Weder Tests noch Impfungen sind für einen Steiermark-Urlaub notwendig. Herzlich willkommen beim Steiermark-Urlaub.
Allgemeine Informationen:
Impfstatus
Die Gültigkeit des Covid-Zertifikats ("Grüner Pass") ist für dreifach Geimpfte auf zwölf Monate (365 Tage) verlängert. Für Genesene und zweifach Geimpfte gilt dieses weiterhin sechs Monate (180 Tage) lang.
Personen mit einer Impfung
Sie haben weder im Sinne der 1G-, 2G-, noch der 3G-Regel ein gültiges Impfzertifikat.
Personen mit zwei Impfungen
Bei allen aktuell angewendeten Impfstoffen gelten Personen mit zwei Impfungen zwar als immunisiert, aber nicht als geboostert. Wer mit Biontech/Pfizer, Moderna oder AstraZeneca geimpft wurde, kann sich nach 120 Tagen einen weiteren Stich holen – das ist dann der Booster.
Personen mit drei Impfungen
Sie gelten generell als geboostert – sofern zwischen zweiter und dritter Impfung ein Zeitraum von 4-6 Monaten liegt.
Impfen bei Ärzten in der Steiermark
Impfstraßen enden am 3. März. 500 Impf-Ordinationen bieten die Impfungen weiterhin an.
Impfwillige haben jederzeit die Möglichkeit, egal ob zum Zweck der Grundimmunisierung gegen das SARS-CoV-2-Virus (Erst-, Zweit- oder Drittimpfung) oder auch zur Inanspruchnahme einer Auffrischungsimpfung (4. Impfung).
Impfstraßen zu den angegebenen Öffnungszeiten (noch bis 3. März).
Übersicht der Impf_Arztordinationen
Alle Infos zur Schutzimpfung gibt es beim Sozial- und Gesundheitsministerium.
Testen
- 5 kostenlose PCR-Tests pro Monat (gilt für 72 h ab Testabnahme)
- 5 kostenlose Antigen-Tests pro Monat (gilt für 24 h ab Testabnahme)
Menschen in vulnerablen Settings wie etwa Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen oder auch Kindergärten, können sich öfter gratis testen lassen.
Um weiterhin das COVID-19 Testangebot sicher zu stellen, werden in allen 205 steirischen Apotheken fünf Antigentests pro Monat kostenlos zu beziehen sein. Zudem besteht bei mehr als 170 Apotheken auch die Möglichkeit, vor Ort fünf kostenlose PCR-Testungen pro Monat durchführen zu lassen. Hier die Übersicht über die steirischen Apotheken für das PCR-Testangebot.
Hier alle Informationen über das Testen in der Steiermark.
Antigentests
Es sind in den Apotheken pro Person pro Monat fünf kostenlose Antigen-Tests erhältlich. Diese werden gegen Vorweis der E-Card mit entsprechenden QR-Codes ausgegeben und können in Heimanwendung angewendet werden.
PCR-Tests
Die PCR-Tests werden direkt bei den Apotheken durchgeführt. Die Terminvereinbarung läuft wie bisher über oesterreich-testet.at oder kann auch direkt vor Ort vorgenommen werden. Auch hier dient zum Identitätsnachweis die E-Card. Die Anzahl der durchgeführten PCR-Testungen pro Person wird mittels einer IT-Software durch die Apotheken dokumentiert. Pro Person und Monat können fünf PCR-Tests kostenlos in Anspruch genommen werden, zusätzliche Tests können in den Apotheken käuflich erworben werden.
Ausnahmen für mehr Tests
• Besucherinnen und Besucher und Begleitpersonen in Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Tagesstrukturen in der Altenbetreuung und im Behindertenbereich sowie stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe,
• Besucherinnen und Besucher und Begleitpersonen von Krankenanstalten und Kuranstalten,
• Erbringer mobiler Pflege- und Betreuungsdienstleistungen und
• Personenbetreuerinnen und -betreuer in der 24-Stunden-Betreuung und persönliche Assistenten von Menschen mit Behinderung
sind von der Beschränkung auf fünf Tests ausgenommen.
Diese anspruchsberechtigte Personengruppe kann zusätzlich zu den je fünf PCR- bzw. Antigentests kostenlos weitere PCR- und Antigentests in den steirischen Apotheken durchführen lassen.
Allgemein gilt, dass pro Person und Tag ein kostenloser Test durchgeführt werden darf.
Für Gäste aus Österreich fallen nirgends Kosten an, da dieses Service über die E-Card abgerechnet wird.
Im Falle von Symptomen
Behördlich angeordnete Testungen - etwa bei Symptomen - zahlt weiterhin der Staat. Wer Symptome hat, soll somit die Hotline 1450 anrufen oder sich online zur Verdachtsfallabklärung melden. Dort wird entschieden, ob man einen Test über die behördliche Schiene erhält.