Wanderung Roseggersteig - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Roseggersteig - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Roseggersteig

Geöffnet
Eine Postkartenmotiv-Wanderung, die dem steirischen Heimatdichter Peter Rosegger gewidmet ist. Sie führt Dich auf den Brandriedel, mit spektakulärem Blick in die Dachstein Südwände.

Zwischen dem Brandriedel im Osten und dem Rötelstein im Westen erstreckt sich das Ramsauer Almengebiet mit wundervollem Aussichts- und Fotopunkt beim Brandriedel. Herrliche Sicht über das Ramsau Plateau und die Schladminger Tauern. Der Brandriedel hat den Wiener Schriftsteller Kurt Maix für seine Rückblende in die Ramsauer Vergangenheit inspiriert. Hier schrieb er, wie er selbst sagte"...in der Almwiese am Brandriedel liegend..." die Geschichte der Bergsteiger Persönlichkeiten im Banne der Dachstein Südwand.

Das Besondere an dieser Landschaft ist der unmittelbare Übergang der grünen Almen in die Schuttkare der Südwände. Lichte Lärchenwälder und Almwiesen werden von den hellen, 4 km breiten und fast 1.000 Meter hohen Dachstein Südwänden überragt. Almhütten, Pferde, Rinder und Schafe beleben diese Gegend.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,8 km
Strecke
2:45 h
Dauer
404 hm
Aufstieg
404 hm
Abstieg
1716 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden/Osten: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau.

Über die Landesstraße auf das Ramsauer Plateau und durch den Ort Ramsau am Dachstein hindurch. Bei der Kreuzung "Edelbrunn/Langegasse" rechts hinauf zum Parkplatz Edelbrunn-Roseggersteig abzweigen.

Vom Wanderstartpunkt Edelbrunn-Roseggersteig wanderst Du rechts vom Gasthaus Edelbrunn zuerst einen breiten Waldweg hinauf. Am Wegkreuz im Wald hältst Du dich links und folgst weiter dem Weg, der schließlich schmaler wird und Dich durch ein - oft trockenes - Bachbett führt. Der Weg wird nun steiler und führt Dich durch den Wald hinauf zum Brandriedel. Auf den letzten Metern hinauf hilft Dir eine Stahltreppe über den steilen Hang hinauf - und schon tut sich vor Dir der spektakuläre Blick in die Dachstein Südwände auf.

Von hier wanderst Du durch den lichten Lärchschachen leicht bergab zur Austriahütte. Dort hast Du die Wahl ob Du über die Brandalm und den Weg #615 hinuter zum Dachsteinhaus und zurück zu Deinem Ausgangspunkt absteigst, oder weiter hinauf wanderst zum Hotel Türlwand und dem Gasthof Hunerkogel, von wo Du mit dem Bus zurück in die Ramsau fahren kannst.

Besonders im Herbst ist der Brandriedel im Gold der Lärchen ein unvergleichlicher Platz.

Vom Bahnhof Schladming mit den Bussen der Ramsauer Verkehrsbetriebe nach Ramsau am Dachstein. Bei der Bushaltestelle "Langegasse" aussteigen. Von dort ca. 10 Minuten zu Fuß bergauf zum Startpunkt. Alle Linien findest Du HIER

Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, in den Infobüros erhältlich

Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, in den Infobüros erhältlich

Galerie

Wie wird es die Tage

Ramsau am Dachstein (1137m)

morgens
sonnig
14°C
5%
0 km/h
mittags
sonnig
21°C
50%
10 km/h
abends
regen
16°C
95%
5 km/h
Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf wird es zunehmend gewittrig.
morgens
nebelig
15°C
70%
5 km/h
mittags
regen
20°C
95%
15 km/h
abends
regen
17°C
95%
10 km/h
Ein trüber und regenanfälliger Tag, die Gewitterwahrscheinlichkeit ist sehr hoch.
10.06.2024
nebelig
12°C 18°C
11.06.2024
nebelig
9°C 15°C
12.06.2024
nebelig
10°C 18°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Hofpürglhütte | Michael Kuschei | © Weitwanderwege.com
Ramsau am Dachstein mittel Geschlossen
Strecke 38,7 km
Dauer 15:04 h

Dachstein Sonnen-Runde: 3 Tage auf der Sonnenseite des Dachstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal am Gipfel der Hochwurzen | Gerhard Pilz | © Tourismusverband Schladming
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 1:45 h

Naturlehrpfad Roßfeld

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht von der Katzenburgrunde | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Schladming mittel Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:00 h

Katzenburgrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Panoramaweg 100 Ramsau | Schladming Dachstein  | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 1,6 km
Dauer 0:25 h

Philosophenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sattelberghütte | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:00 h

Sattelbergrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Infopoint Rohrmoos-Zentrum | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 0:54 h

Weiderunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Guttenberghaus | René Eduard Perhab | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 4:30 h

Wanderung zum Guttenberghaus