Thermenrundweg Bad Blumau
Geöffnet
Das Rogner Bad Blumau ist der zentrale Punkt dieser Tour. Entlang des Safenbaches oder am Waldweg geht es rings um das größte bewohnbare Gesamtkunstwerk von Friedensreich Hundertwasser.
Der Weg führt um die Hotel- und Thermenanlage gestaltet vom österreichischen Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser. Vorbei an der „Wassergöttin" (Skulptur von André Heller für seinen Freund Hundertwasser) der Safen entlang bis nach Schwarzmannshofen und in den Ort Bad Blumau .
Ausgehend von der Gästeinfo Bad Blumau gehen wir am "Platz der Visionäre" vorbei und nach ca. 100 m biegen wir rechts ab und gehen über die Holzbrücke. Danach biegen wir links in den Thermen- und Kurpark Bad Blumau. Entlang des geschotterten Weges kommen wir am Taubenkobel und am Biotop vorbei. Auch einige Stationen des Natur- und Kulturerlebnisweges "Zukunft spazierendenken" werden wir entdecken. Die Steinmauer verleiht dem Thermenpark ein mediterranes Flair. Unter dem Schatten des Weidenbaus lässt sich gut rasten. Nun kommt bereits die goldene Kuppel des Rogner Bad Blumau in unser Blickfeld. Die Architektur von Friedensreich Hundertwasser ist bunt und mit goldenen Elementen versehen. Entlang des leise plätschernden Safenbaches erreichen wir den kleinen Ort Schwarzmannshofen. Über den Wald kommen wir wieder zum Ausgangspunkt in Bad Blumau.
Weitere Informationen
Mit dem PKW über die A2 Abfahrt Bad Waltersdorf/Sebersdorf - Richtung Bad Blumau weiter
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Ausgehend von der Gästeinfo Bad Blumau gehen wir am "Platz der Visionäre" vorbei und nach ca. 100 m biegen wir rechts ab und gehen über die Holzbrücke in den Thermenpark Bad Blumau. Hier links entlang der Safen bis zum Rogner Bad Blumau. Weiter neben den Tennisplätzen bis zum geomantischen Stein, hier links in den Steinbachweg nach Schwarzmannshofen abbiegen.
In der Ortsmitte links die Dorfstraße entlang bis zum Hochwaldweg. Diesem in den Wald folgen. Bei der ersten Kreuzung links bergab gehen und nun bald durch die Bäume wieder die Hundertwasserarchitektur entdecken. Ein kurzes Stück bergab und die Straße kreuzen und rechts den Thermenweg in den Ort Bad Blumau folgen. Bei der Pfarrkirche St. Sebastian dem Kirchenweg bis zum Ausgangspunkt in der Hauptstraße folgen.
Kostenlos im Ortszentrum Bad Blumau.
1/19
Safenbach | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Sonja Brünner
2/19
Rogner Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Rogner Bad Blumau (c) Hundertwasser Architekturprojekt
3/19
Thermenpark Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau
4/19
Rogner Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Rogner Bad Blumau (c) Hundertwasser Architekturprojekt
5/19
Teichterrasse "GenussReich" | © Rogner Bad Blumau | Rogner Bad Blumau
6/19
Wassergöttin | © Rogner Bad Blumau | (c) Rogner Bad Blumau
7/19
Weidenbau im Kurpark Bad Blumau | © Kurkommission Bad Blumau | (c) Tourismusverband Bad Blumau
8/19
© Kurkommission Bad Blumau | Gerold Schmiderer
9/19
Weidenbau im Thermenpark Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Tourismusverband Bad Blumau/J. Rath
10/19
Weidenbau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau
11/19
Herbstsonne im Wald | © Kurkommission Bad Blumau | J. Rath
12/19
Rogner Bad Blumau | © Kurkommission Bad Blumau | J. Rath
13/19
Rogner Bad Blumau | © Kurkommission Bad Blumau | J. Rath
14/19
Weidenbau im Thermenpark Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau
15/19
Herzlich willkommen | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Gerold Schmiderer
16/19
Bad Blumau | © Kurkommission Bad Blumau
17/19
Thermenpark Bad Blumau im Herbst | © Kurkommission Bad Blumau | J. Rath
18/19
Pfarrkirche St. Sebastian | © Kurkommission Bad Blumau
19/19
Thermen Rogner Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Rogner Bad Blumau (c) Hundertwasser Architekturprojekt
Wie wird es die Tage
Bad Blumau (269m)
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
Sonne und Wolken im Wechsel, im Laufe des Nachmittags erhöhte Schauergefahr.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen