Osser-Rundweg um die Teichalm
Geöffnet
Die ideale Tour für alle, die auch von oben einen Blick auf die Teichalm werfen möchen. Vom Osser-Gipfel auf 1548 m hat man wunderbare Ausblicke.
Der Weg startet auf der Teichalm und führt über das Gerlerkreuz zum Angerwirt. Vom Angerwirt geht es rechts hinaus in Richtung Sommeralm. Das letzte Stück zum Osser-Gipfel führt ziemlich steil den Wald hinauf. Umso schöner ist dann der Ausblick hinunter auf den Teichalmsee und weiter hinaus bis zum Hochlantsch. Der Weg hinunter zum GH Holzmeister führt im Hochwald steil bergab, jetzt sieht man schon das „Schwoabauerkreuz“, ein bekanntes Wegkreuz auf der Sommeralm.
Jetzt geht es links, entlang des Waldes, in Richtung „Teichalmsee“. Auf dem breiten Forstweg erreicht man bei der Harrerhütte die Sommeralm-Fahrstraße. Auf der anderen Straßenseite führt der Weg jetzt hinaus bis zum Teichalmsee. Dort warten der Holzochse und das Teichalmmoor auf eine Besichtigung und schöne Betriebe auf eine Einkehr.
Der Weg kann um den Abstieg hinunter zum "Raabursprung" erweitert werden.
Weitere Informationen
Auf die Teichalm
- von Graz od. Bruck/Mur über Breitenau (L104)
- von Gleisdorf/Weiz über die Brandlucken und Sommeralm
- von Graz über den Rechberg (B64) und Fladnitz
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
- beim Parkplatz vis-a-vis vom Teichalmsee/Ostlift ist der Einstieg in den Weg 740 hinauf zum Gerler-Kreuz
- kurz vor dem Gerler-Kreuz wartet seit neuestem die Gerlerkogelhütte auf Gäste
- vom Gerler-Kreuz führt der Weg-Nr. 42 hinunter zum GH Angerwirt
- beim Angerwirt die Teichalmstraße queren, der weitere Weg 45 führt rechts von der Sommeralm-Straße hinauf auf den Osser
- vom Osser-Gipfelkreuz Abstieg über Weg 45 hinunter zum "Schwoabauer-Kreuz"
- in Richtung "GH Holzmeister" weitergehen und den Mixnitzbach übersteigen
- vom GH Holzmeister links den Wald entlang in Richtung "Teichalm" gehen
- bei der Harrer-Hütte die Sommeralmstraße queren und den Verbindungsweg über den Mixnitzbach rechts hinauf gehen
- bei der Wegkreuzung links gehen und den Weg 745/702 entlang bis zum Teichalmsee/Holzochsen gehen
Die "Harrerhütte" ist die letzte Sennerei auf der Alm. Frau Leitner serviert im blühenden Bauerngarten frische Buttermilch, Almbutter oder ein Fruchtjogurt.
Rund um den Teichalmsee stehen Parkplätze zur Verfügung.
1/14
Orchideenwiese auf der Teichalm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
2/14
Gerlerkogelhütte Hausansicht | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
3/14
Gerlerkogelkreuz | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
4/14
Hausansicht | © Oststeiermark Tourismus | Tourismusverband Oststeiermark
5/14
© Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
6/14
Blick vom Osser | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
7/14
Gasthof Holzmeister | © Oststeiermark Tourismus | Tourismusverband Oststeiermark
8/14
Harrerhütte | © Oststeiermark Tourismus | Tourismusverband Oststeiermark
9/14
Teichalm, Aussicht vom Heulantsch-Parkplatz | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
10/14
Hotel & Gasthof Teichwirt | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
11/14
Teichalmsee, Ausblick in Richtung Hochlantsch | © Naturpark Almenland | Schober
12/14
Teichalm Almladen am Teichalmsee | © Naturpark Almenland | Franz Reisinger
13/14
Holzochse am Teichalmsee | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
14/14
Teichalm | © Naturpark Almenland
Wie wird es die Tage
Fladnitz an der Teichalm (696m)
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
In der ersten Tageshälfte zeitweise bewölkt, dann aber wird es immer sonniger.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen