Panoramaweg Fleiß

Geöffnet
Kurze Wanderung im Großsölktal auf der westlichen Talseite in der Ortschaft Fleiß im Naturpark Sölktäler.

Diese Wanderung führt uns auf der Schattenseite des Tales durch oftmals lichte Teilabschnitte, welche den Blick auf den gegenüberliegenden Höhenweg freigibt. Wenn's richtig heiß ist, bietet der dichte Fichtenwald entlang der Wanderung garantiert Abkühlung.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,7 km
Strecke
2:00 h
Dauer
229 hm
Aufstieg
229 hm
Abstieg
1146 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (vom Westen) bzw. Espang (vom Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. Ab Stein a.d. Enns in das Großsölktal in Richtung Sölkpass einbiegen. Von hier ca. 10 km bis zum Almstüberl in Fleiß.

Vom Almstüberl in Fleiß im Großen Sölktal beginnt die Wanderung in Richtung Stickeralm. Folge immer der gelben Wanderwegsbeschilderung Panoramaweg Fleiß. Über einige Kehren geht es hinauf bis rechts der Weg Richtung Strickeralm weiterverläuft und Du links über den Weg weiterwanderst. Kurz noch etwas bergauf und dann wieder leicht bergab bis zu einer Forstwegkehre. Hier besteht nach links unten (talauswärts) die Möglichkeit einer Abkürzung über das Gehöft Eder zum Gasthof "Ödwirt". Folgst Du jedoch geradeaus weiter dem Wiesenweg, gelangst Du zum Gehöft Schwarzlechner. Über die Schwarzlechnerbrücke führt der Weg zur Landesstraße, wo Du am Gehsteig zurück zum Ausgangspunkt wanderst.

SummitLynx- Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!

Einkehrmöglichkeiten im Almstüberl sowie im Gasthof Ödwirt in Fleiß. Bitte folge den Links, um die Öffnungszeiten einzusehen.

Der Tälerbus macht an Werktagen Überquerungen im Naturpark Sölktäler möglich. Genauso kann man bequem mit dem Zug bis Stein an der Enns anreisen und der Tälerbus bringt Dich zu Deiner Unterkunft oder dem Ausgangspunkt Deiner Wanderung. Dieser verkehrt jeweils an Werktagen in den Steirischen Sommerferien. Alle Infos zu den Abfahrzeiten findest Du hier.

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusverband Schladming Dachstein Infobüro Naturpark Sölktäler: 

Telefon: +43 3687 23310 501naturpark@soelktaeler.comStein an der Enns 1078961 Sölk

Hole Dir im Naturparkbüro Sölktäler die Gratis-Wanderkarte Gröbminger Land / Naturpark Sölktäler im Maßstab 1:40 000 mit genauen Tourenbeschreibungen auf der Rückseite.

Galerie

Wie wird es die Tage

Sölk (668m)

morgens
weather.icon.66
10°C
95%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
12°C
85%
5 km/h
abends
weather.icon.66
12°C
85%
5 km/h
Ein trüber und verregneter Tag, mitunter kann es kräftig regnen.
morgens
bewölkt
11°C
35%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
50%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
75%
0 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
03.06.2024
großteils bewölkt
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 21°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Auf halbem Weg von der Gstemmerscharte zur Hinteren Mörsbachalm | Roland Gutwenger | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 4:46 h

Großes Bärneck - der Höchste im Mörsbachtal

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hohensee | Lupi Spuma | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 4:00 h

Über die Bräualm zum Hohensee

Gipfelkreuz am Kochofen | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 3:30 h

Kochofen (1.916m) - Ausgangspunkt Michaelerberghaus

Moditzeralmhütte | Schladming Dachstein - TVB Sölktäler | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h

Kräuterwanderung zur Moditzerhütte

dürrmooswasserfall_img_38751216 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 2:00 h

Dürrmooswasserfall

Blick vom Pleschnitzzinken ins Seewigtal | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 2:30 h

Pleschnitzzinken

Englitztal | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 1:30 h

Schöne Almwanderung in das Englitztal