Wanderung Auf die Rannach und hinunter in die Dult - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Auf die Rannach und hinunter in die Dult - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Auf die Rannach und hinunter in die Dult

Geöffnet
Ganz nah ganz viel entdecken: Ob Alpengarten, Bergfriedhof oder Buschenschank … 
Vom Park & Ride Parkplatz in Gratkorn (zwischen BP-Tankstelle und Gasthof Peterhof) geht es Richtung Ortsmitte. An der Kreuzung biegt man in die Dultstraße Richtung Dultgraben ab. Wir folgen dem Weg 5 in den Hahngraben, halten uns dort scharf rechts und gehen über den Weg 6 weiter zum Alpengarten Rannach. Nach einer Stärkung führt der Weg 1 zurück in den Dultgraben – vorbei am Kloster und unter der Autobahnbrücke hindurch. Nun lockt die Buschenschank Brunnhansl noch mit einer zünftigen Jause aus eigener Erzeugung: Um zum Gehöft zu gelangen, biegt man an der nächsten Kreuzung rechts ab und dann bei der dritten Möglichkeit links.
 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
11,6 km
Strecke
3:30 h
Dauer
300 hm
Aufstieg
300 hm
Abstieg
660 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die Autobahn A9, Abfahrt Gratkorn-Süd oder Abfahrt Gratkorn-Nord.

Über die S35 aus Norden kommend, Abfahrt Peggau-Deutschfeistritz und weiter über die Bundesstraße B 67 nach Gratkorn.

 
Vom Park & Ride Parkplatz in Gratkorn (zwischen BP-Tankstelle und Gasthof Peterhof) geht es Richtung Ortsmitte. An der Kreuzung biegt man in die Dultstraße Richtung Dultgraben ab. Wir folgen dem Weg 5 in den Hahngraben, halten uns dort scharf rechts und gehen über den Weg 6 weiter zum Alpengarten Rannach. Nach einer Stärkung führt der Weg 1 zurück in den Dultgraben – vorbei am Kloster und unter der Autobahnbrücke hindurch. Nun lockt die Buschenschank Brunnhansl noch mit einer zünftigen Jause aus eigener Erzeugung: Um zum Gehöft zu gelangen, biegt man an der nächsten Kreuzung rechts ab und dann bei der dritten Möglichkeit links.
 
Der Alpengarten Rannach wartet bis weit in den Herbst mit einer wundersamen Vielfalt von Flora und Fauna auf.
 

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist der Ausgangspunkt gut öffentlich erreichbar.

(Bahnhof Gratwein-Gratkorn)

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

Mit der Regionalbus Linie 110 und Linie 140 gelangt man direkt zum Ausgangspunkt

 
Park & Ride Parkplatz Gratkorn (zwischen BP-Tankstelle und Gasthof Peterhof)
 

Ein jeder kennt sie, die Ribislbar, ob vom Hörensagen oder aus eigener Erfahrung.Für die Älteren ist sie ein Stück verklärter Jugend, für die Jüngeren eingastrophilosophischer Sehnsuchtsort.Vis à vis dem Kloster in der Dult fällt ein Bergfriedhof mit einheitlichen Kreuzen auf. Hier werden seit dem letztenJahrhundert die Schwestern des Klosters Dult „Maria Rast“ beigesetzt.

Hier geht es zur Tour-Navigation mit Bergfex

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Gratkorn (392m)

morgens
weather.icon.66
15°C
85%
5 km/h
mittags
nebelig
17°C
80%
5 km/h
abends
bewölkt
16°C
40%
5 km/h
Der morgendliche Regen wird schwächer und klingt in der zweiten Tageshälfte ab.
morgens
bewölkt
13°C
70%
5 km/h
mittags
bewölkt
15°C
50%
5 km/h
abends
bewölkt
14°C
35%
5 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
13.06.2024
großteils bewölkt
11°C 16°C
14.06.2024
sonnig
10°C 23°C
15.06.2024
sehr sonnig
13°C 25°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche Maria Schnee auf der Gleinalm | Tourismusverband Lipizzanerheimat | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Deutschfeistritz schwer Geöffnet
Strecke 59,6 km
Dauer 26:00 h

Große 2-Tages-Übelbachtalrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Abzweigung im Bereich der Ferstlhöhe Richtung Gratkorn | Markus Windisch | © Region Graz
Gratkorn leicht Geöffnet
Strecke 18,1 km
Dauer 5:00 h

Friesach - Ferstlhöhe - Gratkorn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kurz nach dem Ausgangspunkt | © Tourismusregion OberGraz
Deutschfeistritz mittel Geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 4:25 h

Mühlbacher Hütte Rundwanderung über den Kaschlsteig

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pilgern in OberGraz | © TV Region OberGraz
Thal mittel Geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 4:30 h

Von Gösting nach Maria Straßengel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kneippen im Mühlbach | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung leicht Geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 0:30 h

Reiner Barfussweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Maria Schnee auf der Gleinalm (c) Sonnleitner | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung schwer Geöffnet
Strecke 46,2 km
Dauer 15:30 h

Von der Stadt auf den Speik in 2 Tagen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Freilichtmuseum Stübing | © Tourismusregion OberGraz
Deutschfeistritz leicht Geöffnet
Strecke 7,0 km
Dauer 1:58 h

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing - Stift Rein