Augustiner Chorherrenstift Vorau: Spezialführung

Vorau

Details zum Angebot

Bewundern Sie bei einer Spezialführung as Fürstenzimmer mit Gobelins über das Leben des Hl. Augustinus und in das neu restaurierte Handschriftenzimmer und die Bibliothek. In der Klausur können im Kapitelsaal Hackhofer-Fresken bestaunt werden und im Refektorium gibt einen Einblick in das alltägliche Leben der Chorherren. Ein Blick in die Sakristei und Stiftskirche rundet die Führung ab.

  • inkludierte Leistungen: Spezialführung im Stift Vorau
  • Dauer: ca. 2 Stunde
  • Uhrzeit: 14 Uhr           
  • Treffpunkt: Augustiner Chorherrenstift Vorau

Anmeldung für die Spezialführung ist notwendig!
Gruppen von mindestens 10 Personen können einen Sondertermin für eine Spezialführung vereinbaren.

Öffnungszeiten

Auf Anfrage sind auch Führungen samstags um 14 und 16 Uhr möglich.

Details zum Anbieter

Das Stift Vorau wurde im Jahr 1163 vom Traungauer Markgraf Otakar III. gegründet. Es ist ein religiöses Zentrum für Bildung und Kultur, und hat als Priestergemeinschaft die Aufgabe, die Menschen in den Pfarren des Seelsorgeraumes Vorau auf ihren Lebenswegen zu begleiten. 

Eine Wehrmauer, Reste des Wassergrabens und 15 Türme erinnern an Zeiten, wo man sich noch mit diesen Mitteln schützen und verteidigen konnte. 
Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Klosteranlage umgebaut und erhielt das heutige Aussehen, das durch den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und der Kunst der Restauratoren und einheimischen Firmen bis heute nichts an seinem Glanz verloren hat.

Das Zentrum bildet die barocke Stiftskirche, als Wandpfeilerkirche errichtet, mit dem Hochaltar „Maria Himmelfahrt“ und der Kanzel.

Die imposante Sakristei (1716) ist mit dem Himmel- und Höllenfresko des Malers Johann Cyriak Hackhofer ausgestattet. Hackhofer stammte aus Tirol und hat sich mit seinen Werken auch in der Festenburg und in vielen steirischen Kirchen verewigt.

Sammeltaxi Oststeiermark SAM: HF5343, Reservierung unter +43 50 36 37 38 oder ISTmobil.at

Datum und Zeit

  • 02. Juni 2024
    16. Juli 2024
    28. Juli 2024
  • Dienstag - Beginn 14:00 Uhr
    Sonntag - Beginn 14:00 Uhr

Kontakt Veranstalter

Adresse des Veranstalters

Adresse des Standortes

Verfügbarkeitenkalender