Ziegen im Waldpark Hochreiter in der Oststeiermark | © Waldpark Hochreiter | Dagmar Frühauf Ziegen im Waldpark Hochreiter in der Oststeiermark | © Waldpark Hochreiter | Dagmar Frühauf
Da kannst du was erleben!

Ausflugsziele in der Oststeiermark

Genießen Sie einen Tag mit Ihren Liebsten im grünen Herzen Österreichs. Die Oststeiermark besticht mit einer Vielzahl an Möglichkeiten der Tagesgestaltung. Egal ob in der Natur oder in sagenumwobenen Gebäuden, der Garten Österreichs bietet alles, was das Urlauberherz begehrt. Sie finden alle Ausflugsziele auch in unserem interaktiven Urlaubsplaner.

Erinnerungen für die Ewigkeit sammeln Sie bei einem Besuch der Natur- und Kulturstätten im Garten Österreichs. Vom magischen unterirdischen See über Spuren der Römer bis hin zu sagenumwobenen Kraftplätzen finden Sie in der Oststeiermark eindrucksvolle Orte.

Abwechslungsreich sind in der Oststeiermark aber auch die Ausflugsziele für die ganze Familie. Rasant bergab geht es mit der Sommerrodelbahn, den Wald als Spielplatz entdeckt man auf der Alm und tierische Abenteuer erleben die jüngsten Besucher im Streichelzoo. Und wie kann es im Garten Österreich anders sein? Die kunstvoll angelegten Schaugärten verzaubern mit oststeirischer Liebe zum Detail ihre Besucher. Eine Besonderheit in der Oststeiermark sind auch die verschiedenen Themenstraßen, wie die Schlösserstraße oder die Römerweinstraße, die zum Entdecken der Region einladen.

Die schönsten Ausflugsziele in der Oststeiermark

Filtern nach
Filter wählen
Foucaultsches Pendel_Pendel1_Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Foucaultsches Pendel

In der Ortsmitte – direkt neben dem Park gelegen – befindet sich das Foucaultsche Pendel. Es ist in seiner Art...
Mehr Details
Kernkapelle_Liegestuhl_Oststeiermark | © Martina Steininger
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Kernkapelle

Die Kernkapelle ist eine der Stationen der "7 Plätze 7 Schätze"-Wanderung und somit ein beliebtes Ausflugsziel.
Mehr Details
funergy Park_Spielplatz_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • Weiz

funergy Park

Lern- und Energiespielplatz mitten in der Stadt!
Mehr Details
Miro im Gemeindeamt_Skulptur_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • Gleisdorf

Miró im Gemeindeamt Ludersdorf-Wilfersdorf

Winfried Lehmann widmete seine Skulptur aus bemaltem Talcus dem spanisch-katalanischen Surrealisten Joan Miró. Er...
Mehr Details
Silo_Kunstwerk_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • Gleisdorf

Silo am Bauernhof Hütter

Die Silogestaltung in Wünschendorf ist ein Kooperationsprojekt der beiden Künstler Gernot Passath und David Leitner....
Mehr Details
Höfler_Wassergarten_Oststeiermark | © Baumschule Höfler
  • Puch bei Weiz

Erlebnisgarten Höfler

Erlebnisgärten mit Vielfalt und Flair! …um eine Blüte mehr
Mehr Details
Hubertuskapelle_Kapelle_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • St. Ruprecht an der Raab

Hubertuskapelle

Die Hubertuskapelle in St. Ruprecht an der Raab liegt wunderschön direkt am Wanderweg Kernkapellen bzw. Panoramaweg....
Mehr Details
Stadtpfarrkirche_Hauptplatz_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • Gleisdorf

Stadtpfarrkirche Gleisdorf

Die Stadtpfarrkirche "St. Laurenzius" stammt aus dem Jahr 1500. Damals im spätgotischen Stil errichtet, wurde das...
Mehr Details

Auflugstipps mit Herz

Herzensempfehlungen vom Team der Oststeiermark

In die Ferne am Moorlehrpfad blicken | © Oststeiermark Tourismus, Rene Strasser
Mehr dazu im Magazin
GenussCard Übergabe an der Rezeption | Harald Eisenberger | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

GenussCard

Ab der 1. Nächtigung bei einem GenussCard-Partnerbetrieb erhalten Sie die GenussCard kostenlos dazu. Diese ermöglicht Ihnen, auch am Anreisetag, die über 250 GenussCard-Ausflugsziele kostenlos zu besuchen. Egal ob es ein Badebesuch am Stubenbergsee, eine Verkostung bei der Almenland-Imkerei Kreiner oder der Konditorei Schwindhackl, eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn, eine Kirchenführung in Pöllau oder eine Altstadtführung in Hartberg ist.

Wie funktioniert's?