Themen- und Lehrpfad Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Oststeiermark Themen- und Lehrpfad Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Oststeiermark

Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz

Geöffnet
Der Erlebnisweg Honigbiene beginnt Anger und führt Sie durch schattige Wälder, am Ufer eines kleinen Wildbächlein entlang  in den "Märchenwald".

Der romantische Lehrpfad beginnt beim Freibad Anger, und führt Sie entlang von Obstgärten, vorbei an einer urigen Mostschenke, zur Märchenwaldsiedlung. Sie wandern durch schattige Wälder, am Ufer eines Wildbächleins entlang bis zur  "Mühle im Märchenwald". Entlang des Weges informieren Sie Schautafeln über das Leben und die Produkte der Bienen. Genießen Sie die oststeirische Fauna und Flora entlang des Weges, fernab von Stress, vorbei an Biotopen un stillen Wegkreuzen, die zum Verweilen einladen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
3,8 km
Strecke
1:20 h
Dauer
107 hm
Aufstieg
99 hm
Abstieg
565 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anfahrt:

Mit dem Auto

Aus Wien kommend:

Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee- Anger

Aus Salzburg/Deutschland kommend:

Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee- Anger

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Der Lehrpfad soll Verständnis für die Natur wecken und Wissenswertes über das Leben der Bienen zeigen.

  • Der romantische Honigpfad beginnt beim Freibad Anger, führt entlang von Obstgärten, vorbei an einer urigen Mostschenke, zur Märchenwaldsiedlung. Sie wandern durch schattige Wälder, am Ufer eines Wildbächleins entlang zur romantischen „Mühle im Märchenwald”.
  • Entlang des Weges informieren Sie Schautafeln über das Leben und dieProdukte der fleißigen Bienen sowie über viele Pflanzen.
  • Genießen Sie die oststeirische Fauna und Flora entlang des Waldrandes, fern ab von Stress, vorbei an Biotopen und stillen Weg kreuzen, die zum Verweilen einladen.
  • Der wunderbare Anblick des steirischen Bauerngartens und die Aussicht auf die Ortschaft Anger, den Zetz und die Almregion (Sommeralm) verleihen dieser Wanderung einen zusätzlichen Reiz. Bei der  Hälfte des Weges erreichen Sie die Bienenanlage.
  • Neben einem Schaustock, in dem das organisierte Leben des Bienenvolkes beobachtet werden kann, gibt es hier auch ein Bienenvolk mit Wildbau, das in einem hohlen Baumstamm lebt. Weiter führt der Weg ins Dorf Fresen. Hier im Dorf haben Sie die Möglichkeit bei den Bauern oststeirische Spezialitäten(Fleisch, Bauernbrot, Eier, Edelbrände usw.) zu kaufen.

Wir empfehlen Ihnen:

  • Schautafeln über das Leben und die Produkte der fleißigen Bienen
  • Schaustock, wo man das emsige Treiben der Bienen beobachten kann

Der Bahnhof Hartberg liegt  in der Nähe zum ApfelLand-Stubenbergsee.

Mit dem Zug bis nach Hartberg dort fahren Busse nach Anger.

Fahrpläne und Informationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5

Tel. :+43 3176 8882
www.apfelland.info
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Wanderkarten, Radkarten, Ausflugszielekarten und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Galerie

Wie wird es die Tage

Anger (471m)

morgens
regen
18°C
90%
0 km/h
mittags
sonnig
24°C
5%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
20°C
50%
5 km/h
Abziehende Gewitter, tagsüber scheint die Sonne zumindest zeitweise.
morgens
weather.icon.04
19°C
5%
5 km/h
mittags
regen
23°C
95%
15 km/h
abends
regen
20°C
80%
5 km/h
Ein überwiegend bewölkter Tag, und ab Mittag sind Gewitter wahrscheinlich.
10.06.2024
großteils bewölkt
15°C 23°C
11.06.2024
nebelig
14°C 18°C
12.06.2024
bewölkt
12°C 18°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blumendorf St. Kathrein/O. Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Kathrein am Offenegg leicht Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:25 h

Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Denkmal am Kreuzweg, Thannhausen, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Thannhausen leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:35 h

Kreuzweg - Wanderung Thannhausen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hödl Hof Obstgarten in Stubenberg, Oststeiermark | Familie Hödl | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 1,8 km
Dauer 0:30 h

Schnapslehrpfad Stubenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
OrtszentrumKoglhof, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Bezirk Weiz leicht Geöffnet
Strecke 3,2 km
Dauer 1:04 h

Waldlehrpfad, Koglhof

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Heilbrunn, ApfelLand-Stubenbergsee, Oststeiermark | Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 1,5 km
Dauer 0:45 h

Kinder Ikonenweg -Wallfahrerrundweg Heilbrunn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kräuterpfad der Sinne, Station in der Oststeiermark | Stefan Käfer | © Oststeiermark Tourismus
Pöllau leicht Geöffnet
Strecke 3,2 km
Dauer 0:55 h

Kräuterpfad der Sinne, Pöllau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kräutergarten am Weizberg, Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Weiz leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 1:00 h

Spiritueller Weg Weiz