Ringwarte im Licht der herbstlichen Sonne © TV Hartbergerland, Bernhard Bergmann | © TV Oststeiermark | Hartbergerland Ringwarte im Licht der herbstlichen Sonne © TV Hartbergerland, Bernhard Bergmann | © TV Oststeiermark | Hartbergerland

Aufstieg zur Ringwarte - Steinerne Stiege

Geöffnet
Auf dem Weg zum Wahrzeichen der Hartberger und die 99 Stufen bis zum "Ah".

Der Ringkogel ist der Hausberg von Hartberg und die Ringwarte das Wahrzeichen der Stadt. Beide verweisen darauf, dass wir im Keltenland sind, aber die Römer auch nicht weit waren. Auf dem Weg zur Ringwarte durchstreifen wir die Archäologischen Ausgrabungen des verbliebenen Ringwalles. Dieser trug nicht nur der Namensgebung des Ringkogels bei sondern diente zum Schutz der Kelten. Der Ringwall der Hartberger Keltensiedlung war ungefähr einen Kilometer lang und hatte ursprünglich zwei Tor. Eines wurde zerstört, als man einen Steinbruch anlegte, das zweite ist noch gut als Zangentor erkennbar. Schautafeln auf dem Weg erzählen vom Steinbruch und erklären die großen Zangentoranlage der keltischen Siedlung.

 

99 Stufen bis zum "Ah". Bevor wir wieder in die Altstadt absteigen, sollten wir unbedingt noch die Ringwarte erklimmen. Das Wahrzeichen der Hartberger ist bald 110 Jahre alt und wurde 1906 erbaut. Oben erwartet uns so viel Aussicht, dass wir ganz schön lange schauen müssen: Ah, das Hartbergerland schaut guat aus!

 

Öffnungszeiten Ringwarte:

April - Oktober ganztägig (Mo Ruhetag), bei Schlechtwetter geschlossen
Voranmeldung für Gruppen (ab 20 Personen) unter Tel.: +43 664 3009379 (Frau Ingrid Reithofer)

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

tour.difficulty0
Schwierigkeit
2,9 km
Strecke
1:18 h
Dauer
432 hm
Aufstieg
5 hm
Abstieg
786 m
Höchster Punkt
356 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Bei Ihrer Anreise mit dem PKW/Bus/Zug nach Hartberg finden Sie sich durch das gut beschilderte Leitsystem zurecht, auch die Hotels sind gut beschildert. Sie erreichen die Bezirkshauptstadt Hartberg optimal durch die Autobahn A2 eine Stunde von Wien und Graz. Sollten Sie mit dem Elektroauto anreisen, so können Sie Ihr Elektroauto ganz bequem bei einer von den vielen Elektro-Ladestationen (zB Sparkassen PARCKDECK Alleegasse) aufladen.

 

www.maps.google.at
Hauptplatz, 8230 Hartberg

Starten wir am Hauptplatz von Hartberg. Der Aufstieg auf den Ringkogel beginnt über die Steinerne Siege hinauf über Wälder und Wiesen. Wir haben drei Möglichkeiten, um zu Fuß auf den Ringkogel zu kommen: über den Brühlweg, den Laternderlweg oder die Steinerne Stiege. Die Tour "Steinerne Stiege" führt uns durch Wälder und Wiesen vorbei an zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Die nächste Citybus-Haltestelle ist am Hauptplatz. Von dort können Sie starten.

Wir beginnen die Tour direkt am Hauptplatz. In der Nähe (2 Minuten Fußweg) befindet sich das Sparkassen PARCKDECK in der Alleegasse mit barrierefreien Zugang.
Infobroschüren und Wanderkarten sind im Tourismus & Stadtmarketingbüro in der Alleegasse 6 erhähltich.

Galerie

Wie wird es die Tage

Hartberg (422m)

morgens
6°C
15%
5 km/h
mittags
15°C
5%
10 km/h
abends
10°C
50%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
morgens
5°C
15%
5 km/h
mittags
13°C
45%
10 km/h
abends
8°C
45%
15 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
03.04.2023
0°C 8°C
04.04.2023
-2°C 6°C
05.04.2023
-3°C 8°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick Richtung Masenberg | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 28,2 km
Dauer 9:00 h

Rundwanderung: Pöllauberg - Masenberg - Schloffereck - Pöllauberg

Stein | Nicole Friesenbichler | © TV Oststeiermark | Hartbergerland
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 2:00 h

Kleine Beistein-Wanderung in Grafendorf (G3)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Landschaft rund um Bad Waltersdorf | Josef Lederer | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 12,4 km
Dauer 4:00 h

M4 Fichtenbründl-Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptplatz Hartberg | Weges OG | © Weges OG
Hartberg-Fürstenfeld leicht Geöffnet
Strecke 18,3 km
Dauer 4:50 h

Hartberg Bahnhof - Bad Waltersdorf Bahnhof

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Pöllauberg © TV Hartbergerland, zVg | © TV Oststeiermark | Hartbergerland
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 3:45 h

Auf den Spuren der Wallfahrer

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Rundweg: Winzendorfer Teiche - Söllnerdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Amtwegkreuz Eggendorf © TV Hartbergerland, Wolfgang Wallner | Wolfgang Wallner | © Wolfgang Wallner
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 10,5 km
Dauer 2:47 h

Hartberg - Eggendorf - Lungitz - Lafnitztal (Maierhofermühle)