© Gesäuse - Admont © Gesäuse - Admont

Almlehrpfad Grabnerstein

Geöffnet
Familienwanderung, die besonders im Mai, Juni und Juli durch den besonderen Artenreichtum an Alpenblumen bezaubert
Auf Thementafeln wird dem Wanderer das Thema ALM von verschiedenen Gesichtspunkten zB Alm-Viehwirtschaft, Alm-Wild, etc. nähergebracht und man erreicht so über die Grabneralm den "schönsten Blumenberg der Steiermark", den Grabnerstein.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,2 km
Strecke
6:00 h
Dauer
986 hm
Aufstieg
986 hm
Abstieg
1841 m
Höchster Punkt
865 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

von Admont oder St. Gallen auf die Passhöhe des Buchauer Sattel

Wir beginnen die gemütliche Familienwanderung am Buchauer Sattel und folgen der Markierung Richtung Grabneralm. Teils führt er uns durch einen Hohlweg, teils auf einem Waldsteig und schließlich erreichen wir eine Forststraße. Wenn wir die Grundgrenze der Landwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof erreichen, beginnen die Informationstafeln zum Thema ALM. Auf mehreren kurzweiligen Darstellungen erfahren wir mehr über die Almwirtschaft einst und jetzt. So erreichen wir nach 1 1/2 stündiger Wanderung das Grabneralm-Haus. Auch dieses hat eine lange Almtradition: Dr. Paul Schuppli, rühriger Eidgenosse und Direktor der landwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof in Weng, ließ zwischen 1915 und 1925 die Grabneralm als »Schule für Alpwirtschaft« errichten.

Nun kehren wir einmal ein, denn eine gute Jause und etwas zum Trinken haben wir uns locker schon verdient. Eine gemütliche Stube oder eine große Terrasse laden zum Verweilen ein. Noch haben wir aber nicht das Ziel unserer Wanderung erreicht. Weiter geht es in mehreren Windungen rechts von der Grabneralm wegführend Richtung Gipfel Grabnerstein. Wenn wir Glück haben, kommen wir gerade recht zur Blüte der Bergnarzissen. Auf alle Fälle genießen wir aber die bunten Blumenpolster, mit denen der Steig links und rechts eingesäumt ist. Der Grabnerstein gilt zurecht als der schönste Blumenberg der Steiermark und Botaniker können nicht genug über den Artenreichtum am Alpenblumen schwärmen. So vergeht die Zeit schnell, bis wir zu einer merkwürdigen Steinruine kurz unterhalb des Gipfels kommen. Hier war vor etwa 100 Jahren ein Versuchsstall, der ebenfalls zur "Schule für Alpwirtschaft" gehörte. Auch sie ist Teil des Almlehrpfades. Nun ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Grabnersteins, von wo wir die herrliche Aussicht in die Gesäuseberge genießen.

für Trittsichere und Schwindelfreie empfiehlt sich ab Grabneralm der Rundweg über das Admonterhaus und über den Jungfern-Klettersteig auf den Grabnerstein und auf dem Wanderweg zurück zur Grabneralm
Postbus Linie 910 Liezen - Altenmarkt
Fahrplan unter www.busbahnbim.at

 

Parkplatz Grabneralm/Admonterhaus auf der Passhöhe des Buchauer Sattels

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

 

www.gesaeuse.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
-3°C
25%
5 km/h
mittags
4°C
65%
5 km/h
abends
4°C
40%
5 km/h
Zuerst stark bewölkt mit Schneeregen, nachmittags Übergang zu trockenem Wetter.
morgens
3°C
35%
5 km/h
mittags
12°C
60%
5 km/h
abends
9°C
70%
5 km/h
Rasch trübt es ein und tagsüber ist mit leichtem Regen zu rechnen.
31.03.2023
4°C 13°C
01.04.2023
3°C 10°C
02.04.2023
1°C 6°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

am Ziel! | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 1,4 km
Dauer 0:45 h

Bibelweg/Bergsteigerfriedhof Johnsbach

Gläserne Treppe mit Blick zum Kräutergarten | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Admont leicht Geöffnet
Strecke 1,3 km
Dauer 0:30 h

Admonter Literaturpfad

Startpunkt Leierweg | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 45:00 h

Leierweg

Blick auf die Enns | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 2:01 h

Rauchbodenweg

Startpunkt | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 5,1 km
Dauer 1:32 h

Johnsbacher Sagenweg - Der Wilde John

© Gesäuse - Admont
Gesäuse leicht Geöffnet
Strecke 1,2 km
Dauer 0:45 h

Lettmair-Au

Blick in die Berge | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 4,3 km
Dauer 2:30 h

Haller Salzlehrpfad