Wanderung Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm - Touren-Impression #1 | © TVB Oststeiermark Wanderung Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm - Touren-Impression #1 | © TVB Oststeiermark

Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm

Geöffnet
Die wohl schönste Almwanderung im Almenland führt rund um die Sommeralm - immer mit weitem Ausblick und vielen Möglichkeiten zur Einkehr!

Einer der schönsten Wanderwege im Naturpark Almenland! Ohne große Steigungen geht es von Alm zu Alm - immer mit einem großartigen Blick hinaus ins Land. "Höhepunkt" im wahrsten Sinn des Wortes ist der Plankogel-Gipfel mit einem 360 Grad-Rundum-Ausblick!

Entlang der Strecke gibt es gleich einige Wirte, die mit ihren Spezialitäten, allen voran das gute Rindfleisch vom ALMO-Ochsen, zur Einkehr einladen!

Ausgangspunkt ist die beliebte Stoakoglhütte auf der Sommeralm, die mitten im Almweidegebiet liegt, aber trotzdem einfach über die Sommeralmstraße erreichbar ist.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,5 km
Strecke
4:00 h
Dauer
450 hm
Aufstieg
450 hm
Abstieg
1531 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Weiz, Birkfeld, Anger: über die Brandlucken und die Sommeralmstraße

Von Pernegg, Breitenau, Passail, Fladnitz: über die Teichalmstraße hinauf auf die Sommeralm

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos zur Anreise 

  • Wir starten bei der Stoakoglhütte, oberhalt der Hütte steigen wir in den Weg-Nr. 745 ein und gehen etwas oberhalb der Sommeralmstraße bis zum Windrad.
  • Beim Windrad gehen wir hinunter zur Sommeralmstraße und queren diese.
  • Zwischen GH Derler und der Sommeralm-Kapelle ist Einstieg in den Forstweg in Richtung "7-Kögel-Weg, Pension-Camping Holzmeister" (Weg-Nr. 706)
  • Nach ca. 500 m gehen wir den kurzen Anstieg rechts hinauf zu den "Dreiwetterkreuzen" (Weg-Nr. 45)
  • Wr gehen weiter über den Almenland-Wanderweg-Nr. 45 über die Almen bis zur Wegkreuzung beim "Schwoabauer-Kreuz".
  • Vom "Schwoabauer-Kreuz" führt der Weg rechts hinunter zum Mixnitzbach und weiter bis zur Pension-Camping Holzmeister.
  • Wir gehen rechts durch den Hof von der Pension-Camping Holzmeister und dann über die Straße, der Einstieg in den Weg-Nr. 702/745 ist mit "Moosholt" gekennzeichnet.
  • Über das "Kerschbaumgatterl" gehen wir jetzt wieder hinauf auf die Sommeralm (Weg-Nr. 730/745)
  • Kurz vor dem Sommeralm-Windrad beginnt der Anstieg links hinauf auf den Plankogel-Gipfel (Wegweiser beachten!).
  • Vom Plankogel-Gipfelkreuz steigen wir steil hinunter zur "Stoakoglhütte" - unserem Ausgangspunkt.

Wer den recht steilen Abstieg vom Plankogel vermeiden will, geht zurück bis zum Windrad und von dort wieder den Weg-Nr. 745 entlang der Sommeralm-Straße bis zur Stoakoglhütte!

Martina und Heimo servieren in der Stoakoglhütte Schweinsbraten, Beuschel oder Schwarzbeerstrudel. Wenn Zeit ist, greift Heimo zur "Steirischen"!

 Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

 Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Parkplatz bei der Stoakoglhütte, Sommeralm

Weitere Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele und weiteres, erfahren Sie hier:

Tourismusverband OststeiermarkGeschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz/TeichalmTel: +43 3179 23000Mail: almenland@oststeiermark.comwww.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM  

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz an der TeichalmTel.: +43 3179 23 000

www.oststeiermark.com | www.almenland.at

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die   Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, ‎376334577 erhältlich im Buchhandel

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Kathrein am Offenegg (965m)

morgens
leicht bewölkt
18°C
5%
5 km/h
mittags
regen
21°C
95%
10 km/h
abends
weather.icon.93
19°C
95%
5 km/h
Anfangs aufgelockert, bald aber regnet es, teils mit Gewittern durchsetzt.
morgens
leicht bewölkt
17°C
55%
5 km/h
mittags
regen
19°C
85%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
16°C
30%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit möglichen Gewittern um die Tagesmitte.
11.06.2024
nebelig
13°C 17°C
12.06.2024
bewölkt
11°C 16°C
13.06.2024
weather.icon.04
9°C 18°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht von der Haberlstall Alm | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Gasen mittel Geöffnet
Strecke 16,1 km
Dauer 5:30 h

Haberlstall-Runde, Gasen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Kathrein am Offenegg, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Bernhard Bergmann | © TVB Oststeiermark
Sankt Kathrein am Offenegg leicht Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 2:00 h

Mistlegg-Runde in St. Kathrein/Offenegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Plankogel Gipfelkreuz auf der Sommeralm | Markus Lang-Bichl | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 2:00 h

Plankogel-Rundweg, Sommeralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick von der Patschanase in den Passailer Kessel, Weiz in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Naas leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 3:00 h

Patscha-Runde, Naas

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Teichalm mit Osser, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 12,3 km
Dauer 4:30 h

Osser-Runde, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufstieg zum Jägersteig, Oststeiermark | Lara Fani  | © Oststeiermark Tourismus
Naas schwer Geöffnet
Strecke 14,8 km
Dauer 5:30 h

Patscha-Runde über Jägersteig, St. Kathrein am Offenegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick über Birkfeld, Joglland-Waldheimat in der Oststeiermark | Edl-Event GmbH | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,1 km
Dauer 5:00 h

Rundwanderung, Birkfeld