Wanderung Etappe 10: BergZeitReise Mürzzuschlag - Stuhleck - Pretul - Touren-Impression #1 | © Südbahnmuseum Wanderung Etappe 10: BergZeitReise Mürzzuschlag - Stuhleck - Pretul - Touren-Impression #1 | © Südbahnmuseum

Etappe 10: BergZeitReise Mürzzuschlag - Stuhleck - Pretul

Geöffnet
Am Bahnwanderweg auf den ersten Skigipfel der Alpen
Zuerst eine Talwanderung nach Spital am Semmering und, nach einem etwas längeren, jedoch nicht allzu steilen Aufstieg über das Hocheck, eine wunderschöne Panoramawanderung über den aussichtsreichen Geländerücken zwischen Stuhleck und Pretul. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
22,0 km
Strecke
7:30 h
Dauer
1295 hm
Aufstieg
410 hm
Abstieg
1779 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Der Start zur 10. Etappe befindet sich direkt beim Südbahnmuseum in Mürzzuschlag. Hier wandern Sie am Aussichtsturm der ÖBB vorbei und folgen bis Spital am Semmering der markanten Bahnwanderwegsbeschilderung. In Spital am Semmering verlassen Sie diesen beliebten Themenwanderweg, durchqueren den kleinen Ort auf der steirischen Seite des Semmeringpasses, gehen an der historisch interessanten Kirche Maria Himmelfahrt vorbei und folgen der kleinen, asphaltierten Straße kurz in den Kaltenbachgraben. Nach rund 150 m zweigt die BergZeitReise von der Kaltenbachstraße linkshaltend ab und führt unterhalb der Stuhleckbahn auf eine aussichtsreiche Wiese. Von Mürzzuschlag bis hierher benötigen Sie etwa 2 Gehstunden. 

Ab hier führt der gut markierte Wanderweg ohne längere steile Abschitte sanft bergauf bis zum bewaldeten Gipfel des Hocheck. Kurz geht es nun bergab, ehe Sie bei einem Forstweg zu einer Wegkreuzung kommen. Rechtshaltend und dem Forstweg folgend spazieren Sie gemütlich zum fallweise bewirtschafteten Karl-Lechner-Haus. Hinter dem Haus führt der Weg direkt zur Mautstraße, welche sich vom Pfaffensattel zum Stuhleckgipfel hinaufschlängelt. Den letzten Metern dieser Mautstraße folgend erreichen Sie so das bereits sichtbare Alois-Günther-Haus unweit des Stuhleckgipfels.
Planen Sie etwa 3 1/2 Stunden Gehzeit für die Strecke Spital am Semmering - Hocheck - Stuhleckgipfel ein. 

Sehenswertes entlang der Etappe:
Bahnwanderweg, Spitaler Pfarrkirche, Südbahn Museum, Wintersportmuseum, Bahmsmuseum, Kunshaus Mürz, Ruine der Nansenhütte am Stuhleck

Taxidienst:
www.muerz-taxi-schwarz.at
www.schneeweissbus.at

Nächtigungsmöglichkeit:
Roseggerhaus Pretul

Schnellzugbahnhof Mürzzuschlag - auch als Startpunkt für die gesamte BergZeitReise geeignet.
Parkplätze Bräuerteiche (gratis), kostenpflichtig in der Innenstadt

www.bergzeitreise.at

  • Wanderkarte Hochsteiermark mit der BergZeitReise
  • Wanderführer 'Wandern in der Hochsteiermark - Auf der BergZeitReise unterwegs in den Wiener Hausbergen' erhältich in den Büros und Infopoints der Hochsteiermark sowie im gut sortierten Buchhandel um EUR 19,90. 

Galerie

Wie wird es die Tage

Ratten (736m)

morgens
regen
17°C
65%
5 km/h
mittags
regen
17°C
95%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
90%
5 km/h
In der ersten Tageshälfte sehr gewitteranfällig, dann regnet es nur mehr zeitweise.
morgens
nebelig
12°C
85%
5 km/h
mittags
nebelig
14°C
80%
5 km/h
abends
bewölkt
13°C
10%
5 km/h
Nach leichtem Regen in der ersten Tageshälfte, bleibt es später weitgehend trocken.
12.06.2024
bewölkt
11°C 14°C
13.06.2024
weather.icon.04
9°C 14°C
14.06.2024
sonnig
7°C 20°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schiestlhaus | Tom Lamm | © TV Hochsteiermark
Spital am Semmering schwer Geschlossen
Strecke 282,0 km
Dauer 105:00 h

Nordalpenweg 01 durch die Steiermark

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Burgruine Hohenwang am Weg | Manfred Polansky | © Marktgemeinde Langenwang
Langenwang mittel Geöffnet
Strecke 16,9 km
Dauer 7:00 h

Brunnsteig

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schneealpenhaus | Franz Leistentritt | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 137,0 km
Dauer 46:00 h

Vom Naturpark Mürzer Oberland in den Naturpark Geschriebenstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Edelweißhütte | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 4:00 h

Über den Waxriegelsteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Weltcup-Brunnen im Zentrum von Spital | © Gemeinde Spital am Semmering
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:55 h

Kampalpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonnenaufgang am Karl-Ludwig-Haus | Daniela Paul | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 19,5 km
Dauer 6:00 h

Etappe 20 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Rax Karl Ludwig Haus - Mürzzuschlag

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufstieg zur Bleiweißgrube | Nici Seiser | © Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 2:04 h

Zum Plodererkreuz und zur Bleiweißgrube