Ziegen im Waldpark Hochreiter in der Oststeiermark | © Waldpark Hochreiter | Dagmar Frühauf Ziegen im Waldpark Hochreiter in der Oststeiermark | © Waldpark Hochreiter | Dagmar Frühauf
Da kannst du was erleben!

Ausflugsziele in der Oststeiermark

Genießen Sie einen Tag mit Ihren Liebsten im grünen Herzen Österreichs. Die Oststeiermark besticht mit einer Vielzahl an Möglichkeiten der Tagesgestaltung. Egal ob in der Natur oder in sagenumwobenen Gebäuden, der Garten Österreichs bietet alles, was das Urlauberherz begehrt. Sie finden alle Ausflugsziele auch in unserem interaktiven Urlaubsplaner.

Erinnerungen für die Ewigkeit sammeln Sie bei einem Besuch der Natur- und Kulturstätten im Garten Österreichs. Vom magischen unterirdischen See über Spuren der Römer bis hin zu sagenumwobenen Kraftplätzen finden Sie in der Oststeiermark eindrucksvolle Orte.

Abwechslungsreich sind in der Oststeiermark aber auch die Ausflugsziele für die ganze Familie. Rasant bergab geht es mit der Sommerrodelbahn, den Wald als Spielplatz entdeckt man auf der Alm und tierische Abenteuer erleben die jüngsten Besucher im Streichelzoo. Und wie kann es im Garten Österreich anders sein? Die kunstvoll angelegten Schaugärten verzaubern mit oststeirischer Liebe zum Detail ihre Besucher. Eine Besonderheit in der Oststeiermark sind auch die verschiedenen Themenstraßen, wie die Schlösserstraße oder die Römerweinstraße, die zum Entdecken der Region einladen.

Die schönsten Ausflugsziele in der Oststeiermark

Filtern nach
Filter wählen
Frühlingsknotenblume_Blume_Oststeiermark
  • St. Ruprecht an der Raab

Frühlingsknotenblumen

Jedes Jahr ab zirka Anfang/Mitte März bietet sich in St. Ruprecht an der Raab – genauer gesagt im Mühlwald bei...
Mehr Details
K.H.S. St.Ruprecht_Bratsche_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Kunst.Hot.Spot St. Ruprecht/Raab

Direkt neben dem Foucaultschen Pendel befindet sich der Kunst.Hot.Spot St. Ruprecht/Raab – ein Liederbuch mit...
Mehr Details
Barockkirche_außen_Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Barockkirche St. Ruprecht an der Raab

Weithin sichtbar, auf einem Plateau über dem Ort steht die dem Heiligen Rupert (24. September, Patrozinium) geweihte...
Mehr Details
Wand Artenvielfalt_Wand_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Wand der Artenvielfalt

Die Wand der Artenvielfalt am Sitz des Vereins „NEDI – Kunst und Kultur in der Natur“ ist eine Einladung zur...
Mehr Details
Aronia Köck_Produkte_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • St. Ruprecht an der Raab

Aronia Manufaktur Köck

Der Bauernhof der Familie Köck setzt seit 2012 auf die Apfelbeere, die Aroniabeere, und andere "Super-Fruits". Eine...
Mehr Details
DDD-TV_Bank_Oststeeiermark
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Weltgrößter Natur-DDD-TV

Ob bei Tag oder bei Nacht, bei Sonnenschein oder Sturm – der weltgrößte Natur-DDD-Fernseher in der Nähe der...
Mehr Details
Käferbohnenfenster_Fenster1_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiemark
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Käferbohnenfenster

St. Ruprecht an der Raab und die gesamte Ost- und Südoststeiermark ist bekannt für das Leitprodukt Käferbohne.
Mehr Details
Friedensgrotte_Maria_Oststeiermark | © Hans Pendl
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Friedensgrotte St. Ruprecht/Raab

Ein wunderbarer spiritueller Ort der Ruhe im Zentrum von St. Ruprecht.
Mehr Details

Auflugstipps mit Herz

Herzensempfehlungen vom Team der Oststeiermark

In die Ferne am Moorlehrpfad blicken | © Oststeiermark Tourismus, Rene Strasser
Mehr dazu im Magazin
GenussCard Übergabe an der Rezeption | Harald Eisenberger | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

GenussCard

Ab der 1. Nächtigung bei einem GenussCard-Partnerbetrieb erhalten Sie die GenussCard kostenlos dazu. Diese ermöglicht Ihnen, auch am Anreisetag, die über 250 GenussCard-Ausflugsziele kostenlos zu besuchen. Egal ob es ein Badebesuch am Stubenbergsee, eine Verkostung bei der Almenland-Imkerei Kreiner oder der Konditorei Schwindhackl, eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn, eine Kirchenführung in Pöllau oder eine Altstadtführung in Hartberg ist.

Wie funktioniert's?