Themen- und Lehrpfad Ritterweg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Themen- und Lehrpfad Ritterweg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Ritterweg

Geöffnet
Auf den Spuren der Ritter wandern wir in Grabersdorf und stellen uns vor, wie sie gerade über die Wiesen reiten! Sammlen wir die Buchstaben - Rätsel!

Mit Start mitten im Dorf beim eisernen „Ritter von Grabersdorf“, der 2010 von Fernando Crespo (bolivischer Künstler) geschaffen wurde, führt der Ritterweg den Wanderer auf einer Gesamtlänge von 2050 Metern über idyllische Pfade, Wiesen und Flure durch die herrliche Natur der Südoststeiermark und gleichzeitig auch über ein Stück Vergangenheit. Das Mittelalter war für die Region eine sehr prägende Zeit, denn das Geschlecht der Ritter von Grabersdorf (urkundlich erstmals 1308 erwähnt) war es, das dem Ort „Leben einhauchte“.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
2,6 km
Strecke
0:40 h
Dauer
6 hm
Aufstieg
6 hm
Abstieg
269 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Der kinderwagentaugliche Rundweg, der weder große Steigungen noch Hindernisse aufweist und demanch auch mit dem Fahrrad erkundet werden kann, bietet Gelegenheit, an einem ganz besonderen Rastplatz Halt zu machen: unter einer alten Eiche auf der "Reitwiesn", auf der - so darf heute vermutet werden - die Ritter ihren Weg zu ihrem Stammsitz (heute Anwesen Lechenbauer) zurücklegten oder sogar ihre Tuniere abhielten. Ein schönes Plätzchen, um sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, zum Innehalten und Entspannen, während der Blick über die weiten Felder schweift und man vor dem inneren Auge die Herren von "Chrawarstorf" auf ihren stolzen Pferden vorbeireiten sieht.

Weiter gelangen wir zum Gnasbach, wo sich der Ritterweg mit dem "Themenweg Tier-Wald-Feld" trifft, der wiederrum als Fortführung des "Höhenwegs RAning" erkundet werden kann. Das Plätschern des sanft fließenden Bachs im Hintergrund, geht weiter zu einem kleinen Biotop, das einlädt, Fische und heimische Insekten zu beobachten und dabei selbst neue Inspirationen zu finden.

Das letzte Stück unserer Wanderung führt am Sportplatz, der Mehrzweckhalle und dem Feuerwehrhaus vorbei zurück in die Dorfmitte. Hier gönnen wir uns zum Abschluss entweder eine Erfrischung oder wir wandern weiter am Fatimaweg, wo unser Ziel die Fatimakapelle wäre.

Unbedingt ein Foto mit dem Ritter von Grabersdorf machen!

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

kostenlose Parkplätze am Ausgangspunkt vorhanden

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Str. 1/top 4
8344 Bad Gleichenberg
Tel: +43 3382 55 100-44
badgleichenberg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9-12 und 14-17 Uhr

Informationskarte im Marktgemeindeamt Gnas erhältlich

Galerie

Wie wird es die Tage

Gnas (278m)

morgens
leicht bewölkt
15°C
30%
5 km/h
mittags
sonnig
23°C
10%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
19°C
20%
0 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
morgens
leicht bewölkt
16°C
40%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
80%
5 km/h
abends
regen
16°C
85%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 23°C
05.06.2024
sonnig
13°C 25°C
06.06.2024
sonnig
14°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussichtsturm am Gnasbach | Daniela Neubauer | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Gnas leicht Geöffnet
Strecke 6,2 km
Dauer 1:30 h

Tier-Wald-Feld - Landwirtschaftlicher Themenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick ins südoststeirische Hügelland | © Marktgemeinde Jagerberg
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 4,2 km
Dauer 1:15 h

Johannesweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Marktgemeinde Straden | © TV Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 9,3 km
Dauer 2:45 h

Weg der Kunst

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auf dem Weg zum Röcksee | © Gabi Grandl
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 23,8 km
Dauer 6:00 h

Rechte Fußspur

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kogelrundweg | Eva Klampfer | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Gleichenberg mittel Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 2:30 h

Kogelrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rastplatz mit Informationstafeln und Aussicht | Weges OG | © Weges OG
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 9,7 km
Dauer 3:00 h

Kaskögerlweg - Poppendorf bei Gnas

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick ins südoststeirische Hügelland | © Marktgemeinde Jagerberg
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h

Sarossa Kren-Erlebnisweg