Themen- und Lehrpfad ERLebenspfad Unterlamm - Touren-Impression #1 | © Gemeinde Unterlamm Themen- und Lehrpfad ERLebenspfad Unterlamm - Touren-Impression #1 | © Gemeinde Unterlamm

ERLebenspfad Unterlamm

Geöffnet
Aussichtsreicher Themenweg in Unterlamm
Der ERLebenspfad Unterlamm ist einer von 3 neuen ERLebenspfaden, die entlang von 12 ERLebensräumen markiert wurden. Der Ausblick von der neuen, 15 m hohen Aussichtswarte ist geprägt von zahlreichen extensiv bewirtschafteten Wiesen, den vielen sehr naturnahen Hecken und den alten, großen Streuobstbeständen und soll zur Erkundung aller 12 ERLebensräume inspirieren.Naturschutzwiesen haben eine große Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt sowie für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft. Eine Besonderheit sind die erst kürzlich gepflanzten alten Streuobstsorten - jeder Baum trägt sein eigenes handgefertigtes Schildchen aus Ton. Auch alte Hecken sind in diesem Bereich zu entdecken, welche sehr vielen Vögeln, Wildbienen, Schmetterlingen, Käfern, Schlangen und Eidechsen Nahrung und Unterschlupf bieten. Entdecken Sie die Hintergründe aller 12 ERLebensräume in Unterlamm über den "Mensch & Natur" YouTube Kanal.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
3,0 km
Strecke
0:55 h
Dauer
95 hm
Aufstieg
95 hm
Abstieg
371 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Start: Ortszentrum von Unterlamm - dann Richtung Kirche der Markierung folgend - vorbei an der Kirche mit der Lourdes Mariengrotte - anschließend immer Richtung höchster Punkt zur neuen 15 m hohen Aussichtswarte - auch der Retourweg führt immer im Sichtkontakt zum Ziel / Start Zentrum Unterlamm.

Picknick bei der neuen Aussichtswarte - den Sonnenauf- oder Sonnenuntergang genießen

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Es stehen vor dem Gemeindeamt, in der Nähe der Raiffeisenbank und auch beim Dorfplatz Richtung Volksschule ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland Steiermark
Gästeinfo Bad Loipersdorf
Thermenstraße 152
8282 Bad Loipersdorf
+43 3382 55 100-82
badloipersdorf@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Gemeinde Unterlamm, 8352 Unterlamm 100, Tel.: +43 3155 8208, gde@unterlamm.gv.at, www.unterlamm.gv.at

Der Folder "Mensch & Natur" mit den 3 ERLebenspfaden liegt im Gemeindeamt Unterlamm auf.

Galerie

Wie wird es die Tage

Unterlamm (277m)

morgens
sehr sonnig
17°C
15%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
24°C
5%
5 km/h
abends
sehr sonnig
21°C
20%
5 km/h
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
morgens
sehr sonnig
19°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
25°C
15%
10 km/h
abends
sonnig
23°C
20%
5 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
07.06.2024
sonnig
16°C 26°C
08.06.2024
regen
17°C 28°C
09.06.2024
weather.icon.04
17°C 29°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
linke kopfspur - auf den spuren der vulkane_img_27796597 | Gabi Grandl | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland schwer Geöffnet
Strecke 19,1 km
Dauer 5:15 h

Linke Kopfspur - Auf den Spuren der Vulkane

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Begegnung mit Geschichten | Hans Gollowitsch | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 14,1 km
Dauer 3:45 h

Kreuz & Querpfad - Kurze Variante / Weg 9

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptattraktion: Begehbare Weinflasche mit Weinglas | Helfried Langhans | © Gemeinde Bad Loipersdorf
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 4:30 h

Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schwebeliege mit Blick auf Stein | M-Effekt/Christoph Tlapak | © Gemeinde Bad Loipersdorf
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 3:00 h

Stock & Stein (kurze Variante "Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf")

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Schwammerlweg in Hatzendorf | Landjugend Hatzendorf | © Landjugend Hatzendorf
Thermen- & Vulkanland leicht Geschlossen
Strecke 7,6 km
Dauer 2:00 h

Schwammerlweg Hatzendorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tschartake in Hohenbrugg | © Gabi Grandl
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 17,4 km
Dauer 5:30 h

Maria-Theresianischer Grenzweg Hohenbrugg-Weinberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Skulptur Hatzendorf | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 4,5 km
Dauer 1:15 h

Kunst-Panorama-Weg Hatzendorf