Wir starten bei der Friedensgrotte am Hauptplatz, dem zentralen Ausgangspunkt aller Radwege in St. Ruprecht an der Raab. Zwischen Kirche und Feuerwehrhaus geht es hindurch zum Weizbach, den wir überqueren. Unmittelbar nach der Brücke zweigen wir links ab und fahren wieder über eine kleine Brücke in die Weizbachgasse ein. Dieser rechts folgend verlassen wir den Ort und gelangen, nachdem wir durch eine Unterführung die Bundesstraße gequert haben, auf dem R11 Raabtalradweg nach Arndorf. Vorbei am Areal der Holzbaufirma Lieb geht es gemütlich auf dem Radweg, der mitten durch die Felder führt, in die kleine, schön gelegene Siedlung Neudorf. Hier halten wir uns weiter an der Beschilderung R11 und zweigen leicht schräg nach links ab um nach Unterfladnitz zu gelangen, wo uns eine "Rechts-Links-Kombination" erwartet.
Am Ende von Unterfladnitz kommen wir zu einer Kreuzung wo wir uns rechts halten. Nach etwa 200 Meter geht es aber gleich wieder links vorbei an einer Tischlerei Richtung Farcha. Gemütlich dahinrollend vorbei an Apfelgärten mit Blick auf die Stadt Weiz und die über ihr trohnende Weizbergkirche gelangen wir nach Regerstätten. Am Ende des Ortes verlassen wir den Raabtalradweg, fahren geradeaus (der Raabtalradweg R11 biegt links ab) und wechseln auf die FunErgyTour, die uns nach Krottendorf, einen Vorort von Weiz bringt.
In Krottendorf halten wir uns weiter am WZ10 und gelangen alsbald zum Hotel Allmer und dem gleich danach liegenden Kreisverkehr. Hier zweigen wir links ab in die Birkfelder Straße (wer Lust und Laune hat kann den Anstieg zur wunderschön gelegenen Weizbergkirche nehmen) und fahren diese entlang bis zur großen Ampelkreuzung, wo wir uns am bestens markierten Radwegstreifen halten und rechts in die Dr. Karl-Widmann-Straße einbiegen. An dieser Stelle sollten wir aber auch etwas für Leib und Seel` machen und uns überlegen in welches Cafe wir einkehren. Eine Vielzahl an Möglichkeiten steht uns offen und jedes Cafe ist einen Besuch wert.
Nach etwa 50 Metern zweigen wir links in die Europaallee ein, die uns mitten in die Altstadt bringt. Der Dr. Karl Renner Gasse folgend gelangen wir auf den Hauptplatz mit der Taborkirche, die auf jeden Fall besucht werden sollte. Der kleine Innenhof ist nicht nur sehenswert, sondern auch eine Ruheinsel inmitten der wunderschönen Kleinstadt Weiz. Ab nun geht es kurzfristig ein wenig bergauf auf den Göttelsberg: wir fahren über den Hauptplatz, zweigen am Ende des Platzes links ab und halten uns ab jetzt am WZ8 Energie-Achter, der uns auf die zuvor genannte Anhöhe bringt, von der man nochmals einen schönen Blick auf die Stadt Weiz hat.
In einer scharfen Linkskurve zweigen wir rechts ab und gelangen über den Götzenbichl wieder auf den R11 Raabtalradweg. Aus der Stadt hinausrollend fahren wir nun mitten durch das Bärental, ein wunderschönes Naherholungsgebiet mit ebensolchen Wäldern und der Raabklamm, ein wildromantisches Naturschutzgebiet, das Familien, Sportler und Junggebliebene mit Wander-, Rad- und Laufstrecken begeistert. Hier müssen wir fast einen kurzen Stopp machen und die Füße ins kühle Nass der Raab halten. Erfrischt geht es den R11 Raabtalradweg nun folgend über Mitterdorf an der Raab und vorbei am Schloss Stadl, das jeden Sommer sehenswerte Festspiele beherbergt, wieder zurück nach St. Ruprecht an der Raab, unserem Startpunkt.
Die Tour ist nicht extra beschildert, sondert wir folgen den bestehenden Landes- und Bezirksradwegen: