Wasserwege Talbachklamm-Runde - Touren-Impression #1 | © Harald Steiner - Foto MOOM Wasserwege Talbachklamm-Runde - Touren-Impression #1 | © Harald Steiner - Foto MOOM

Talbachklamm-Runde

Geöffnet
Die Talbachklamm-Runde ist ein Klassiker unter den Spazierwegen entlang des Wassers. Gemütlich von Schladming nach Untertal-Dorf und wieder zurück.

Ein breiter, schöner Klammweg. Einkehrmöglichkeiten gibt es bei der Landalm und dem Hotel Landauer im Untertal bzw. bei der Variante via Rohrmoos beim Rohrmooser Schlössl oberhalb von Schladming.

Erlebnispunkte befinden sich an der Aussichtsplattform über dem Talbach am Anfgang der Klamm, und natürlich ist der tosende Talbach in der Klamm selbst ein Erlebnis. In Untertal-Dorf genießt Du das Rauschen am Zusammenfluss von Obertalbach und Untertalbach auf einem schönen Aussichtssteg. Abends ist die Talbachklamm bis 24 Uhr beleuchtet.

HINWEIS:

Nur der Weg entlang des Talbaches ist kinderwagentauglich, nicht über den Oberen Talbachweg oder Spreitzweg (hier kinderwagentauglich nur bis zur Frühstückspension Spreitzhof).

ACHTUNG: Die Variante via "Oberer Talbachweg" ist aktuell wegen akuter Steinschlaggefahr gesperrt!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,7 km
Strecke
1:30 h
Dauer
165 hm
Aufstieg
165 hm
Abstieg
917 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der B320 Ennstalbundesstraße bei der Abfahrt Schladming-Mitte abfahren, und Richtung Zentrum/Rohrmoos fahren. Beim 1. Kreisverkehr (Billa) die 2. Ausfahrt (gerdeaus), beim darauffolgenden Kreisverkehr die 3. Ausfahrt in die Vorstadt von Schladming und bei der 1. Kreuzung nach der Brücke rechts in die Talbachgasse. Der Kraiter Parkplatz ist am Ende der Talbachgasse im Ortszentrum oberhalb der Evangelischen Kirche (weiße Kirche). Für den Start in Untertal-Dorf beim 2. Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nach Rohrmoos, beim Kreisverkehr in Rohrmoos links Richtung Untertal-Dorf

Einmal nach Untertal-Dorf und retour mit dem rauschenden Talbach als ständigen Begleiter. Vom Wanderportal "Wilde Wasser" am Kraiterparkplatz führt der Weg ca. 100 m entlang der Talbachgasse und zweigt links vorbei an einem markanten Wegeportal in die Talbachklamm ab. Auf einer Aussichtsplattform bietet sich gleich wenige Meter darauf die Möglichkeit die unbändige Kraft des Talbaches aus schwindelnder Höhe und doch gefahrlos zu erleben. Leicht ansteigend und kinderwagentauglich führt der Weg entlang des tosenden Talbachs – ca. 45 Minuten - bergauf ins Dörfchen Untertal, das malerisch eingebettet am Zusammenfluss von Obertalbach und Untertalbach liegt. Beim dortigen Wander- und Mountainbikeportal kann man sich bestens über weitere Touren informieren.

Vom Wanderportal geht es kurz auf dem selben Weg zurück, nach dem Kriegerdenkmal Untertal folgst Du nun allerdings rechts dem Spreitzweg an den Hängen der Planai talauswärts. Entlang der wenig befahrenen Zufahrtsstraße hast Du einen schönen Ausblick auf das Rohrmoos und hinunter in die Klamm. Am Ende der Straße erreichst Du den Spreitzhof, wo Du nun einen etwas steileren Hohlweg hinunter ins "Grubegg" und zurück an den talseitigen Ausgang der Talbachklamm wanderst.

Die Tour ist natürlich ebenso mit Einstieg in Untertal-Dorf möglich.

Innerhalb Schladmings verkehrt der Citybus. Aus Rohrmoos mit den Linien der Planai-Hochwurzen-Bahnen zum Planet Planai, aus Ramsau mit den Ramsauer Verkehrsbetrieben. Bei Start in Untertal-Dorf mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), nach Untertal-Dorf.

Kraiter Parkplatz (oberhalb der Evangelischen Kirche) oder Parkhaus WM-Park Planai. In Untertal-Dorf stehen ebenfalls einige Parkplätze zur Verfügung.

"Sommererlebniskarte WEST", erhältlich in den Büros der Erlebnisregion Schladming-Dachstein.

Galerie

Wie wird es die Tage

Schladming (740m)

morgens
sonnig
16°C
10%
0 km/h
mittags
regen
21°C
90%
0 km/h
abends
regen
18°C
95%
0 km/h
Anfangs aufgelockert, bald aber regnet es, teils mit Gewittern durchsetzt.
morgens
sehr sonnig
17°C
5%
0 km/h
mittags
sonnig
23°C
30%
10 km/h
abends
weather.icon.93
19°C
70%
5 km/h
Zunächst ist es recht sonnig, im Laufe des Nachmittags aber zunehmend gewittrig.
08.06.2024
regen
13°C 24°C
09.06.2024
regen
15°C 23°C
10.06.2024
weather.icon.93
15°C 20°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal Wilde Wasser Kraiterparkplatz | Gerhard Pilz | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 32,2 km
Dauer 13:54 h

2-Tages Tour: Wilde Wasser

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Einzigartige Flora im Naturschutzgebiet Toteisboden | Norbert Freudenthaler | © Tourismusverband Schladming - Norbert Freudenthaler
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:30 h

Familienwanderung am Themenweg Wilde Wasser

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht von der Holzbrücke am Unteren Riesachwasserfall | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 13,2 km
Dauer 5:00 h

Preintalerhütte über den Alpinsteig Höll

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gradenbach-Wasserfall | © TVB Haus-Aich-Gössenberg@René Eduard Perhab
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 11,1 km
Dauer 5:10 h

Ahornsee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eine Familie wandert durch die Giglachalmen | Herbert Raffalt | © Tourismusverband Schladming - Herbert Raffalt
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 24,1 km
Dauer 10:30 h

4-Tages-Tour Obertaler Berggenuss

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Archäologiepfad beim Luserwasserfall - Ausgangspunkt | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Haus mittel Geschlossen
Strecke 3,0 km
Dauer 1:30 h

Archäologiepfad beim Luserwasserfall

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
"Auf den Spuren der Bergknappen" - vom Untertal ins Obertal | Reinhard Lamm | © Reinhard Lamm
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 10,9 km
Dauer 3:17 h

"Auf den Spuren der Bergknappen" - von Untertal-Dorf ins Obertal