Wanderung Von der Reiteralm nach Pichl - Touren-Impression #1 | © Ski Reiteralm Wanderung Von der Reiteralm nach Pichl - Touren-Impression #1 | © Ski Reiteralm

Von der Reiteralm nach Pichl

Geöffnet
Wanderung vom Pichler Hausberg Reiteralm nach Pichl an der Enns.

Schöne Wanderung durch den Hochwald von der Reiteralm nach Pichl im Ennstal entlang des Wanderweges #772. Die Wanderung beginnt beim Reiteralmsee und führt Dich entlang eines Wandersteiges, und teilweise entlang von Forstwegen ins Preuneggtal. Ab dem Almdorf Reiteralm musst Du einige Passagen entlang der Reiteralmstraße bzw. der Preuneggstraße bis ins Tal wandern. Während dem Weg ins Tal hast Du großartigen Ausblick auf das Ramsauer Plateau und ins Ennstal.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,4 km
Strecke
2:30 h
Dauer
972 hm
Abstieg
1741 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Abzweigung von der B320 Ennstal Bundesstraße bei Pichl und Auffahrt über die Preuneggstraße bis zur Talstation der Gondelbahn Preunegg-Jet. Von hier Auffahrt mit der Gondelbahn (Betriebszeiten unter www.reiteralm.at).

Die Auffahrt ist auch über die Reiteralmstraße (Mautstraße) bis zur Eiskarhütte oder Reiteralmhütte möglich.

Von der Bergstation des Preunegg-Jet startest du vorbei an der Gasselhöh'-Hütte in Richtung Reiteralmhütte. Kurz entlang der Reiteralmstraße und nach ein paar hundert Metern zweigt links der Wanderweg Nr. 772 ab. Alternativ kannst du bis hier auch über den Sommer-Schnee-Rundweg wandern.

Über Almwiesen und durch den Wald geht es auf dem Weg Nr. 772 nun bergab in Richtung Almdorf Reiteralm und Almwelt Austria. Auf dem Weg kreuzt du noch einige Forstwege und einmal die Reiteralmstraße bis du schließlich kurz oberhalb der Hüttendörfer in einer Kehre wieder auf die Reiteralmstraße triffst. Kurz der Straße entlang, dann rechts kurz durch den Wald wiederum zu einer Kehre der Reiteralmstraße und von dort der Straße entlang vorbei an den Hüttendörfern.

Unterhalb des Almdorf Reiteralm zweigt der Wanderweg links in den Wald ab und führt durch ein kurzes Waldstück weiter talwärts. Am Ende des Waldstücks triffst du wiederum auf die Reiteralmstraße, die du nun einige Minuten bis zur Talstation des Preunegg-Jet entlang wanderst.

Variante bis Pichl

Fleißige Wanderer wandern noch weiter bis ins Tal nach Pichl. Kurz der Preuneggstraße Richtung Norden folgen - vorbei am Gasthof Bankwirt. In der Kurve rechts auf den Wanderweg abzweigen und durch den Wald talwärts bis du wieder auf die Preuneggstraße triffst. Kurz der Straße entlang bis gleich nach der nächsten Kehre der Wanderweg wieder in den Wald abzweigt. Von hier führt der Waldweg in den engen Graben des Preuneggbaches und zum Weitgasserhof am Talboden.

Hier wanderst du entweder geradeaus zum Café Hermann oder links über den Heißhof und die Ennsbrücke zum Freizeitstüberl am Freizeitpark Pichl. Am Talboden angelangt hast du dir nun eine Stärkung verdient.

Parken an der Talstation Preunegg-Jet und Auffahrt mit der Gondelbahn auf die Reiteralm. Von dort über den Weg Nr. 772 zurück zur Talstation.

Anfahrt von Ramsau und Pichl-Vorberg mit dem Wanderbus Reiteralm zur Talstation Preunegg-Jet.

  • Fahrplan Ramsauer Verkehrsbetriebe:

Auffahrt mit der Gondelbahn Preunegg-Jet (Betriebszeiten auf www.reiteralm.at) auf die Reiteralm.

Parkmöglichkeiten:

  • Gasselhöh'-Hütte
  • Reiteralm Hütte
  • Eiskarhütte
  • Parkplatz Talstation Preunegg-Jet und Auffahrt mit der Gondel (Betriebszeiten unter www.reiteralm.at).

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen: www.rvb.at

Infos zu Gondelbetriebszeiten: www.reiteralm.at

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • "Wandern - Laufen - Walken" - erhältlich beim Tourismusverband Schladming.

Galerie

Wie wird es die Tage

Schladming (740m)

morgens
nebelig
13°C
80%
0 km/h
mittags
nebelig
19°C
50%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
60%
5 km/h
Zunächst trüb und etwas Regen, nachmittags Wolkenlücken zwischen den Schauern.
morgens
sehr sonnig
14°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
23°C
20%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
20°C
50%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
18.06.2024
sonnig
12°C 30°C
19.06.2024
sonnig
14°C 30°C
20.06.2024
sonnig
15°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal am Gipfel der Hochwurzen | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 1:49 h

Von der Hochwurzen nach Untertal-Dorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steinmandl am Preuneggsattel | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,2 km
Dauer 4:30 h

Giglachseen - Duisitzkarsee - Neualm - Keinprechthütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Einzigartige Flora im Naturschutzgebiet Toteisboden | Norbert Freudenthaler | © Tourismusverband Schladming - Norbert Freudenthaler
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:30 h

Familienwanderung am Themenweg Wilde Wasser

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Panoramaweg 100 Ramsau | Schladming Dachstein  | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 1,6 km
Dauer 0:25 h

Philosophenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick Tauern | Tourismusverband Ramsau am Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:57 h

Vorberg-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal WM-Park Planai - Sommerübersicht | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming mittel Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:54 h

Über die Wieslechalm auf die Planai - Weg #50

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Königsetappe | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geschlossen
Strecke 16,0 km
Dauer 7:30 h

Königsetappe