Aussicht von der Mühlbacher Hütte (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz Aussicht von der Mühlbacher Hütte (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz

Rundwanderung zur Mühlbacherhütte

Geöffnet
Eine gemütliche Runde oder ein sportlicher Rundgang mit Hütteneinkehr. Zu Fuß die Natur erleben und mit Weitblick belohnt werden.

Vom Parkplatz vor dem Stift Rein folgt man der geschotterten Forststraße (Weg 32/33) zunächst gemächlich durch das sanft ansteigende Ulrichsbachtal bis zur Abzweigung zum Kogelleitenweg.

Dem folgt man steil bergauf bis zum Gehöft Pleschhöfer. Hier wird man mit einem wunderbaren Ausblick auf die Gleinalm belohnt. Wir wandern auf dem Weg 562 weiter an der St. Georgs-Kapelle vorbei und unterhalb des Heiggerkreuzes weiter bis zur idyllischen Mühlbacherhütte. Die Schutzhütte bietet Wanderern außerhalb der Öffnungszeiten einem Schutzraum samt Getränkeautomaten – etwas Kleingeld kann also nicht schaden.

Gestärkt und zufrieden wandert man auf dem Weg 33 hinunter zum Ursprung des Mühlbachs und dann zurück zum Ausgangspunkt. Am Weg durchs Tal des Mühlbachgraben befindet sich ebenfalls die offizielle MTB Strecke, daher wird um Vorsicht gebeten.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,5 km
Strecke
5:00 h
Dauer
608 hm
Aufstieg
608 hm
Abstieg
1021 m
Höchster Punkt
452 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die A9 bis Deutschfeistritz/Peggau und über die B67 weiter bis Gratwein und Rein.
Ausgehend vom Parkplatz beim Stift Rein folgt man der geschotterten Forststraße (Weg 33) und geht bachaufwärts in den Mühlbachgraben bis zur Abzweigung zum Kogelleitenweg. Diesem folgt man nun bergauf bis zur Einmündung in den Weg 562 beim Gehöft Pleschhöfer. Von hier geht es nach rechts weiter, vorbei an der St. Georgskapelle auf dem Wege 562 bleibend bis zur Mühlbacherhütte. Der Rückweg erfolgt auf dem Weg 33 wieder hinunter in den Mühlbachgraben und zurück zum Ausgangspunkt.
Das Wandergebiet rund um Rein ist bekannt für den geschützten blauen Alpenbockkäfer.

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.

(Bahnhof Gratwein-Gratkorn) Weiter geht es mit der Regionalbus Linie 110 nach Rein.

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

Öffentlicher Parkplatz: Park- und Busparkplatz Rein.

Einkehrmöglichkeiten: Stiftstaverne und Gasthof Zur Linde am Start- und Endpunkt der Tour;
Mühlbacher Hütte (gegen Voranmeldung von 1. Mai bis 26. Oktober)

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
6°C
20%
5 km/h
mittags
16°C
5%
5 km/h
abends
11°C
75%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
morgens
6°C
80%
10 km/h
mittags
9°C
55%
15 km/h
abends
6°C
45%
10 km/h
Bis zum Nachmittag hört es zu regnen auf, der Rest des Tages verläuft freundlich.
26.03.2023
1°C 11°C
27.03.2023
-2°C 5°C
28.03.2023
-4°C 2°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Gipfelkreuz Speikkogel (c) Michael Hiden | Meike Brucher | © Region Graz
Region Graz schwer Geöffnet
Strecke 46,1 km
Dauer 15:30 h

Von der Stadt auf den Speik in 2 Tagen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht von der Mühlbacher Hütte (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 20,2 km
Dauer 7:00 h

Entlang der Viertausender von OberGraz

Kirche Maria Schnee und Gleinalmschutzhaus | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach
Deutschfeistritz schwer Geöffnet
Strecke 59,6 km
Dauer 26:00 h

Große 2-Tages-Übelbachtalrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Freilichtmuseum Stübing | © Tourismusregion OberGraz
Deutschfeistritz leicht Geöffnet
Strecke 7,0 km
Dauer 1:59 h

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing - Stift Rein

Blick auf Gschnaidt im Herbst | Pater Martin - Stift Rein | © Region Graz
Stiwoll mittel Geöffnet
Strecke 12,8 km
Dauer 4:00 h

Von Stiwoll zum Wallfahrtsort St. Pankrazen und zurück

Deine Richtung | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Lunghammer
Deutschfeistritz mittel Geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 3:57 h

Gamskogelrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weg zum Frauenkogel (c) Pater Martin | Meike Brucher | © Region Graz
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 10,9 km
Dauer 3:45 h

Straßengler Frauenkogelrunde