In den Königgraben (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz In den Königgraben (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz

Schartnerkogel und Gamskogel Rundwanderung

Geöffnet
Wandern nach Maß! Wer weiter geht, bekommt mehr zu sehen: herrliche Aussichten, alpin anmutendes Gelände, eine geheimnisvolle Bärenhöhle …
Diese erlebnisreiche Wanderung aufs Dach von Deutschfeistritz bietet drei Streckenoptionen und steckt voller Überraschungen!

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,0 km
Strecke
3:30 h
Dauer
664 hm
Aufstieg
667 hm
Abstieg
930 m
Höchster Punkt
406 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die Autobahn A9, Abfahrt Peggau-Deutschfeistritz, bis ins Zentrum von Deutschfeistritz;

Das Freizeitzentrum Deutschfeistritz befindet sich in der Ferdinandgasse 4, 8121 Deutschfeistritz

Vom Parkplatz des Freizeitzentrums (Tennishalle) ProTennis Austria geht es ca. 200 m die Straße zurück zur Schießstattgasse, dann rechts auf dem Weg 535 (Grazer Umland-Weg; GUW) in Richtung Licht-Klause. 100m vor dem Forsthaus erblickt man die Traubeneiche. Sie ist über 300 Jahre alt und steht unter Naturschutz. Am Jagdhaus Schartner links vorbei geht es den Zaun entlang hoch zum Gipfelkreuz des Schartnerkogels, wo sich ein wunderbarer Ausblick über Deutschfeistritz und Peggau eröffnet. Richtung Hagensattel marschieren wir bergab zu einer Abzweigung, an der sich mehrere Wegvarianten bieten:

a) Über den Königgraben, den GUWb und 19B bergab, vorbei am Gasthof Bernthaler und über die Gemeindestraße und die L322 in nördlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt.

b) Abstieg auf dem Weg 19 über den Feistergraben (nördlich).

c) Die längste Variante ist der Abstieg über den Hagensattel und den Gamskogel. Am Hagensattel führt der Weg 19a vorbei an der Bärenhöhle unweit des Gamskogels mit dem zweiten Gipfelkreuz der Tour. Nachdem man sich im Gipfelkreuzbuch verewigt hat, geht es bergab Richtung Stübing (Königgraben / GH Bernthaler). Unten angelangt marschieren wir über die Gemeindestraße und L322 in nördlicher Richtung ca. 1,5km zurück zum Ausgangspunkt. Auch hier besteht die Möglichkeit, mit dem GUSTmobil zurück ins Ortszentrum zu gelangen.

Ein Besuch des Sensenwerks Deutschfeistritz darf bei dieser Tour nicht fehlen.

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar. (Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz)

GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe: 1131 (ProTennisAustria),1114 (Königgraben, Gasthaus Bernthaler)

Fahrtenbuchungen sind mindestens 60 Minuten vor Wunschabfahrt telefonisch unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at der App möglich. (Betriebszeiten: Montag – Samstag: 06:00 – 24:00Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00)

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at



Öffentlicher Parkplatz: beim Freizeitzentrum ProTennisAustria

Was heute der Mähroboter erledigt, musste früher die Sense leisten. Um eine Sense herzustellen, brauchte es etwa 20 Arbeitsgänge. Die ursprünglich rein händische Fertigung von Sensen wurde ab dem 16. Jahrhundert auf wasserbetriebene Hämmer umgestellt, blieb aber dennoch mühevoll. Wie mühevoll, das zeigt sich beim

Kontakt Sensenwerk Deutschfeistritz T +43 3127 42 200

Einkehrmöglichkeiten: Café-Restaurant ProTennisAustria, Gasthof Bernthaler,  Café da Capo, Viertler’s Bauernladen auf dem Hauptplatz von Deutschfeistritz

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Deutschfeistritz (407m)

morgens
7°C
10%
5 km/h
mittags
13°C
25%
10 km/h
abends
9°C
35%
10 km/h
Es wird zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
morgens
3°C
0%
10 km/h
mittags
7°C
0%
15 km/h
abends
4°C
0%
15 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
04.04.2023
-2°C 6°C
05.04.2023
-3°C 7°C
06.04.2023
-2°C 10°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Plotscherbauer | Markus Windisch, Foto Katharina Miteregger | © Katharina Mitteregger
Übelbach mittel Geöffnet
Strecke 6,2 km
Dauer 2:25 h

Von Übelbach zum Plotscherbauer

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
© TRV Graz / Graz Umgebung
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 3:15 h

R9 Eichberg-Lurgrotte-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Museumsbauwerk(c)August Bursch | Meike Brucher | © Region Graz
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 8,6 km
Dauer 3:00 h

Durch das ÖFM Stübing und rund um den Pfaffenkogel

Unterwegs am Hochtrötsch | Harry Schiffer | © Region Graz
Semriach mittel Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 4:30 h

R8 Hochtrötsch-Rundwanderweg

© Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:40 h

R2 Ulrichsbrunnrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern durch Wald und Wiesen (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Gratkorn leicht Geöffnet
Strecke 18,1 km
Dauer 5:00 h

Friesach - Ferstlhöhe - Gratkorn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kloster in der Dult (c) Gasser Werner | Meike Brucher | © Region Graz
Gratkorn leicht Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 3:30 h

Auf die Rannach und hinunter in die Dult