Lettmair-Au
Geöffnet
Auf einer kühnen Stegkonstruktion "schwebt" der Besucher in angemessener Höhe über das hervorragende Beispiel der intakten Aulandschaft entlang der Enns. Alle Stationen sind von Mai bis Oktober in Betrieb, je nach Witterung und Schneelage ist der Weg das ganze Jahr über begehbar.
Direkt neben dem Weidendom, dem größten Bau(m)werk Österreichs, schlängelt sich die Lettmair Au durch die Aulandschaft am Ufer der Enns. Der Themenweg "Lettmair Au" enführt uns anhand zahlreicher Erlebnisstationen in die faszinierende Welt der flussnahen Auenlandschaft. Ein idealter Ort der sinnlichen Schulung und des konstruktiven Umgang mit dem Erwerb von Wissen.
Weitere Informationen
Gesäusebundesstraße B 146 aus Richtung Admont oder Hieflau bis Abzweigung Johnsbach
Nachdem wir die Größe des Weidendoms erlebt haben, indem wir uns unter der Kuppel des Doms umschauten, schließen wir noch die Lettmair Au an. Der Themenweg beginnt bei einem Tümpel, in dem je nach Jahreszeit viel Leben zu beobachten ist. Dann kommen wir an den verschiedenen Stationen, wie einem riesigen Spieltisch, auf dem man Flusssysteme nachbauen kann. Ein Bohrkern zeigt das Leben der Au unter der Erdoberfläche und wenn wir schon ein wenig müde sind, nehmen wir auf der Baumbank unter der alten Buche Platz und können uns nun aussuchen, ob wir lieber still meditieren, den "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi zuhören oder lieber die Geschichte hören, die die alte Buche über die Lettmair Au erzählt. Ein besonderer Platz ist noch die Aussichtsterrasse am Ufer der Enns, wo wir das Gefühl haben, wir schwebten über dem Fluss. Je nach Zeit und Interesse kommen wir nach etwas mehr oder weniger als 1 Stunde wieder zum Weidendom zurück.
Der Nationalpark bietet beim Weidendom geführte Programme an: Mikroskopieren eines Wassertropfens, Bestimmen der Lebewesen anhand von Tafeln, zum Schluss wird der Wassertropfen auf eine Leinwand projiziert und aus winzigen Wasserflöhen und Eintagsfliegenlarven werden Monster, die sich auf der Leinwand bewegen. Nähere Infos unter Tel. +43(0)3613/21160-20
SA und SO Zug Haltestelle Johnsbach, Fahrplan unter www.oebb.at
Postbus Linie 912, Fahrplan unter www.busbahnbim.at
neuer Parkplatz vor (aus Richtung Admont) bzw. nach (aus Richtung Hieflau) dem Zigeunertunnel
Wie wird es die Tage
Admont (635m)
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen