Entlang der Viertausender von OberGraz
Geöffnet
Rein – Kehr – Pleschwirt – Mühbacherhütte – Kaschlsteig - Enzenbach
Wer entlang der vier Tausender Pleschkogel, Heiggerkogel, Walzkogel und Mühlbacher Kogel wandert, entdeckt den einzigartigen Charme des Berglandes im Nahbereich von Graz. An schönen Tagen reicht die Aussicht bis zur Riegersburg.
Weitere Informationen
Über die A9 bis Deutschfeistritz/Peggau und über die B67 weiter bis Gratwein und Rein.
Vom Stift Rein geht es zunächst über den Sonnseit’nweg 31 rechts von derStraße zum Plesch ab. Bei sanftem Anstieg marschieren wir immer an der Sonnseite des Berghanges fast bis zum Ursprung des Kehrerbachs, dann weiterhoch zur Kehr, wo der Sonnseit’nweg endet. Sobald man die Asphaltstraße erreicht hat, folgt man dieser rechts bergauf zum Lippbauerkreuz. Weiter aufdem Weg 562. Nun wird um Vorsicht gebeten, da auch die Mountainbike-Streckeauf diesem Wegabschnitt verläuft! Es geht durch den Wald steil bergauf, bis man den Pleschwirt erreicht. Nach ausgiebiger Stärkung geht es rechts Richtung Osten, am Parkplatzvorbei Richtung Mühlbacherkogel. Wir wandern auf dem Weg 562 an der St. Georgs-Kapelle und unterhalb des Heiggerkreuzes an diesem vorbei zur idyllischen Mühlbacher Hütte.
Gegen Voranmeldung kann hier auch genächtigt werden. Auf dem Weg 562 und dem steilen Kaschlsteig (Wanderstöcke sind von Vorteil!) geht es steil hinunter. Unten erreicht man eine Asphaltstraße (GUSTmobil-Haltestelle!). Für hungrige Wanderer ist es von hier nur ein kurzer Abstecher nach Norden (einige hundert Meter) zur Mostschänke Movia. Alternativ tritt man rechts über den Weg 11 Richtung LKH Enzenbach den Heimweg an. Ab dem Krankenhaus geht es auf dem Weg 11a über den Parkplatz des Gasthauses Schusterbauer weiter. Bei der Forstbauerkapelle leicht rechts bergauf, dann links Richtung Rein. Sobald man links den Friedhof passiert hat, ist es nicht mehr weit bis zu den beiden letzten Einkehrmöglichkeiten, dem Gasthof Zur Linde und der Stiftstaverne.
Vom Kasselsteig und Enzenbach kann man auch über den GUW 562 bis nach Kleinstübing (Zugverbindung) weitergehen oder das GUST mobil in Anspruch nehmen.
Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.
(Bahnhof Gratwein-Gratkorn) Weiter geht es mit der Regionalbus Linie 110 nach Rein.
Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at
Öffentlicher Parkplatz: Park- und Busparkplatz Rein
1/13
Weg vom Plesch Richtung Mühlbacher Hütte (c) TV OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz | Meike Brucher
2/13
Mühlbachkogel (c) Pater Martin | © Region Graz | Meike Brucher
3/13
Stift Rein im Sonnenaufgang (c) Pater Martin | © Region Graz | Meike Brucher
4/13
GH Jagawirt (c) TV Region OberGraz-Foto Donner | © Region Graz | Meike Brucher
5/13
Mostschänke Movia (c) TV Region OberGraz-Foto Donner | © Region Graz | Meike Brucher
6/13
GH Pleschwirt (c) TV Region OberGraz- Foto Donner | © Region Graz | Meike Brucher
7/13
GH Stiftstaverne (c) TV Region OberGraz-Foto Donner | © Region Graz | Meike Brucher
8/13
© Region Graz | Meike Brucher
9/13
Rast bei der Mühlbacher Hütte (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz | Meike Brucher
10/13
Wo geht's lang (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz | Meike Brucher
11/13
kühle Erfrischung (c)TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz | Meike Brucher
12/13
Schutzraum Mühlbacher Hütte (c)TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz | Meike Brucher
13/13
Aussicht von der Mühlbacher Hütte (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz | Meike Brucher
Wie wird es die Tage
Deutschfeistritz (407m)
In der ersten Tageshälfte etwas Sonne, dann trübt es ein und beginnt zu regnen.
Morgendlicher leichter Regen klingt ab, danach nur wenig Sonne, aber eher trocken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen