Bergtour Dürrenstein  von Wildalpen - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Wildalpen Bergtour Dürrenstein  von Wildalpen - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Wildalpen

Dürrenstein von Wildalpen

Geöffnet
Klaus/Rothwald in Wildalpen - Tremel - Hochkirch - Sonnstein - Bstattkopf - Sperridel - Dürrenstein
Dies ist eine kräfteraubende Tour auf Grund zahlreicher Gegenanstiege, ausserdem befindet sich ein Teilstück entlang der Alpintour Hochkar-Dürrenstein-Ötscher. Die Tour fällt in die Kategorie ausgiebiges Bergwandern,  und Trittsicherheit ist hier Voraussetzung. Bei dieser Tour kommt eine Schwierigkeit hinzu, nämlich auf Grund des durchwegs unebenen Geländes die Konzentration halten auch nach vielen Gehstunden. Manchmal braucht man bei dieser Tour die Hände um Aufzusteigen.  Diese Tour eignet sich für konditionsstarke und Wildnis liebende Bergwanderer.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
14,0 km
Strecke
7:15 h
Dauer
1651 hm
Aufstieg
999 hm
Abstieg
1870 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:

Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen

Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen

Ausgehend von Klaus folgt man der Forststrasse neben der Lassing Fluss abwärts ca. 250 m, danach führt rechterhand ein alpines Steiglein mit der Wegnummer288 anfangs steil über Wiese und Wald. Es wird etwas flacher, man kommt in einen Buchenwald und später quert man ein Bächlein. Der Steig führt stetig steigend und wenig begangen auf den Tremel hinauf. Es empfiehlt sich ein Buschmesser mitzunehmen; denn große Disteln wachsen im Spätsommer in relativ geraumer Zeit entlang des Aufstiegsweges. Wählt man am Tremel den Aufstieg zum Dürrenstein, so hat man noch eine ausgiebige Bergtour vor sich. Immer entlang des Grates geht es unendlich weit bergauf und bergab; teilweise mit sehr gutem Ausblick. Die Alpintour Hochkar Dürrenstein ist recht gut verwachsen und teilweise liegen Bäume über den Weg. Ab Sperridl bis Gipfel Dürrenstein wird der Weg steil und endlich am Dürrensteingipfel angekommen, genießt man die wunderbare Aussicht über die Voralpen. Man nimmt denselben langen Weg wieder retour.

Variante: Es empfiehlt sich ein Abstieg zur Ybbstalerhütte nach Niederösterreich, sie finden dort Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.

Gehzeit Dürrensteingipfel bis Ybbstalerhütte: ca. 2 Stunden

Der Tremel ist ein Knotenpunkt und der niedrigste gelegene Punkt in der Alpintour Hochkar – Dürrenstein. Man kann vom Tremel auch einen Übergang in das Steinbachtal nach Göstling an der Ybbs in Angriff nehmen. Der Abstieg in das Steinbachtal gestaltet sich ebenfalls als sehr schwierig und steil. Der Ausblick am Tremel ist nicht sonderlich gut.

Unbedingt einen Abstieg zur Ybbstalerhütte einplanen und dort die Übernachtung reservieren.

Die Tour findet vorwiegend im NÖ / ST Grenzgebiet statt. Sie treffen eine urige Gegend an, in der alte Baum- und Pflanzenbestände, besondere Pilz- und Tierarten sehr gut versteckt sind. Am Tremel, blickt man in das Wildnisgebiet Dürrenstein (Schutzgebiet auf NÖ Seite). 

Die Anreise mit dem Taxi nach Wildalpen:

Reinhold Missethon, Tel. 0043 (0)3636 / 317 oder 0043 (0)650 / 310 10 20

Johanna Werner, Tel. 0043 (0)3636 / 321 oder 0043 (0)664 / 648 55 37

Die Anreise aus Wildalpen:

Möglichkeit 1) Von der Barbarakirche Wildalpen in Richtung Palfau/Landl ca. 5,9 km an der Hochschwab Bundesstrasse B 24 fahren und bei der Abzweigung Fachwerk einbiegen und ins steirische Lassingtal bis nach Klaus fahren (ca. 11,6 km).

Möglichkeit2) Man fährt über die Campingplatzbrücke, vorbei an Camping Wildalpen und zweigt nach links in den Hopfgarten ein. Man fährt weiter über die Hühnermauer bis man zur Abzweigung Rothwald kommt, biegt dort rechts ab und fährt ca. 6 km bis Klaus.

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

 www.gesaeuse.at

Österr. Karte 100 Hieflau u. 101 Eisenerz F&B WK 062 ? Gesäuse-Ennstaler Alpen-Schoberpass

 F&B WK 051 - Eisenwurzen-Steyr-Waidhofen a.d. Ybbs-Hochkar

Rother Wanderführer Hochschwab

Galerie

Wie wird es die Tage

Wildalpen (611m)

morgens
leicht bewölkt
16°C
0%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
65%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
75%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sonnig
17°C
5%
0 km/h
mittags
regen
22°C
70%
10 km/h
abends
regen
18°C
85%
0 km/h
Anfangs aufgelockert, bald aber regnet es, teils mit Gewittern durchsetzt.
07.06.2024
regen
14°C 24°C
08.06.2024
regen
15°C 26°C
09.06.2024
leicht bewölkt
15°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Alpintour Hochkar - Dürrenstein (Teilstück) | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Wildalpen mittel Geöffnet
Strecke 9,5 km
Dauer 5:04 h

Tremel - Ringkogel / Wildalpen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
schwieriger Steig im Aufstieg | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Gesäuse schwer Geöffnet
Strecke 18,7 km
Dauer 9:52 h

Hochstadl Wildalpen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Schafwald nach Wildalpen | Christian Scheucher | © TV Gesäuse
Wildalpen schwer Geöffnet
Strecke 28,0 km
Dauer 12:24 h

Gr. Ebenstein - Sonnschienalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick zum Mitterberg in Wildalpen  | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Wildalpen mittel Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 1:34 h

Mitterberg Wildalpen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Löwekogel Aussicht | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 3,5 km
Dauer 1:40 h

Löwekogel Wildalpen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Urgetüm am Weg zur Kräuterinhütte | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 14,6 km
Dauer 6:19 h

Kräuterin Hochstadl Überschreitung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Fachwerk in Wildalpen im Steirischen Salzatal | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Bezirk Liezen schwer Geöffnet
Strecke 12,3 km
Dauer 8:00 h

Fachwerk - Hochkar (Wadlbeissertour)