteiche" gehen wir rechts den Weg hinaus und erreichen bald die beiden idyllisch gelegenen Fischteiche.
- Der Weg führt jetzt weiter nach Hohenau hinaus, an der Weggabelung mit einem Wegkreuz gehen wir geradeaus weiter und folgen den Wegweisern "Haufenreith, Wachthaussattel"
- Jetzt gehen wir entlang des Weges-Nr. 8 durch den Ortsteil Haufenreith, der Weg steigt jetzt langsam an.
- In Weizeben biegen wir nach einem schönen Hof mit einem Kreuz im Garten rechts ab (bald sehen wir links auch wieder einen Wegweiser) und gehen hinauf in Richtung Wald.
- Der Waldweg führt jetzt steil hinauf und bietet unterwegs immer wieder schöne Ausblicke zurück nach Passail.
- Bei der nächsten Kreuzung machen wir links hinauf einen Abstecher zum "Wachthaussattel" mit einer kleiner Kapelle und Rastbänken (Weg-Nr. 18, "Nasser Höhlenweg")
- Wir gehen wieder zurück bis zur Kreuzung und nehmen jetzt den Weg rechts hinaus in Richtung "Sattelwegkreuz/Gösser"
- Vom "Lärchsattel" haben wir einen schönen ersten Ausblick in Richtung Weiz.
- Bald ist das "Sattelwegkreuz" erreicht, ein Wegkreuz mit einer schönen Inschrift und einem Rastbankerl.
- Weiter geht es bis zum "Anerlbauerkreuz", von dort führt das "Gösserwand-Ringerl", Weg-Nr. 18b hinaus zum Rand der "Gösserwand".
- Die Gösserwand bietet gleich mehrere grandiose Ausblicke - zuerst über Arzberg bis zum Schöckl und dann hinaus in Richtung Weiz. Vorsicht: der Weg ist ungesichert und die Gösserwand fällt steil ab!
- Wir gehen jetzt ein Stück bergab und sehen schon das "Dürntalerkreuz" mit Wegtafel und auch einem Rastplatz. Wer bis nach Weiz gehen will, biegt hier in Richtung "Dürntalwirt" ab (Weg-Nr. 18).
- Wir gehen das "Ringerl" fertig bis wir wieder das "Anerlbauerkreuz" erreichen.
- Jetzt halten wir uns immer an den Wegweisern "Haufenreith/Hohenau/Passail" und gehen den gleichen Weg zurück nach Passail.
Zurück in Passail warten mehrere Betriebe auf hungrige Wanderer: Die "Knödelzeit" mit deftigen Knödel-Spezialitäten, die Pizzeria "Hexenstubn" und das "Almcafe".
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Wer von Weiz anreist bzw. von Weiz zurückfahren will, nimmt den Regiobus-Nr. 206
Parkdeck neben dem Kaufhaus Reisinger im Ortszentrum
1/19
Fischteiche Pasail | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
2/19
Weggabelung in Passail | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
3/19
Wegweiser in Haufenreith | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
4/19
Wegkreuzung in Haufenreith | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
5/19
Blick in Richtung Sommeralm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
6/19
Aussicht in Richtung Passail | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
7/19
Wachthaussattel | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
8/19
Wegweiser am Gösser | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
9/19
Hinaus auf den Lärchsattel | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
10/19
Lärchsattel | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
11/19
Sattelwegkreuz | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
12/19
Wegweiser zum Gösser | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
13/19
Gösserwand | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
14/19
Ausblick von der Gösserwand in Richtung Weiz | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
15/19
Ausblick vom Gösser über Arzberg | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
16/19
Anerlbauerkreuz | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
17/19
Am Gösser, hinunter nach Weiz | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
18/19
Rastplatz beim Dürntalerkreuz | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
19/19
Wegtafel am Gösser | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
Wie wird es die Tage
Passail (653m)
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
Morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein sehr sonniger Tag.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen