Wanderung BergZeitReise Tagestourentipp 12 - Auf den Schwarzkogel - Touren-Impression #1 | © Yvonne Blengl Wanderung BergZeitReise Tagestourentipp 12 - Auf den Schwarzkogel - Touren-Impression #1 | © Yvonne Blengl

BergZeitReise Tagestourentipp 12 - Auf den Schwarzkogel

Geschlossen
Einer der schönsten Aussichtspunkte der Fischbacher Alpen
Schöne Höhenwanderung zwischen dem Breitenauer Tal und dem Mürztal mit traumhaften Blicken auf den Hochschwab und das Grazer Bergland (Hochlantsch).

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
8,0 km
Strecke
3:30 h
Dauer
565 hm
Aufstieg
565 hm
Abstieg
1448 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Im Herzen der Fischbacher Alpen befindet sich mit dem 1.448 m hohen Schwarzkogel ein Geheimtipp für alle, die auch einmal auf einen weniger bekannten Gipfel wandern wollen. Dafür gibt es aber eine urige Almhütte und einen aussichtsreichen Wanderweg inklusive Panoramagipfel. 
Sie starten die Tour am Eibeggsattel bei der großen Übersichtstafel. Der Sattel ist von Allerheiligen im Mürztal sowie von Breitenau am Hochlantsch über eine schmale Bergstraße erreichbar. Zunächst wandern Sie ein sehr kurzes Stück auf einem Forstweg, eher linkshaltend über eine Wiese der Wanderweg vom Forsweg abzweigt (rote Markierung). Ein Viehgatter passierend führt der Weg bzw. Steig nun aufwärts (Hinweistafel auf einer Weide), an einem Stallgebäude vorbei, auf einen aussichtsreichen Geländerücken mit einem Zaun. Auf der anderen Seite dieses Rückens befindet sich, etwas versteckt, die kleine Eibeggerhütte. 
Sie steigen aber weiter entlang des markieren Wanderweges auf, jetzt durch dichten Wald und über einen steilen Steig, auf den Brandnerberg (Holztafel mit Gipfelbezeichung). Ab nun verläuft der Weg nur mehr sanft ansteigend über Almwiesen, etwas felsiges Terrain und eine Forstraße bis zur Grabenbauerhöhe. Hier zweigen Sie rechts ab und kommen nach etwa 2 Stunden Gehzeit auf einem am Schluss steilen Steig zum Gipfel des Schwarzkogel mit Gipfelkreuz, Sitzbank und Gipfelbuch. Das Mürztal, der Hochschwab, die Eiserne Alpen und die Berge des Mürzer Oberlandes im Norden, das Grazer Bergland mit dem Hochlantsch im Süden - der unscheinbare Gipfel des Schwarzkogel bietet ein herrliches Bergpanorama. 
Retour: geht es in rund 1 1/2 Stunden am Aufstiegsweg, an Sonn- und Feiertagen inklusive Rast bei der Eibeggerhütte. 
Einkehr bei der Eibeggerhütte - an Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet. 

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:

Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Eibeggsattel ist nicht mit öffentlichem Verkehr erreichbar. 

Parkplatz am Eibeggsattel

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

Übersichtsseite zur hochsteirischen BergZeitReise: www.bergzeitreise.at 

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen für alle Touren entlang der BergZeitReise aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
sehr sonnig
13°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
22°C
5%
5 km/h
abends
sonnig
19°C
20%
5 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
morgens
sehr sonnig
15°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
25°C
5%
5 km/h
abends
sonnig
22°C
5%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
19.06.2024
sehr sonnig
14°C 29°C
20.06.2024
sonnig
15°C 27°C
21.06.2024
sonnig
15°C 29°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochlantsch, Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn,  in der Oststeiermark | Heinz Toperczer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm leicht Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 3:30 h

Schüsserlbrunn-Weg, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kassierhäuschen Bärenschützklamm, Naturpark Almenland, Oststeiermark | Tourismusverband Oststeiermark | © TVB Oststeiermark
Fladnitz an der Teichalm mittel Geschlossen
Strecke 17,0 km
Dauer 7:00 h

Hochlantsch-Runde mit Bärenschützklamm, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Haberlstall-Hütte, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,5 km
Dauer 3:00 h

Haberlstall-Runde, Strassegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schüsserlbrunn am Hochlantsch, Naturpark Almenland, Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Breitenau am Hochlantsch mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 4:00 h

Schüsserlbrunn von Breitenau am Hochlantsch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochlantsch, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | WEGES WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Breitenau am Hochlantsch schwer Geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 4:00 h

Hochlantsch-Runde über Schüsserlbrunn, Breitenau/H.

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderung Hochschlag | nicoleseiser.at | © Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,9 km
Dauer 5:30 h

Stanz-Brandstatt-Hochschlag

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Plankogel Sommeralm, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg mittel Geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 5:30 h

4. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Sommeralm - St. Kathrein