Waldlehrpfad Mössna

Geschlossen
Schöne und einfache Rundwanderung mit spannenden Informationen zum Lebensraum Wald und zu den Sölktälern.
Der Waldlehrpfad Mößna stellt eine schöne und einfache Rundwanderung durch Wald und Wiesenflächen mit guten Aussichten ins Großsölktal dar. Interessierte erhalten auf zahlreichen Stationen entlang des Weges spannende und informative Einblicke in den Lebensraum Wald mit seinen charakteristischen Artengemeinschaften (Bäume, Blütenpflanzen, Flechten, Moose, Insekten, etc.), wichtige Wald-Funktionen, menschliche Nutzungsformen und Auswirkungen sowie die Geologie und Entstehungsgeschichte der heutigen Sölktäler
Kulturlandschaft.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
4,0 km
Strecke
1:30 h
Dauer
160 hm
Aufstieg
160 hm
Abstieg

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein/Enns Richtung Sölkpass abzweigen, und nach etwa 14 km ist Mößna erreicht.
Die Wanderung kann generell in verschiedenen Richtungen erfolgen, jedoch empfiehlt sich aufgrund der Abfolge der Informationstafeln die Rundwanderung im Uhrzeigersinn.
Kurze, lohnende Weiterwanderung zur bewirtschafteten Knallalm.
Besichtigung der historischen Trogermühle mit Schaumahlen und Brot backen meist ab Ende Juni möglich.
Mit dem Zug zum Bahnhof Stein/Enns und mit dem Tälerbus nach Mößna.
Nähere Informationen beim Naturparkbüro Stein/Enns (+43-3685-20903 | naturpark@soelktaeler.at).
Je nach Startpunkt und Gehrichtung stehen verschiedene kleine Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
  1. Gegenüber der zweiten Einfahrt nach Mößna beim Wegweiser "Waldlehrpfad"
  2. Neuer Parkplatz beim Aufstieg Trogermühle
  3. Parkplatz Kraftwerk Mößna

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
bike & hike wandertipp von der oxenalm zur riesneralm_img_18530631 | Oxenalm | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 2:30 h

Bike & Hike Wandertipp von der Oxenalm zur Riesneralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 12,4 km
Dauer 5:00 h

Hangofen über Englitztal

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
lärchkaralm_img_60448775 | Christoph Lukas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 2:05 h

Lärchkaralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mörsbachalm | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 3,4 km
Dauer 1:10 h

Mörsbachalm

wasserschaupfad bräualm_img_38751191 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 2,0 km
Dauer 1:00 h

Wasserschaupfad Bräualm

Auf halbem Weg von der Gstemmerscharte zur Hinteren Mörsbachalm | Roland Gutwenger | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 4:46 h

Großes Bärneck - der Höchste im Mörsbachtal

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
höhenweg fleiß_img_75289353 | Ralph Glas | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:30 h

Höhenweg Fleiß