Mountainbike Soboth Erlebnistour - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Mountainbike Soboth Erlebnistour - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Soboth Erlebnistour

Geöffnet
Eine herausfordernde Tour, kreiert von unserem Hannes Kofler, Initiator Grenzenloses Mountainbiken. Beinhaltet alles was das Biker Herz begehrt. Richtiges Aufwärmen bis nach Laaken, mit der Möglichkeit zu Fuß einen Abstecher zur Marien-Grotte am Feistritzbach zu machen, aber auch beim Gasthof Strutz in Laaken einzukehren.

Anschließend einige anstrengende Anstiege bis zum Stausee, dort rollt man gemütlich den See entlang bis nach St. Vinzenz, genießt das besondere Panorama und das bunte Treiben in den Sommermonaten. Von St. Vinzenz beginnt der steile Anstieg, bis man einer der schönsten Almen der Region erreicht, die Dreieckalm mit Blick ins Sulm- und Saggautal. Die Abfahrt zum Gasthof Lindner – Soboth wird gekrönt, mit einem der schönsten aber auch schwierigsten Natur – Single Trail der Region, ein besonderes Erlebins!

  

Start in Soboth Ort am Parkplatz. Fahrt Richtung Eibiswald, Bundesstraße rechts bis Klobensattel, rechts in die Straße nach Laaken einbiegen, es geht bergab bis auf ca.

750 hm, tiefster Punkt, unterwegs ist auf der linken Seite das Schild „Marien Grotte“,

diese ist nach einem kurzen steilen Abstieg bis zum Feistritz Bach zu erreichen. Vom tiefsten Punkt sind noch einige Höhenmeter bis nach Laaken, wo auch der Gasthof Strutz zur Einkehr einlädt. Direkt an der slowenischen Grenze vorbei, sind selektive Anstiege bis zur Bundesstraße und schon sieht man den idyllisch eingebetteten Staussee.

Am Eingang das Seecafe Patriks mit einer wunderbaren Seeterrasse. Auch wenn man nicht einkehrt, sind am Anfang des Sees öffentliche WCs. Es geht gemütlich am See 3 km entlang bis man St. Vinzenz erreicht. Unterwegs wird die Landesgrenze zu Kärnten überquert, man beobachtet das bunte Treiben, vor allem in den Sommermonaten und wenn herunten im Tal der Nebel Einzug hält, sind viele Menschen am See. Natürlich kann man auch beim Taucher – Treff oder beim Charly einkehren.

Nach der Kirche in St. Vinzenz beginnt der steile Anstieg bis eine der schönsten Almen der Region, nämlich die Dreieckalm mit der Dreieckhütte erreicht wird. Zur Belohnung gibt es eine herrliche Aussicht ins Sulm- und Saggautal. Die nächste Belohnung, aber auch die große Herausforderung erwartet uns mit dem über 3 km langen Natur - Single Trail zum Gasthof Lindner – retour nach Soboth Ort. Der erste Teil bis zur Loinighütte ist so quasi zum Aufwärmen, aber nach der Hütte wird es richtig schwierig und erfordert vollste Konzentration, die sich wirklich lohnt, ein besonderes Erlebnis!

Beim Gasthof Lindner und in Soboth Ort gibt es wieder Einkehrmöglichkeiten.

Viel Spaß und Bike Heil!


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

36,3 km
Strecke
1046 hm
Aufstieg
1046 hm
Abstieg
1453 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

1839 waren in St. Vinzenz über 700 Menschen mit der Produktion von Hohl- Tafel- und Spiegelglas beschäftigt. Es gab einen großen Spiegelglasofen, einen Temperaofen, einen Frittofen, vier Strecköfen und einen Holzvorrat von über 1000 m³. Auf der österreichischen Gewerbeausstellung des Jahres 1845 in Wien wurden Spiegel aus St. Vinzenz als „die größten (ca. 216x112 cm) bis jetzt in Österreich verfertigten Spiegelgläser in einem Stück geblasen, vollkommen rein, weiß und getreu“ beschrieben. Kein Wunder also, dass die Glasprodukte aus St. Vinzenz angeblich, nach einem Bericht in der Tagespost bis nach St. Petersburg, Moskau und Versailles geliefert wurden.

Doch ohne Kohle und Eisenbahn war die Glasproduktion wirtschaftlich nicht konkurrenz- und überlebensfähig. 1878 ging durch politische Wirren der Absatzmarkt auf dem Balkan verloren und die schwierige Transportsituation führten noch im selben Jahr zur Schließung der Glashütte.

Heute können einige Produkte aus St.Vinzenz im Burgmuseum Deutschlandsberg sowie im Jakobihaus Soboth bestaunt werden. (Quelle: Autor Gerhard Woger - Die Woche)

Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich oder auf Schilcherland.at bestellbar!

Tipp: die Steiermark Touren App, die kostenlos auf  Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.

Galerie

Wie wird es die Tage

Eibiswald (382m)

morgens
leicht bewölkt
13°C
15%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
18°C
45%
10 km/h
abends
nebelig
16°C
65%
5 km/h
In der ersten Tageshälfte etwas Sonne, dann trübt es ein und es regnet etwas.
morgens
weather.icon.04
15°C
15%
0 km/h
mittags
sonnig
22°C
40%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
18°C
40%
5 km/h
Die Sonne kommt zumindest zeitweise zum Vorschein und es bleibt meist trocken.
03.06.2024
großteils bewölkt
12°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C
05.06.2024
sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
dreieckalm - eine mountainbike-traumtour_img_53249653 | Bernhard Prangl | © Südsteiermark
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 1:30 h

Dreieckalm - eine Mountainbike-Traumtour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Dreieckhütte | Bernhard Prangl | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 16,8 km
Dauer 2:00 h

Stausee Soboth - Dreickalm

Brendlhütte | Brendlhütte | © Brendlhütte
Südsteiermark Geschlossen
Strecke 9,4 km
Dauer 0:00 h

Lückenschluss - Glitz (Gliatz)