Wasserwege Seekarlscharte - Überschreitung - Touren-Impression #1 | © Fotograf: Volkhard Maier Wasserwege Seekarlscharte - Überschreitung - Touren-Impression #1 | © Fotograf: Volkhard Maier

Seekarlscharte - Überschreitung

Geöffnet
Grandiose Überschreitung mit einem Hauch von Karibik beim Seekarlsee

Wasser in allen Variationen ist der ständige Begleiter auf dieser Überschreitung. Natürliche Mäander bei der Bräualm, Dürrmooswasserfall, Hohensee, Schwarzensee und der Grünsee beim Aufstieg zur Seekarlscharte. Auf der Seekarlscharte wird der Blick zum türkisfarbenen Seekarlsee frei - Karibikfeeling garantiert.

Liebe Wanderer, genießt die Einmaligkeit dieser Landschaft und geht bitte achtsam damit um! Müll mit ins Tal. Keine Verunreinigungen im See. Bitte nicht ins Wasser gehen und baden! Durch Aufwühlungen entstehen sonst deutliche dunkle Verfärbungen am Seegrund. Dank eurer Vernunft bleibt die Einzigartigkeit und Schönheit für alle erhalten. Vielen Dank! Das Naturpark-Team und die Almgemeinschaft

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,0 km
Strecke
6:00 h
Dauer
1190 hm
Aufstieg
1190 hm
Abstieg
2313 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalbundesstraße B320 bei Pruggern (Westen) oder Espang (Osten) zu den Sölktälern abzweigen. Ab Stein a.d. Enns in das Großsölktal bis nach St. Nikolai.

Vom Gasthof Gamsjäger (Tälerbushaltestelle) in St. Nikolai folgt man dem Weg 702 entlang der natürlichen Mäander bei der Bräualm, vorbei am Dürrmooswasserfall bis zum Hohensee. Hier zweigt der Weg 790 Richtung Seekarlscharte rechts ab. Über eine Steilstufe geht es zu einer kleinen Hochebene mit dem Schwarzensee (nicht zu verwechseln mit dem Schwarzensee im Kleinsölker Obertal). Etwas abseits vom Weg taucht dann der Grünsee auf. Im Melk wird das Gelände wieder steiler, über steiniges Gelände geht es Richtung Seekarlscharte. Bei den letzten Meter zur Scharte ist Trittsicherheit gefordert. Auf der Seekarlscharte (2.302m) ist der höchste Punkt der Tour erreicht und der Blick zum türkisfarbenen Seekarlsee wird frei.

Bald ist der Seekarlsee erreicht. Die extreme türkise Farbe des Sees vermittelt Karibikfeeling in 2.140m Seehöhe. Nach dem Seekarlsee geht es über Almwiesen bergab. Ab 1.900m Seehöhe wird das Gelände steiler. In Serpentinen geht es zur Tuchmoaralm (1.509m). Die Köckhütte und die Blasenalm laden zur Einkehr ein.

Ab der Tuchmoaralm folgt der Weg 790 der Forststraße bis zum Parkplatz und zur Tälerbushaltestelle beim Schranken bei der Straße ins Strieglertal (Kleinsölker Untertal).

Einkehrmöglichkeiten bei den Hütten auf der Tuchmoaralm!

Für die Überschreitung ist die Benützung des Tälerbusses sehr empfehlenswert! Nähere Infos hier!

SummitLynx - Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!

Tälerbus Naturpark Sölktäler (https://www.soelktaeler.com/taelerbus) täglich während der Ferien (Österreich-West).

Parken in Stein/Enns.

Abfahrt beim Naturparkbüro in Stein/Enns

 Rückfahrt ab Parkplatz Tuchmoaralm (Stichfahrt: Voranmeldung nötig!)

Taxi Seebacher +43 664 42 28 988  

Bei der Einfahrt St. Nikolai stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusverband Schladming DachsteinInfobüro Naturpark Sölktäler:

Telefon: +43 3687 23310 501naturpark@soelktaeler.comStein an der Enns 1078961 Sölk

Freizeitkarte Gröbmingerland, Sölktäler, Öblarn Schubert & Franzke 1:35 000 Wanderkarte Schladming-Dachstein freytag & berndt 1:50 000 Alpenverein Niedere Tauern 45/3 1:50 000 Alle Karten sind im Naturparkbüro in Stein/Enns erhältlich

Galerie

Wie wird es die Tage

Sölk (668m)

morgens
bewölkt
11°C
35%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
35%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
70%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
morgens
großteils bewölkt
12°C
60%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
85%
5 km/h
Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 21°C
05.06.2024
sonnig
9°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
greim über eselsberg_img_9747221 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 3:10 h

Greim über Eselsberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Dürrmooswasserfall | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 14,4 km
Dauer 6:30 h

Über den Hohensee zur Schimpelscharte bis zum Etrachsee in der Krakau

hornfeldspitze 2.277m_img_38751261 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 3:00 h

Hornfeldspitze 2.277m

Gipfelkreuz am Hochstubofen | © Fotograf: Volkhard Maier
Sölk mittel Geöffnet
Strecke 11,1 km
Dauer 6:00 h

Hochstubofen - 2.385m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Entlang des Baches in Richtung Riesneralm | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 1,8 km
Dauer 0:40 h

Runde am Bach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfel | Alexander Brunner | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 2:15 h

Schoberspitze

Seekarlsee - Karibikfeeling garantiert | © Fotograf: Volkhard Maier
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 6:30 h

Seekarlsee - Karibikfeeling garantiert